Advertorial
Sonnige Aussichten
EL AL Frühsommer-Angebote: Entdecken Sie Israel zur schönsten Reisezeit.

Im Frühsommer ist die Landschaft Israels sehr lebendig. Nicht umsonst gilt die Reisezeit als eine der schönsten für das Land. Angenehme Temperaturen und Sonnenschein sind ideal für ausgiebige Strandtage, einen Bummel durch die alten Straßen Jerusalems oder einen Besuch der Klagemauer und der belebten Märkte, um die reiche Geschichte und spirituelle Bedeutung der Stadt auf sich wirken zu lassen. Tel Aviv bietet mit einer lebhaften Atmosphäre, wunderschönen Stränden und einem pulsierenden Nachtleben einen modernen Kontrast, während die kulinarische Szene der weißen Stadt die Sinne verwöhnt.
Im Juni ist Tel Aviv außerdem zum 28. Mal Treffpunkt der internationalen LGBTQI+-Community auf dem weltweit bekannten Tel Aviv Pride. Dieses Jahr findet zudem das Heilige Jubiläum der katholischen Christen statt, das nur alle 25 Jahre zelebriert wird. Während der katholischen Jubeljahre pilgern die Gläubigen dem Aufruf des Papstes folgend zu den heiligen Stätten und empfangen die universale Vergebung ihrer Sünden.
Passend dazu hat EL AL Israel Airlines derzeit attraktive Sonderangebote ab Deutschland nach Tel Aviv für Reisen im Mai und Juni aufgelegt. Die Tarife sind ab sofort auf der Website von EL AL oder über Reisebüros buchbar.

Übersicht der Frühsommer-Angebote von EL AL
EL AL Israel Airlines ist die einzige Fluggesellschaft, die während der letzten beiden Jahre durchgehend nach Israel geflogen ist. Ab Deutschland startet sie von Flughäfen und hat aufgrund der hohen Nachfrage die Anzahl der Flugfrequenzen erst kürzlich teilweise erhöht.
· Berlin – Tel Aviv: ab 327 Euro
· München – Tel Aviv: ab 413 Euro
· Frankfurt – Tel Aviv: ab 417 Euro
Die Preise gelten für Hin- und Rückflüge in der Economy Class. Hier geht es direkt zu den Angeboten.
Erst kürzlich wurde die Reisewarnung nach Israel vom Auswärtigen Amt deutlich abgeschwächt. Derzeit gilt lediglich eine Teilreisewarnung für konkrete Gebiete, Reisen in beliebte touristische Gegenden wie Tel Aviv, Eilat, Jerusalem oder rund ums Tote Meer sind nicht mehr betroffen.