CC VIP Experts on Tour: Los Cabos
High-end Hotspot
Europäische Besucher konnte man in Los Cabos, dem südlichsten Bezirk der mexikanischen Baja California, bisher mit der Stecknadel suchen. Das soll sich jetzt ändern: Claudia Majunke von Majunke International Sales und Text&Aktion als PR-Agentur wollen die Destination nun auch im deutschsprachigen Markt populär machen. CC-VIP-Autorin Claudia Bette-Wenngatz war beim ersten Trip mit Top-Reiseveranstaltern und Journalisten dabei.
Zadún, a Ritz-Carlton Reserve
Wenn das Wahrzeichen …
… einer Region bezeichnenderweise Land‘s End heißt, liegt es manchmal wirklich nahezu „am Ende der Welt“: Jahrhundertelang war die Küste rund um die markante Granitfelsenformation Land’s End am südlichen Ende der mexikanischen Halbinsel Baja California, umgeben vom Pazifik und der Sea of Cortez, ein blinder Fleck auf der Landkarte. Heute gilt Los Cabos speziell für amerikanische Luxusurlauber, insbesondere von der Westküste, die nur zwei Flugstunden entfernt ist, längst als High-end Hotspot. Ein Hideaway für halb Hollywood, wo man sich an Traumstränden sonnen, in Luxus-Hotels und Villen relaxen, Wale beobachten und Michelin-Stern-Küche genießen kann. Los Cabos‘ Karriere als High-end Destination begann in den Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts, als Don Abelardo Rodriguez, der Sohn des damaligen mexikanischen Präsidenten, sich mit seiner Frau Lucille Bremer, einer Hollywood-Schauspielerin, an einem der schönsten Strände eine Hacienda baute und Hollywoodstars wie John Wayne und Politprominenz wie Dwight Eisenhower zu Gast hatte. Damals konnte man die Region nur per Helikopter oder mit dem Boot erreichen, heute gehört der internationale Flughafen SJD zu den 25 besten der Welt. 15 von über 80 Hotels auf knapp über 30 Kilometern zwischen dem charmanten Küstenort San José del Cabo und dem eher touristisch-flippigen Partyparadies Cabo San Lucas sind absolute Luxuskategorie, für dieses und nächstes Jahr sind die Eröffnungen von High-end-Hotelleriegiganten wie Aman, St. Regis, Park Hyatt, Four Seasons und Soho House geplant.
Rosewood Las Ventanas al Paraiso

Claudia Bette-Wenngatz im Hotel California in Todos Santos

Natürliches Flair: jahrhundertealte Kakteen im National-Marinepark von Cabo Pulmo

Enrica Arend, Director DERTOUR Deluxe und CC-VIP-Autorin Claudia Bette-Wenngatz in Cabo San José
Kunst, Kulinarik, knallbunte Farben, spektakuläre Küsten und riesige Wüsten-Kakteen: Los Cabos, wir kommen!

Claudia Majunke von Majunke International Sales und Claudia Bette-Wenngatz im Hotel Marquis Los Cabos am Pazifik

Los Cabos auf Schritt und Ritt

Mexico life: Impressionen aus Los Cabos

Zwei, die Los Cabos im deutschsprachigen Markt populär machen wollen: Claudia Majunke und Angelika Ardelt, Founding Owner und Managing Director von Text&Aktion, vor dem Los-Cabos-Wahrzeichen The Arch at Land’s End
Die ehemalige Hacienda …
… von Abelardo gehört als One & Only Palmilla (im Bild rechts) mit Michelin-Stern-Küche von Jean Georges Vongerichten, einer kleinen Hochzeitskirche, Butler-Service und Meervillen mit Infinitypool längst zu den Lieblings-Luxusherbergen der Prominenz von John Travolta bis Celine Dion, nicht zuletzt wegen der großartigen Lage mit Zugang zum exklusiven Beachclub, in dem George Clooney und Brad Pitt, die in der Nähe Villen haben, Stammgäste sind. Der Strand hier gilt als „swimmable“, man kann also unbedenklich baden, was wegen der starken Unterströmung sowohl am Pazifik als auch an der Sea of Cortez durchaus nicht überall selbstverständlich ist. So manchen verführerisch aussehenden Traumstrand genießt man deshalb besser aus dem Villa- oder Hotelpool, beim Strandspaziergang und zur Walbeobachtung vom Boot oder vom Land aus, auch wenn Los Cabos mächtig stolz darauf ist, mit 22 Blue Flag Beaches an der Spitze Mexikos zu stehen.
Nicht weit entfernt vom Palmilla One & Only als „Grand Old Lady“, die sich erstaunlich frisch gehalten hat und trotzdem 2024 nochmal ein frisches Facelift bekommen soll, liegt der neueste Luxuszugang: Zadun, ein Ritz Carlton Reserve, 2019 eröffnet, das vierte Resort seiner Art weltweit, das mit elegant-puristischem Design, auffälliger Architektur, spektakulären Infinitypools, einem weitläufigen botanischen Wüstenpark und zwei Championship Golfcourses einen sehr bewussten Akzent in der faszinierenden Landschaft zwischen Wüste und Meer setzt.
One&Only Palmilla
Esperanza Resort, Auberge Collection
Die Mehrzahl der Luxusoasen …
… von Los Cabos punktet mit großzügig konzipiertem Resortcharakter ebenso wie mit mehr oder weniger zeitgemäß-modernem oder traditionell mexikanischem Design. Mit exklusivem Service, einem großartigen Spa wie im Rosewood Las Ventanas al Paraiso, wo Stars wie Jennifer Lopez und Madonna das von aztekischen Heilmethoden inspirierte Spa-Menü lieben, und mit exquisiter Gourmetküche wie im Grand Velas, wo sogar die Menüs von Zwei-Sterne-Chef Sydney Schutte all inclusive sind. Eco Chic de luxe bietet das Acre Resort mit Baumhäusern für Super-Glamping, Kochkursen mit Farm-to-table-Küche und Villen im puristisch edlen Eco-Ambiente. Die beiden Hotels Esperanza und Chileno Bay, die zu den in Europa noch wenig bekannten Auberge Resorts gehören, überzeugen jedes auf seine Art mit exklusivem Boutiquehotel-Charakter und großartiger Lage, das Nobu Hotel Los Cabos lockt mit schier endlos langem Sandstrand am Pazifik und puristisch-asiatischem Zen-Design, das Waldorf Astoria Los Cabos Pedregal überrascht mit stimmungsvollem Boutique-Format ebenso wie mit spektakulärer Klippenposition, einem sehr gelungenen Spa und last but not least der Anreise durch einen in den Fels geschlagenen Tunnel. Das Four Seasons am East Cape belohnt die lange Anreise mit der Bestlage in der endlos erscheinenden Weite der Wüstenlandschaft am Pazifik, nahe dem UNESCO-geschützten Marine-Nationalpark von Cabo Pulmo mit einem der besten Tauchreviere der Welt. Daneben gibt es nicht ganz so noble, dafür originelle Künstler-Hotels wie das El Ganzo mit eigenem kleinen Strandclub am Yachthafen und Artists in Residence oder das Hazienda del Mar Resort Villas & Golf, das demnächst zu Marriots Autograph Collection gehören wird und mit traditionellem Hacienda-Stil ebenso punktet wie mit phantasievoller Küche und herzlichem Service.
Wer mehr will …
… als Luxushotel-Ambiente, kann unbesorgt die Gegend erkunden. Los Cabos gilt im Gegensatz zu anderen Mexiko-Destinationen generell als sehr sicher. Zu empfehlen sind Ausflüge ins koloniale Künstlerdorf Cabo San José mit einem wöchentlichen Art Walk, vielen Kunstgalerien und Boutiquen, Live-Musik, schicken Dachgarten-Restaurants, kulinarischen Erlebnissen und hochprozentigen Kostproben von Mezcals, den verschiedenen Agavenschnäpsen, von denen Tequila der bekannteste ist. Todos Santos an der Pazifikküste hat sich als Künstlerkolonie mit Hippie-Flair immer noch eine gewisse Idylle bewahrt mit dem Hotel California, das wie aus der Zeit gefallen scheint und nicht zufällig an den legendären Song der Eagles erinnert, während der neue, superstylishe Santa-Terra-Komplex mit Austernbar, Nobelboutiquen, geplanten Weingärten, Lavendelfeldern und Boutiquehotel Lifestyle pur demonstriert. Sehr touristenbewusst und partyverliebt ist dagegen Cabo San Lucas als Zentrum der Sport-Hochseefischerei mit moralisch fragwürdigen, aber äußerst beliebten Wettbewerben mit zweistelligen Millionen-Preisgeldern.
Landschaftsfans kommen beim Ausritt am Meer, auf Wander- , Mountainbike- oder Jeeptouren entlang der spektakulären Pazifikküste und durch die Wüste mit beeindruckenden, jahrhundertealten Kakteen im National-Marinepark von Cabo Pulmo und in die Sierra de la Laguna Mountains ebenso auf ihre Kosten wie beim Beobachten von unzähligen Walen, die von Dezember bis April hier vor der Küste in den Lagunen ihre Jungen zur Welt bringen und die südliche Baja California zu einem der bedeutendsten Whale-Watching-Gebiete der Welt machen.