„Wir konzentrieren uns auf bessere Fluganbindungen, mehr Hotelzimmer und mehr Erlebnisse für unsere Gäste.“
Zwölf Millionen ausländische Touristen besuchten Ägypten im vergangenen Jahr. Das sind nur zehn Prozent weniger als im Vorpandemiejahr 2019. Bis zum Jahresende will Amr El-Kady, CEO der Egyptian Tourism Authority, die Anzahl der Urlauber um 30 Prozent erhöhen. Wie das geschehen soll und worauf sich Luxusreisende freuen können, hat er im Gespräch mit CC-VIP-Autorin Susanne Freitag verraten.
Welche Ziele haben Sie sich für 2023 gesetzt und wie wollen Sie diese erreichen?
Nach den sehr herausfordernden Jahren, die hinter uns liegen, haben wir uns für 2023 ein Wachstum von 30 Prozent pro Jahr als Ziel gesetzt. Wir denken, dass wir das erreichen können, weil Ägypten eine Ganzjahresdestination ist und die Vielfalt hat, jedem Gast das zu bieten, was er im Urlaub möchte – von Kultur, Strand, Sehenswürdigkeiten bis zum Nil und den Städten. Man kann bei uns baden, tauchen, Golf spielen, wandern – wir haben Erlebnisse für alle Urlaubstypen und für jedes Budget. Es gibt Fünf-Sterne-Hotels, günstige Hotels und sogar Apartments in Ägypten. Wir sehen eine große Nachfrage aus den meisten Märkten, preislich sind wir gegenüber anderen Destinationen sehr wettbewerbsfähig und wir haben eine klare Strategie.
Können Sie uns mehr über die Strategie erzählen?
Wir konzentrieren uns auf bessere Fluganbindungen, mehr Hotelzimmer und mehr Erlebnisse für unsere Gäste. Wir haben genug Zimmerkapazitäten am Roten Meer, etwa in Hurghada und Sharm el Sheikh, aber nur sehr wenige in Kairo, Luxor und in Assuan. Deshalb sprechen wir mit potentiellen Investoren.
Unsere Marketing- und Kommunikationsstrategie basiert auf einer Umfrage, die wir 2020 und 2021 unter 12.000 Reisenden in zwölf Ländern weltweit durchgeführt haben. Es ging etwa darum, zu erfahren, was diese bereits über Ägypten wissen und was ihnen an Ägypten gefällt. Danach haben wir fünf Urlaubsarten definiert: Strand und Erholung, Familienurlaub, Kultur, die Kombination von Strand und Kultur sowie Abenteuer und Erlebnisse wie etwa Wüstensafaris und Tauchausflüge. In den kommenden vier Jahren wollen wir uns auf die ersten vier konzentrieren. Die Umfrage hat auch gezeigt, dass die Reisenden nur Oberflächliches über Ägypten wissen. Dabei ist das Land so vielfältig, sowohl historisch als auch landschaftlich und kulturell. Zusammen ergibt das ein Mosaik, das wir den Menschen näherbringen wollen. Unser Ziel ist es, den Besuchern zu zeigen, dass auch die Ägypter Teil ihrer Erfahrung sind, indem sie sich mit ihnen austauschen. Außerdem müssen wir den Besuchern zeigen, dass Ägypten nicht nur das Land ist, in dem alles begann, sondern auch das Land, das lebendig und modern ist. Zusätzlich wollen wir Ägypten als Event-Destination für Konzerte sowie Sport- und andere große Veranstaltungen für ein internationales Publikum etablieren. Außerdem arbeiten wir an einer neuen B2C-Webseite mit detaillierten Informationen und Kontakten für Fragen und Probleme.
„Wir haben uns für 2023 ein Wachstum von 30 Prozent pro Jahr als Ziel gesetzt.”
„Wenn ich reise, fühle ich mich nicht wie ein Ägypter, sondern wie ein Weltbürger.“
Wie wollen Sie Luxusreisende ansprechen?
Luxusreisende sind eine unserer Top-Prioritäten. Im vergangenen Jahr fanden beispielsweise eine Modenschau von Dior im Grand Egyptian Museum in Gizeh sowie eine Feier des italienischen Designers Stefano Ricci im Hatschepsut-Tempel statt. Alle Gäste reisten in Privatjets an. Wir arbeiten an maßgeschneiderten Programmen und Erlebnissen für Luxusreisende. Ein Beispiel: Das Grand Egyptian Museum ist fertig, aber noch nicht geöffnet, aber die ganze Welt wartet darauf. Warum also nicht private Touren anbieten für jene, die es vor allen anderen besuchen möchten? Was soll ich Ihnen sagen: Die Tickets kosten knapp 2.000 Euro und verkaufen sich sehr gut. Solche Erfahrungen wollen wir Luxusreisenden künftig vermehrt anbieten. Gäste, die etwa ein romantisches Candlelight-Dinner im Tempel von Luxor haben möchten oder einen privaten Abend im Hatschepsut-Tempel – all das können wir organisieren. Viele der Kreuzfahrtgesellschaften auf dem Nil haben außerdem ihre Schiffe umgebaut und die Kabinen durch geräumige Suiten ersetzt. Außerdem eröffnen internationale Luxushotelmarken in den kommenden Jahren Hotels, darunter das Four Seasons Hotel and Private Residences New Cairo Capital at Madinaty, das Four Seasons Hotel Luxor (Anmerkung der Redaktion: beide sollen 2025 eröffnen) sowie das Waldorf Astoria Cairo Heliopolis (2023) und das Mandarin Oriental Shepheard in Kairo (2024) als Debüt der beiden Luxusmarken in Ägypten.
„Wir arbeiten an maßgeschneiderten Programmen und Erlebnissen für Luxusreisende.”
„Der deutschsprachige Markt ist immer an erster oder zweiter Stelle, was die Anzahl der Besucher angeht.“
Wie wichtig ist der deutschsprachige Markt für Ägypten?
Der deutschsprachige Markt ist immer an erster oder zweiter Stelle, was die Anzahl der Besucher angeht. Die Gäste aus diesem Markt kennen Ägypten gut, sie kommen oft und geben gern Geld aus. Wir sind dieses Jahr auf sechs großen Messen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten, arbeiten eng mit den deutschsprachigen Reiseveranstaltern und Airlines zusammen und veranstalten viele Famtrips für die Reisebüros.
Eine schwere Frage zum Schluss: Welcher ist Ihr Lieblingsort in Ägypten?
Ich bin ein Reisender und kein Tourist. Wenn ich zum Beispiel nach Europa komme, laufe ich gern durch die Straßen und schaue mir die Menschen an. Es kommt immer darauf an, wie ich mich fühle und welche Jahreszeit gerade ist. Assuan fasziniert mich mit seinen wunderschönen Inseln, der traumhaften Natur und den überaus freundlichen Menschen. Ich empfehle, zuerst die Tempel in Luxor zu bewundern und danach in Assuan zu entspannen.
„Ich empfehle, zuerst die Tempel in Luxor zu bewundern und danach in Assuan zu entspannen.“