GOOD TO KNOW: Karibik-News

Exklusiv in jeder Ausgabe: CC-VIP-Autorin Karin Hanta ist am Puls der Traumdestination.

Leben wie Tarzan

Nekajui, a Ritz-Carlton Reserve, Costa Rica: Papagayou Peninsula an der Nordwestküste von Costa Rica rühmt sich, die erste umweltfreundliche Luxusdestination in Mittelamerika zu sein. Im März dieses Jahres eröffnet das Nekajui, a Ritz-Carlton Reserve, das hoch auf einer Felsklippe über dem Pazifik gelegen ist. Gäste fühlen sich hier wie Tarzan, befindet sich das Resort doch neben der Palmares Preserve. Dieses 250 Hektar große Naturschutzgebiet erstreckt sich über drei verschiedene Ökosysteme. Urlauber können hier auf Ziplines durch den Urwald flitzen, auf geführten Wanderungen Wildtiere in ihrer natürlichen Umwelt beobachten und im Kanu durch die Mangrovenwälder gleiten.

Wer lieber Zeit am Meer verbringt, kann in der Pochote Bay windsurfen, paddleboarden, tauchen, schnorcheln und segeln. Eine Standseilbahn führt zum einsam gelegenen Beach Club, der sich in der Nähe von mehreren Stränden, Gezeitentümpel und Meeresgrotten befindet. Golfern steht ein privater 18-Loch-Par-72-Platz zur Verfügung, der über 125 Hektar Wald, durch Täler und an Meeresklippen verläuft und breite Fairways und dramatische Ausblicke bietet.

Auch alle 107 Zimmer, Suiten und drei Luxuszelte in den Baumwipfeln geben Gästen einen wunderbaren Blick auf den Ozean. Die Zimmer haben eine Mindestgröße von 76 m² und verfügen entweder über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Suiten haben ein bis zwei Schlafzimmer, die Nekajui Grand Villa vier Schlafzimmer. Außerdem umfasst das Resort 36 Private Residences mit zwei bis fünf Schlafzimmern sowie die Villa Guayaan mit zehn Schlafzimmern.

Im Restaurant Puna serviert Chefkoch Diego Muñez moderne peruanische Küche. Jeden Abend können sich sechs Personen außerdem an einem exklusiven japanisch-peruanischen Omakase-Dinner laben. Im 2500 m² großen Nimbu Spa entspannen sich Gäste am größten Hydrotherapiepool in Südamerika. Das Spa erreichen sie über eine Hängebrücke und auf mehreren Gartenwegen. Ganz einzigartig: die hängenden Behandlungskabinen in den Baumwipfeln.

www.ritzcarlton.com

Come to my Cabana!

The Boca Raton Beach Club, Florida: Das 70 Kilometer nördlich von Miami gelegene Boca Raton gehört zu den exklusivsten Städten in Florida. Bereits im Jahr 1926 eröffnete das in einem glamourös-maurischen Stil gestaltete Ritz Carlton Cloisters, das über die Jahrzehnte mehrmals den Besitzer wechselte. Im Jahr 2019 erwarb es schließlich der IT-Milliardär Michael Dell, Gründer des gleichnamigen Tech-Konzerns. Das 0,8 km² große Areal umfasst jetzt neben dem ursprünglichen „Cloister“-Hotel vier weitere Häuser: Yacht Club, Tower, Bungalows und Beach Club. Letzterer wurde für 130 Millionen Dollar neugestaltet und umfasst 210 vollständig renovierte Gästezimmer und Suiten mit einem großartigen Ausblick auf das türkisblaue Meer. Das Team von David Rockwell gestaltete die Zimmer sehr naturnah: Fenster reichen vom Boden bis zur Decke und lassen viel Licht in den Raum dringen. In den Zimmern wurden korallenfarbene Samtakzente gesetzt. Gäste wandern von hier aus zum einzigen Privatstrand in Palm Beach County. Der Beach Club bietet jetzt dreimal so viele Suiten wie vor der Renovierung, darunter auch die „Grand Suite + Lanai“ mit einem oder zwei Schlafzimmern, die in einen privaten Wohnbereich am Pool mit Lounge-Chairs übergehen.

Der Beach-Club-Strand ist der ideale Ort zum Abschalten. Wer seinen Urlaub aktiver gestalten will, macht bei Sunset- oder Vollmond-Yoga-Sessions mit oder gleitet auf Surfboards oder in Kajaks über das Meer. Für einen nachmittäglichen Ausflug steht das schwimmende Fiat-500-Boot „Sorbetto“ zur Verfügung. Im neuen Strandrestaurant Onda tischt Executive Chef Adriano Venturini „Langosta al Coco“, pochierten Hummer mit Kaviar in cremiger Kokosnusssauce, auf.

Der Cabana Club an einem der drei Pools wurde vom Kreativteam des Bademodenhauses Vilebrequin aus St. Tropez gestaltet. Jede Kabane ist mit einem Deckenventilator, TV-Gerät und eigenem WC ausgestattet. Ein privater Butler versorgt die Kabanengäste rund um die Uhr.

Nur fünf Minuten mit dem Wassertaxi über den Intracoastal entfernt, bietet das Resort Golf, Tennis, Pickleball, Wellness-Erlebnisse im Spa Palmera sowie Pools mit Wasserrutschen.

www.thebocaraton.com

Nadal setzt auf Lifestyle

ZEL Punta Cana, D.R.: Tennislegende Rafael Nadal mischt jetzt auch heftig im Hotelgeschäft mit. In Zusammenarbeit mit Meliá eröffnete er 2023 das Lifestyle-Hotel Zel auf seiner Heimatinsel Mallorca. Dieses all-inclusive-Luxuskonzept ist von der Outdoor-Kultur und dem Lebensstil des Mittelmeers inspiriert. Im Sommer 2024 kam ein zweites Haus an der Costa Brava hinzu, im Dezember das ZEL Punta Cana in der Dominikanischen Republik. Die Eröffnung des ZEL Sayulita in Mexiko ist für 2025 geplant.

Das ZEL Punta Cana, das erste Lifestyle-All-Inclusive in der Karibik, ist einige Gehminuten vom endlosen Strand der Playa Bávaro gelegen. Wie in Städten am Mittelmeer sind die Hotelbauten um offene Plätze angelegt. Das ZEL Punta Cana zelebriert das Leben im Freien mit Swim-up-Suiten, erfrischenden Pools und einem Beach Club. Die Zimmer sind großzügig gestaltet und 74 bis 204 m² groß. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis bietet das Brown Restaurant mit seinem mediterranen Buffet, das Nokyo mit japanischen Highlights und einem griechisch-mexikanischen Fusion-Restaurant.

Natürlich darf Tennis in diesem Resort nicht zu kurz kommen. Zel verfügt über fünf Plätze sowie einen Golfplatz. Urlauber können verschiedene Wassersportarten ausüben, zusammen auf Laufwegen joggen, an Pilates- oder Yogastunden teilnehmen oder mit einem Trainer im Fitnessstudio ihre Ausdauer verbessern. Die Muskeln lockert man am besten in der Sauna oder im Dampfbad des AUA-Spas sowie bei einer Aromamassage oder Behandlung mit heißen Steinen.

www.melia.com

Luxus in der Fabrik

Veranó, San Juan, Puerto Rico: Santurce, San Juans am dichtesten besiedelter Bezirk, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Hipster-Mekka gemausert. Das Viertel ist unweit von der malerischen Altstadt und vom Strand gelegen und wird von unzähligen Wandmalereien belebt. Moderne Galerien und angesagte Bars und Restaurants prägen das Stadtbild. Jetzt zieht auch der Luxus in den quirligen Stadtteil ein: Veranó ist das erste Hotel auf Puerto Rico, das sich den Leading Hotels of the World angeschlossen hat.

Ein sechsstöckiges Fabriksgebäude aus den Fünfziger-Jahren wurde von den Architekten von Bloc Design kontemporär umgestaltet. Es umfasst 40 Zimmer und Suiten mit Balkonen im kolonialen Stil, die eine schlichte Eleganz ausstrahlen. Sie bieten einen atemberaubenden Ausblick auf die Umgebung. Zu empfehlen sind 17 weitläufige Ecksuiten, sowie drei Ó-Executive-Suiten. Das Hotel verfügt über hochmoderne Tagungseinrichtungen, die mit modernster Technologie ausgestattet sind.

Richtig gute Stimmung kommt in der „Capicú“-Lobby-Lounge auf, wo die Barkeeper Cocktails nach hauseigenen Rezepten mixen. Nach Einbruch der Dunkelheit stimmen Musiker ihre Instrumente, um Salsa, Merengue, Jazz oder Hip-Hop live zu spielen. Im Rooftop Restaurant wird der aus Puerto Rico stammende Chefkoch Efrain Cruz walten. Er bewies seine kulinarischen Fähigkeiten schon in der amerikanischen TV-Show „Top Chef“. Das Veranó verfügt auch über ein privates Club House, das Mitgliedern vorbehalten ist und für seine Gäste besondere Experiences kuratiert.

veranosj.com

Jamaica: Neue Flugverbindungen aus der Schweiz im Anflug

Jamaikas Tourismusbranche erhält einen kräftigen Schub: Edelweiss Air, die Schweizer Freizeit- und Charterfluggesellschaft sowie Schwesterunternehmen der Swiss International Air Lines, hat bekannt gegeben, dass ab Winter 2025 zwei Direktflüge pro Woche von Zürich nach Montego Bay angeboten werden. Die Ankündigung erfolgte auf der internationalen Tourismusmesse FITUR in Madrid, Spanien. Laut Hon Edmund Bartlett, Jamaikas Minister für Tourismus, wird diese neue Verbindung den Schweizer Reisemarkt erschließen und insbesondere das Interesse von Luxustouristen wecken. „Die zusätzlichen Flüge von Edelweiss Air werden vor allem Schweizer Reisende ansprechen und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für den Luxustourismus, der für diese Zielgruppe besonders attraktiv ist. Das passt hervorragend zu Jamaikas Strategie, unsere zahlreichen luxuriösen Angebote zu fördern und mehr Reisende aus diesem Segment über das Schweizer Flugnetzwerk anzuziehen“, erklärte Bartlett. Mehr Flexibilität für europäische Reisende: Neben dem bereits bestehenden Donnerstagsflug wird ab Winter 2025 ein zusätzlicher Flug am Montag angeboten. Diese Erweiterung erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Kapazität für europäische Reisende, die Jamaikas einzigartige Tourismusangebote erleben möchten. „Wichtiger ist, dass diese erweiterte Flugverbindung eine zusätzliche Kapazität von 3.500 Sitzen bedeutet, was insgesamt 7.000 Plätze für den Winter 2025/2026 ergibt – und möglicherweise noch mehr. Dies ist ein bedeutender Meilenstein in unseren Bemühungen, die Flugverbindungen zu erweitern und unsere Zielmarke von fünf Millionen Besuchern bis 2025 zu erreichen“, fügte Bartlett hinzu. Erfolgreiche Partnerschaft mit Edelweiss Air seit 2021: Edelweiss Air begann 2021 mit einer Sommerflugverbindung von Zürich zum Sangster International Airport in Montego Bay (MBJ). Seitdem ist die Zusammenarbeit stetig gewachsen und zeigt das Potenzial, den kontinentaleuropäischen Markt weiter zu erschließen. Donovan White, Direktor des Jamaica Tourist Board, betonte das Spektrum der touristischen Angebote Jamaikas: „Wir haben eine immense Vielfalt an Erlebnissen, die wir bieten können, und wir sind bereit, mehr Besucher aus diesem äußerst lukrativen europäischen Markt willkommen zu heißen, um unsere weltberühmte Gastfreundschaft, atemberaubende Landschaften und unser reiches kulturelles Erbe zu erleben.“ www.visitjamaica.com