GOOD TO KNOW: Natural Selection

„Sechs außergewöhnliche Themensafaris“

Natural Selection bietet 2024 sechs neue Safaris mit unterschiedlichem Fokus, vom „Wandern mit den San-Buschmenschen“ und „Kennenlernen von Naturschutzprojekten“ über „Radfahren durchs Okavango-Delta“ und „Frauen unter sich“ bis zu „Expeditionen zu speziellen Orten wie Angola oder Kubu Island“.

Auf der exklusiven siebentägigen Wandersafari „Wandern mit den San-Buschmenschen“ von 7. bis 13. Juni können die Teilnehmer Zeit mit den San-Buschmenschen verbringen und mit deren uralten Ritualen und Traditionen in Berührung kommen. Die Reise wird von zwei bewanderten Guides begleitet und bringt den Gästen der Alltag dieses Volkes inmitten der botswanischen Makgadikgadi-Salzpfannen näher. Sie übernachten in den Luxuscamps Jack’s Camp und San Camp sowie unter dem Sternenhimmel inmitten der Salzpfannen. 25 Prozent des Reisepreises werden direkt für die Unterstützung der San und für Naturschutzprojekte im Makgadikgadi-Gebiet verwendet.

Die fünftägige „Wüstensafari in der Kalahari“ in Botswana vom 20. bis zum 25. September ist Frauen vorbehalten. Gemeinsam mit gleich drei erfahrenen Begleiterinnen taucht die Gruppe bei Pirschwanderungen und Quadbike-Touren in die Natur der Kalahari ein. Zum Programm zählen Begegnungen mit den San und Übernachtungen unter einem dem Sternenhimmel in den Salzpfannen sowie das Beobachten von Erdmännchen aus nächster Nähe. Übernachtet wird in den luxuriösen weißen Zelten des San Camps.

Die sechstägige „Fahrrad-Safari in Botswana“ ist die erste ihrer Art im Okavango-Delta. Sie führt über uralte Elefantenpfade durch die tierreiche Region. Mit zwei professionellen Safari-Guides werden täglich zwischen 40 und 70 Kilometer zurückgelegt, entlang üppiger Akazien- und Mopanewälder, gewundener Flussufer und durch Savannengraslandschaften voller Wildtiere. Mittags wartet ein herzhafter Lunch im mobilen Safari-Camp, und am Nachmittag geht es entspannt mit Pirschfahrt, Sundowner und Lagerfeuer weiter. Die letzten beiden Tage verbringen die Teilnehmenden im Camp Little Sable im Herzen des wildreichen Khwai Private Reserve mit Pirschfahrten und Bootssafaris. Auf Wunsch können sie die letzte Nacht im Camp gegen eine Nacht unter dem Sternenhimmel im Skybed eintauschen.

Die sechstägige Safari „Kubu Island“ führt in die verkrusteten Ebenen der Makgadikgadi-Pfannen in Botswana. Die ersten beiden und die letzte Nacht der Expedition verbringen die Gäste im Jack’s Camp, mit Pirschfahrten und Wanderungen mit den Zu/'hoasi-Buschmenschen. Danach geht es mit dem Quad für zwei Nächte zum vielleicht außergewöhnlichsten Ort der Kalahari: Kubu Island. Die mit Baobab-Bäumen übersäte Granitfelseninsel ist ein heiliger Ort der Buschmenschen mit uralten Geschichten und Ritualen. Übernachtet wird im Open-Air-Fly-Camp.

Die achttägige „Naturschutz-Safari in Botswana“ führt tief in das Herz des nachhaltigen Safaribetriebs von Natural Selection. In den Camps Meno a Kwena, Little Sable und Duke‘s Camp/Duke‘s East erhalten die Gäste einen intensiven Einblick in sechs Projekte, an denen Natural Selection beteiligt ist, und sehen, wie sie helfen, einige der letzten großen Wildnisgebiete Afrikas zu schützen. Auf dem Programm stehen neben täglichen Safaris Treffen mit mehreren Naturschutzorganisationen, wie das „Elephant Express“-Programm, das Schulkinder in ebenfalls von Elefanten bewohnten Gebieten sicher zur Schule und wieder zurück bringt, ein auf Wildhunde und Raubtiere ausgerichtetes Forschungsprogramm oder das Ranger-Team im 200.000 Hektar großen Khwai Private Reserve. Die Gäste erfahren direkt, wie sich verantwortungsvoller Tourismus positiv auf den Naturschutz und die lokale Bevölkerung auswirken kann. 1.000 US-Dollar vom Reisepreis werden je zur Hälfte direkt für die besuchten Projekte und die allgemeine Naturschutzarbeit von Natural Selection verwendet.

Bei der sechstägigen „Angola-Expedition“ verbringen die Teilnehmenden die ersten Tage in der Region der Quellseen im Hochland. Diese speisen die Flüsse, aus denen später das Okavango-Delta, der Kwando und der Sambesi entstehen. Anschließend geht es per Helikopter die gewundenen Cuanvale- und Cubango-Flüsse für weitere zwei Nächte hinunter zum Cubango-Wildreservat, bevor die Reise mit einem kurzen Zwischenstopp in der Region Cuito Cuanavale und den historischen Schlachtfeldern endet. In Begleitung von National-Geographic-Forschern und -Wissenschaftlern erkunden die Teilnehmenden unberührte Wildnisgebiete. https://naturalselection.travel/safari/angola-expedition/