GOOD TO KNOW: Branchen-News
Worüber die Branche spricht: essenzielle News für Reiseprofis. Von CC-VIP-Travel-Profi Susanne Freitag.
Velaa Private Island eröffnet Wellbeing Village
Am 1. Mai geht das Wellbeing Village auf der Luxus-Resortinsel Velaa Private Island Maldives an den Start. Herzstück ist das Eveylaa Wellbeing, ein Spa mit ganzheitlich-medizinischen Behandlungen, traditionellen Ayurveda-Heilmethoden und östlicher Medizin. Die Angebote des gesamten Wellbeing Village sind auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten und schaffen ein Gleichgewicht aus den vier Säulen Spa-Behandlungen, Ernährung, Achtsamkeit und Fitness. „Eveylaa“ bedeutet in der Landessprache „Antik“ und bezieht sich auf die traditionellen Heilmethoden der Ayurveda, auf die östliche Medizin sowie ganzheitlich-medizinische Anwendungen, die im Eveylaa Wellbeing angeboten werden. Das Spa umfasst zwei Behandlungsräume für Paare mit Ayurveda-Betten, Shirodhara-Ständern und traditionellen Dampfboxen. Die Gäste genießen ayurvedische Massagen sowie Kräuteranwendungen für Gesicht und Körper. In einem auf Osteopathie ausgerichteten Bereich finden sich ein europäisches Dampfbad, moderne Spa-Behandlungsbetten und eine schwebende Kapsel. Ein professioneller Ayurveda-Arzt sowie internationale Osteopathen stehen Gästen beratend zur Seite.
Das Wellbeing-Restaurant „Faiy“ („Blatt“) mit Blick auf die Velaa Golf Academy by Olazábal ist bereits seit Januar geöffnet. Serviert werden leichte, gesunde und farbenfrohe Mahlzeiten. Das À-la-carte-Menü ist auf drei Genusslinien aufgebaut: Die Entschlackungs-Option „Detox“, das „Fresh“-Menü mit Rohkost und pflanzlichen Gerichten sowie das „Spa“-Menü, das auf kalorien- und kohlenhydratearmen, veganen, glutenfreien oder mediterranen Ernährungsweisen basiert. Neben Wellness-Mocktails, Smoothies und frischen Säften steht den Gästen auch eine Weinkarte mit ausgewählten veganen, biologischen, biodynamischen und nachhaltig zertifizierten Weinen zur Verfügung. Faiy ist an sechs Tagen in der Woche geöffnet und bietet Frühstück, Mittag- sowie Abendessen in einem intimen Rahmen mit begrenzten Sitzplätzen. Zum Wellbeing Village gehören außerdem ein Yoga-Pavillon und das Pilates-Reformer-Studio.
„Das neue Velaa Wellbeing Village markiert einen Meilenstein der Insel, und wir freuen uns, ein luxuriöses Wellness-Retreat anbieten zu können, bei dem die Gesundheit und die Steigerung des persönlichen Wohlbefindens der Gäste im Vordergrund stehen. Wellness wird nicht mehr als Genuss angesehen, sondern als unabdingbar“, erklärt Wayne Milgate, General Manager von Velaa Private Island.
Sircle Collection: Eine neue Lifestyle-Marke
Mit dem Sircle London schickt die Boutique-Hotelgruppe Sircle Collection im Spätherbst ihre neue Lifestyle-Hotelmarke, Sircle Hotels, an den Start. Im Frühjahr 2024 folgt das Sircle Milan. Zu den weitere Marken zählen Sir Hotels, Max Brown Hotels, Park Centraal Hotels, Àterre und das private Mitgliederclubkonzept The Cover.
Das Sircle London steht an der Ecke von Londons pulsierendem East End und The City. Es hat 81 Zimmer, den Mitgliederclub The Cover, ein Yoga- und Fitnessstudio, einen botanischen Innenhof sowie das Restaurant Seven North, ein Outlet des international renommierten israelischen Küchenchefs Eyal Shani. Das hauseigene Designteam von Sircle London rückt lokale Hersteller und Kreative ins Rampenlicht, während das Interior maßgeschneiderte Möbel mit der Ästhetik der Sircle Hotels kombiniert.
Das nächste Opening von Sircle Collection ist das Sircle Milan, ein elfstöckiges Restaurierungsprojekt in Mailands ikonischem Torre Velasca mit 72 ultraluxuriösen Penthäusern, dem privaten Sircle-Collection-Mitgliederclub The Cover, einem Spa und einem Fitnessstudio. Jede Suite verfügt über eine Außenterrasse mit Blick auf die Stadt sowie Zugang zum Mitgliederclub im 17. Stockwerk. Die Eröffnung ist für 2024 geplant. Zusätzlich eröffnet die Sircle Collection die Privatclubs The Cover in Wien (Sommer 2023) und Amsterdam (Winter 2023) sowie die ersten Max Brown Hotels in Italien (Mailand, Herbst 2023), Athen und Wien (Winter 2023), das Àterre Rotterdam (Frühjahr 2024) sowie das Lifestyle-Hotel Sir Prag (Herbst 2024) mit 76 Zimmern, Seven North Restaurant, Innenhof, Speakeasy-Bar-Konzept, Fitnessraum und Bibliothek.

Martin van Kan
Neubesetzung auf Lošinj
Die erfahrenen Hoteliers Martin van Kan und Zoran Pejovic verstärken die kroatische Jadranka Turizam Group, zu der auch die Lošinj Hotels & Villas mit Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, Villen, Appartements und Restaurants auf der kleinen Insel Lošinj an der kroatischen Adria gehören. Van Kan will als Chief Executive Officer das Unternehmen in eine neue Ära führen und der neue Chief Transformation Officer Zoran Pejovic hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wachstum und die Innovation voranzutreiben und gleichzeitig die Insel Lošinj und ihre Hotels auf globaler Bühne zu positionieren.
Der gebürtige Niederländer und Südafrikaner Martin van Kan blickt auf mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Luxushotellerie zurück und übernimmt nun als CEO die Leitung des Exekutivkomitees der Jadranka. Er folgt dem Schweizer Hoteliers Peter Schoch, der die Lošinj Hotels & Villas in den vergangenen Jahren in den internationalen Markt eingeführt hat. Davor war van Kan in Großbritannien für die InterContinental Hotels Group als Area General Manager und als Mitglied der UK&I Leitung tätig. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er für internationale Luxushotelkollektionen wie Fairmont und Hyatt im südlichen Mittelmeerraum, in Shenzhen und im Oman.
Auch Zoran Pejovic bringt als neuer Chief Transformation Officer über 20 Jahre Erfahrung in der Luxushotellerie mit und hat bereits verschiedene Luxusprojekte von Konzeptualisierung bis zum globalen Auftritt begleitet. Das innovative Maslina Resort auf der Insel Hvar und die luxuriöse Villa Nai 3.3 auf der Dugi Otok Insel spiegeln seine Arbeit wider. Mit seiner Leidenschaft für gehobene Kulinarik und der Eröffnung seiner preisgekrönten Paradox Wine & Cheese Bar brachte Pejovic außerdem das Konzept einer Wine Bar nach Split. www.losinj-hotels.com
Hotel de Rome unter neuer Leitung
Zum 15. Mai 2023 wird Ulrich Schwer General Manager des Rocco-Forte-Hauses Hotel de Rome in Berlin. Er löst Gordon Debus ab, der das Haus auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Schwer startete seine Karriere vor mehr als 20 Jahren in der Hauptstadt, mit einer Ausbildung im Hotel Adlon. Es folgten diverse Stationen bei den Fairmont Hotels, etwa im Savoy in London, im Plaza in New York und im Scottsdale Princess in Arizona. Außerdem war er im Belmond La Samanna auf St. Martin tätig. 2013 kehrte Schwer nach Deutschland zurück und arbeitete im Althoff Seehotel Überfahrt, bevor er als Geschäftsführender Direktor zum Althoff Hotel am Schlossgarten nach Stuttgart wechselte. Bis zur Schließung wegen einer umfassenden Renovierung im Jahr 2022 leitete er das Haus fast zehn Jahre lang. Seitdem war er als Berater tätig und führte seit Februar als Interim General Manager das neue Hotel Telegraphenamt in Berlin. Schwer wurde 2021 und 2022 vom Aral Schlemmer Atlas als einer der 50 Top Hoteliers in Deutschland ausgezeichnet.
DSR Hotel Holding beteiligt sich an MIRA Hotels & Resorts
Die DSR Hotel Holding expandiert und beteiligt sich zu 75 Prozent an der italienischen Hotelgesellschaft MIRA Hotels & Resorts mit Sitz in Affi am Gardasee. Ziel ist, auf dem italienischen Markt mit weiteren Hotels zu wachsen. Durch Übernahme bestehender Objekte und durch Neubauten sollen künftig auch in Italien A-ROSA, aja und Henri Hotels sowie Marken aus dem Hotelportfolio des Joint-Venture-Partners DER Touristik entstehen. Der Fokus liegt vor allem auf dem Gardasee, der Adria, der Toskana, den italienischen Alpen sowie auf den attraktivsten touristischen Städten. MIRA und die DSR Hotels bleiben eigenständige Marken.
„Mit dem Einstieg in den italienischen Markt und der damit verbundenen Internationalisierung verfolgen wir unsere Wachstumsstrategie über unsere heutigen Stärken im DACH-Markt hinaus“, erklärt Karl J. Pojer, CEO der DSR Hotel Holding. Das bestätigt auch Georg Schmickler, CEO Group Hotel Division der DER Touristik und Beiratsmitglied der DSR Hotel Holding: „Wir begrüßen diesen Schritt, der uns ermöglicht, unser hochwertiges Hotelportfolio im italienischen Markt zu erweitern.“ „Die DSR Hotel Holding ermöglicht uns mit einem starken Finanzpartner schneller zu wachsen, als wir es alleine könnten“, nennt MIRA-Mitgründerin und Mit-Geschäftsführerin Daniela Righi den Vorteil der Partnerschaft. Noch stärker als in Deutschland gebe es in Italien Möglichkeiten, neben Neubauten auch familiengeführte Hotels zu übernehmen.
MIRA zählt aktuell vier Hotels und Resorts der Vier-Sterne-Superior-Kategorie im Piemont, der Toskana, Apulien und Sizilien. Die drei Pachthotels, Alagna Mountain Resort & Spa in Alagna, Acaya Golf Resort & Spa in Lecce und Borgo di Luce I Monasteri Golf Resort & Spa auf Sizilien, sowie der Managementbetrieb Riva Toscana Golf Resort & Spa stehen für italienische Gastfreundschaft in erstklassigen Lagen und vereinen die Schwerpunkte Wellness, Kulinarik und Golf. Die DSR Hotel Holding ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Seereederei und seit 2021 Joint-Venture-Partner der DER Touristik Group.
Scenic Eclipse II absolvierte Jungfernfahrt
Vom 13. bis zum 25. April absolvierte das zweite Schiff des Luxus-Kreuzfahrtanbieters Scenic Luxury Cruises & Tours unter der Leitung von Kapitän Erwan le Rouzic seine Jungfernfahrt von Lissabon nach Barcelona. Mit der Scenic Eclipse II verdoppelt das Unternehmen die Kapazität auf dem Markt für exklusive Entdeckungsreisen. Das 167 Meter lange Schiff ist nahezu identisch zum Schwesterschiff, der Scenic Eclipse. In den ersten zwei Monaten fährt es an den Küsten Italiens, Kroatiens, Montenegros, Spaniens und Frankreichs entlang und startet dann zu Arktis-Expeditionen in Richtung Norwegen.
Die Gäste der Scenic Eclipse II kommen in den Genuss von erweiterten luxuriösen Räumlichkeiten, neuen kulinarischen Erlebnissen und exklusiven Kulturereignissen. Tom Götter, Director of Food and Beverage der Scenic Group Oceans, betreut die zehn Gourmet-Erlebnisse an Bord, einschließlich des neuen Chef‘s Garden @Epicure, in dem der Küchenchef und sein Team persönlich die Geheimnisse lokaler Gerichte und Kochtechniken präsentieren. Jason Flesher, Director of Expedition Operations, gibt zusammen mit dem Discovery Team einen fachkundigen Einblick bei den vielfältigen Ausflügen. Neu ist das Sky Deck mit 270-Grad-Panoramablick und einer moderner Sky Bar mit Innen- und Außenbestuhlung. In den sechs privaten Cabanas genießen Gäste die Aussicht und am großen, ovalen Pool das Partyleben an Deck. Die Möbel im Poolbereich wurden vom italienischen Designer Paola Lenti entworfen. Eye-Catcher im Koko‘s Asian Fusion Restaurant ist das Werk des in Großbritannien geborenen Künstlers Carl Hush, der bereits ein maßgeschneidertes Werk in ähnlicher Form für die Scenic Eclipse geschaffen hat. Zu den weiteren Kunstwerken an Bord gehören ein exklusives Wandgemälde des kroatischen Designers Slaven Kosanovi Lunar im Night Market @ Koko‘s und die Kunstharz-Mixed-Media-Arbeiten von Mitch Gobel, der im australischen Byron Bay lebt, in der Scenic Bar & Lounge und in jeder Gästesuite.
Die Arktisreisen der Scenic Eclipse II im Sommer umfassen Erkundungen in Norwegen, Grönland, Island und Kanada. Danach geht es zu den Britischen Inseln sowie über den Atlantik in die Karibik, durch den Panamakanal nach Südamerika und schließlich im Winter nach Chile, Argentinien und in die Antarktis. Im März 2024 steuert die Scenic Eclipse II über den Pazifik nach Französisch-Polynesien, Tahiti und Fidschi und wird im australischen Winter zu Erkundungstouren an der Kimberley-Küste aufbrechen. Bis Oktober 2024 gehören Neuseeland, Indonesien und die Salomon-Inseln zu weiteren Zielen im Pazifik.
Petunia blüht auf
Das Hotel Petunia auf Ibiza ist das neueste Mitglied der Beaumier Hotelkollektion. Das charmante Boutiquehotel mit Blick auf die magische kleine Felseninsel Es Vedrà liegt in der Nähe der Cala Carbo, rund 25 Minuten Autofahrt von Ibiza-Stadt entfernt. Die Gäste erwarten 42 Zimmer und Suiten mit in erdigen Tönen gefliesten Badezimmern, von denen einige mit Außenduschen ausgestattet sind. Tagsüber genießen die Gäste Gourmet-Burger, Clubsandwiches und Salate im Bistro „Los Olivos“ und abends mediterrane Küche im Restaurant „La Mesa Escondida". „La Mirada Rooftop“ auf dem Dach des Petunia ist ein Mix aus Restaurant und Bar mit Blick aufs Meer. Eine Oase der Ruhe sind der von Palmen umgebene Pool inmitten der Gärten des Hotels und der Spa-Behandlungsraum. Aktiven Gästen steht ein Fitnessraum mit Technogym-Geräten zur Verfügung. Außerdem können sie im Hotel oder der näheren Umgebung beispielsweise Paddeln und Kajak-Fahren, Radtouren unternehmen, an Yoga-, Pilates und Aquagym-Kursen teilnehmen, Reiten, Schnorcheln und Wandern. Das hauseigene Boot bringt sie zum Picknicken und Baden an die abgelegensten Buchten Es Vedràs. Für Unterahltung sorgen Musikveranstaltungen, ein Freiluftkino und Workshops.
Beaumier zählt derzeit neun First-Class-Resorts: L’Alpaga, Le Fitz Roy, Le Val Thorens und Les 3 Vallées in den französischen Alpen, Les Roches Rouges, Le Moulin, Le Galinier und Capelongue an der französischen Riviera sowie Petunia auf Ibiza. Im kommenden Winter ist ein weiteres Haus in Wengen in den Schweizer Alpen geplant.
Windroses Feier-Werk
Windrose Finest Travel hat die beliebtesten Rundreisen, Kreuzfahrten und Strandresorts in einen 180 Seiten starken „Home of Luxury Travel“-Magalog gepackt. Zusätzlich erwarten die Leser Geheimtipps, Interviews und Reiseberichte sowie sechs neu konzipierte Luxuserlebnisse. „Unser 50. Bestehensjahr wollen wir mit unseren Gästen und mit neuen Reisehighlights feiern“, erklärt Geschäftsführer Christian Böll.
Neu ist etwa die private Rundreise auf den Spuren des Schneeleoparden in Nepal und Indien (Magalog Seite 35). Mit ausgebildeten Fährtenlesern haben die Gäste beste Chancen auf eine Begegnung mit der Großkatze, andernorts stehen Bengalische Tiger im Fokus. Die 16-tägige Reise bietet einen Mix aus Natur und Kultur, Besuche von eindrucksvollen Tempelanlagen, Königspalästen und jahrhundertealten Klöstern sowie Unterkünfte mit Geschichte und einmaligen Panoramen, in denen schon so mancher Maharadscha die Nacht verbracht hat.
Eine private Rundreise „Auf Picassos Spuren“ (Magalog Seite 175) führt von Barcelona über Madrid bis in Picassos Geburtsstadt Málaga. Entlang der Route liegen die großen Ausstellungen des Genies, aber auch versteckte Perlen, wie das Dorf Buitrago del Lozoya, in dem der ehemalige Friseur des Künstlers seine ihm vermachte Sammlung ausstellt. Tapas-Touren und Sterne-Dinner, Flamenco und originelle Boutiquehotels runden die achttägige Reise ab. Die Kombi-Rundreise Dubai und Saudi-Arabien umfasst ein Segelerlebnis mit Festmahl sowie einen Abstecher auf den Burj Kalifa in Dubai. Nach 2,5 Flugstunden erreichen die Gäste Al Ula mit Felsmalereien, einem alten Fort und in Felswände gemeißelte Gräber. In der Wüste steht auch eine Fahrt mit dem Allradfahrzeug auf dem Programm (Magalog-Seite 21).
Insgesamt versammelt Windrose 185 Reisen und Unterkünfte, darunter 29 Reisen zu Wasser und 21 Kleingruppenreisen im neuen Magalog. Er ist in ausgewählten Reisebüros und online unter https://www.windrose.de/de-de/Catalog verfügbar und kann auf Wunsch auch in gedruckter Form geordert werden.
Eurowings fliegt im Winter wieder nach Dubai
Erstmals seit 2016 startet Eurowings wieder im Winter nach Dubai. Ab dem 29. Oktober geht es nonstop ab Stuttgart mit einem A321neo jeweils donnerstags und sonntags in das Emirat. Ab dem 1. November fliegt Eurowings jeweils mittwochs und samstags ab Berlin sowie ab Ende November auch montags und freitags nach Dubai. Die Flüge sind ab sofort buchbar.
Die Sonnenziele Gran Canaria und Hurghada werden in der Wintersaison 2024/2025 ab Hannover und Nürnberg bis zu dreimal wöchentlich angeflogen, die Niedersachsen erreichen mit der Lufthansa-Tochter außerdem auch zweimal pro Woche Teneriffa und die Franken Fuerteventura.