Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden
1. Platz: Newcomer 2024 Nach einer umfangreichen Renovierung hat das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden wiedereröffnet und bringt zeitgemäßen königlichen Komfort in die barocke Innenstadt Dresdens. www.kempinski.com
Ganz stark!
Im 18. Jhdt. von Kurfürst August dem Starken für seine Mätresse, Gräfin Constantia von Cosel erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört, und 1995 wiedererrichtet – heute verbindet das Taschenbergpalais Kempinski in Dresdens Altstadt historische Pracht und zeitgenössische Eleganz. Das Fünf Sterne-Hotel liegt nur wenige Minuten vom Dresdner Zwinger und der barocken Frauenkirche entfernt und ist damit der ideale Startpunkt für Erkundungstouren durch die Kulturstadt an der Elbe. Seit 2024 wird die Geschichte neugeschrieben: Das elegante Haus schlägt nach einer umfangreichen, einjährigen Renovierung ein weiteres Kapitel auf. Der Designer Markus Hilzinger ließ sich für das Ambiente der 180 exquisiten Zimmern und 31 luxuriösen Suiten von weiteren Dresdner Sehenswürdigkeiten inspirieren und gestaltete mit hochwertige, allergikerfreundliche und nachhaltige Materialien das gesamte Hotel. Herausragend präsentierten sich die Suiten die Gräfin Cosel, der Mätresse und König August gewidmet sind. Charmant präsentiert sich auch die lichtdurchflutete Lobby mit auffallenden Textiltapeten.
Königlich speisen
„Das Palais Restaurant“ empfängt die Gäste mit einer modernen und unkomplizierten Küche. Der neu geschaffene „Private-Dining-Room“ ist bestens für individuelle Anlässe geeignet. Im Restaurant „Kastenmeiers“ versorgt Gourmetkoch Gerd Kastenmeier seine Gäste mit raffinierten Fischgerichten. Die Sushi- und Austernbar wiederum bietet kreatives und handgemachtes Sushi.