GOOD TO GO: Castell Son Claret

„Ein Deluxe-Klassiker“

Idyllisch im Landesinneren, westlich von Palma, in der hügeligen Umgebung des kleinen Dorfes Es Capellá, liegt Castell Son Claret: ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert, das von dem Hamburger Unternehmer Klaus-Michael Kühne mit viel Liebe zum Detail aufwendig renoviert und in ein kleines, edles Luxusresort mit Privatcharakter verwandelt wurde.

Das 132 Hektar große Anwesen gehört zu den schönsten und außergewöhnlichsten Rückzugsorten auf Mallorca. Wer Natur pur, Ruhe, Weite und viel Platz sucht, hat sein Paradies gefunden. Ein Paradies mit eigener Joggingstrecke, Tennisplatz, modernem Spa, Fitness-Studio, romantischem Garten, Panorama-Salzwasser-Pool und sogar einem eigenen Duft (Jardi de Claret), der über allem schwebt. Die allgegenwärtige Aussicht auf die unberührte Natur am Fuße des von der UNESCO geschützten Tramuntana-Gebirges ist grandios. In der weitläufigen Anlage kann man in nur 43 individuellen Zimmern und Suiten – zum Teil mit privatem Pool, eigenem Garten oder Dachterrasse – logieren.

Sterneküche unterm Sternenhimmel: Ein weiteres Highlight ist das seit dieser Saison mit einem Michelin-Stern gekrönte Gourmet-Restaurant „Sa Clastra“ unter Leitung des jungen talentierten mallorquinischen Küchenchefs Jordi Cantó, der mit seiner ganz eigenen Interpretation mallorquinischer und internationaler Gerichte begeistert. Der an Romantik schwer zu übertreffende historische Innenhof des „Sa Clastra“ bietet die perfekte Kulisse für Cantós spannende Kreationen voller Raffinesse und Aromen. Maître Philip Dion und sein Team sorgen für einen großartigen Service. „Roots and Horizons“ heißt das neue Degustationsmenü wahlweise mit sechs oder neun Gängen. Gekonnt präsentiert und unter Verwendung von erstklassigen lokalen Produkten der Insel sorgen Gerichte wie Rotbarbe mit Safran und Thai-Bouillabaisse, balearischer Hummer oder Lamm Ensaimada für ein unvergessliches Gourmet-Erlebnis. Kulinarischer Mittelpunkt zu jeder Tageszeit ist die herrliche Terrasse des Olivera-Restaurants. Hier trifft man sich zum hervorragenden Frühstück (die selbstgemachten Backwaren sind himmlisch), zum Lunch oder Dinner mit mallorquinisch-mediterraner Küche, bestens umsorgt und verwöhnt vom charmanten Service. Übrigens kommen die Gäste dieses Jahr zum ersten Mal in den Genuss, das hauseigene Olivenöl zu probieren – absolut köstlich.

Maurischer Garten voller Blüten, Farben und Düfte: Tatjana von Griesheim, renommierte mallorquinische Landschaftsarchitektin, gestaltete den weitläufigen, maurisch inspirierten Garten. Filmreif ist die Blickachse vom Aussichtsplateau oben vor dem Eingang des Haupthauses über die stufenförmigen Wasserbecken bis hinunter zur schnurgeraden, langen, mit Palmen und Rosen bepflanzten Auffahrt, die sich in der Weite der malerischen Landschaft verliert. Geschwungene Wege schlängeln sich vorbei an lauschigen Sitzecken durch die überbordende Vegetation, die alle Sinne umschmeichelt. Bergamotte, Orange, Jasmin, Rose – intensiv nimmt man die berauschenden Düfte wahr, lauscht dem Plätschern des Wassers, dem Rauschen des Windes in dieser herrlichen Abgeschiedenheit. Ruhe, absolute Stille – nur ein Vogel zwitschert.

Castell Classic: Auch in diesem Sommer bieten der wunderschöne Garten und die historischen Mauern des Luxusresorts wieder an drei Abenden die spektakuläre Kulisse für Darbietungen hochkarätiger Künstler im Rahmen der „Castell Classic“. Magische musikalische Momente treffen dann auf besondere kulinarische Erlebnisse, kreiert von den Teams der beiden Hotelrestaurants Sa Clastra und Olivera.

Und wer doch einmal Lust verspürt, das Castell zu verlassen, ist in weniger als einer halben Stunde im quirligen Palma oder an einem Traumstrand, kann mit Christopher von Husky Rides spannende Entdeckungs-Touren mit neuesten E-Mountainbikes ins Tramuntana-Gebirge unternehmen oder mit Martin Bestard und seinen Walks auf idyllischen Wegen die Schönheit der Bergwelt erkunden.

Kommende Termine „Castell Classic“

18.07. und 08.08.2024

www.castellsonclaret.com

Text: Heike Neuenburg