GOOD TO KNOW: Karibik-News
Exklusiv in jeder Ausgabe: CC-VIP-Autorin Karin Hanta ist am Puls der Traumdestination.
Tiny Homes für Luxusgäste!
Dreams, Curação: Seit Juni dieses Jahres hat das Dreams Resort auf Curação expandiert. Anstatt ein weiteres Gästehaus zu bauen, stellte es kurzerhand 52 futuristische „Il Mare“-Tiny-Homes an den Adults-only-Strand. Sie sind 35 m² groß und stehen Gästen zur Verfügung, die ihren exklusiven Urlaub barfuß erleben wollen. Die gesamte Einrichtung – das Kingsize-Bett und die Sitzmöbel – sind eine Maßanfertigung. Der Cubus umfasst eine weite Terrasse, die eine wundervolle Aussicht auf die Piscadera Bay bietet. Diese Tiny Homes gehören zum „Preferred Club“, der nur Erwachsenen vorbehalten ist. Zum „Unlimited Luxury“-Angebot des Clubs zählen ein Butler-Service und ein eigenes Oceanfront Pool, an dem nur Top-Alkoholika serviert werden, sowie ein mediterranes À-la-carte-Restaurant. Natürlich haben die Gäste in den Tiny Homes auch Zugang zum Dreams Resort, Spa & Casino, das 197 Zimmer und Suiten umfasst.
Chillen am Fluss!
Casa Neos, Miami: Life‘s not really a beach. It‘s a river! Nachdem alle Strände in und um Miami entwickelt wurden, rückt jetzt der Miami-Fluss ins Zentrum des Interesses der Immobilienbranche. Die Riviera Dining Group rund um Michelin-Chef Michael Michaelidis eröffnet an diesem Standort die Casa Neos in mehreren Phasen. Dieses 30.000 Quadratmeter große Anwesen umfasst vier nahtlos aneinander anschließende Räumlichkeiten: das mediterrane „Casa Neos“-Restaurant, in dem Degustationsmenüs serviert werden. Diesen Herbst werden das gleichnamige Boutiquehotel mit vier Suiten sowie der „MM Beach Club“ und das „Noora“-Rooftop-Restaurant eröffnet, eine Hommage an die marokkanische und nordafrikanische Kultur. Im Design herrschen Erdtöne vor, die die Naturverbundenheit des Anwesens unterstreichen.
Die Riviera Dining Group will mit ihren Luxus-Lifestyle- und Hospitality-Konzepten von Florida aus in den nächsten zwei Jahren auf den globalen Markt expandieren. Als Konzept hat sie sich eine griechische Agora gewählt, in dem das Wort „Kairos“ regiert: Gäste sollen sich zur rechten Zeit am rechten Ort wissen. An jedem ihrer Standorte hat RDG auch spezielle Bereiche für Mitglieder des MM-Lifestyle-Programms, die die feinen Dinge des Lebens zu schätzen wissen. Sie haben bevorzugten Zugang zu allen RDG-Gourmet-Lokalen und können kreative Aktivitäten und Partnerschaften mit führenden Luxusmarken aus den Bereichen Wellness und Kulinarik erwarten.
Im MM Beach Club am Miami River relaxen Mitglieder in warmen Salzwasserpools unter riesigen Sonnenschirmen und in Cabanas. Vor Anker liegt das 14 Meter lange MM-Boot, das Mitgliedern ebenfalls zur Verfügung steht. Auch zu den zur RDG-Gruppe gehörenden Gourmetrestaurants Mila MM und Ava MM ist es von hier aus nicht weit.
Das Casa Neos Boutique Hotel wird sich im dritten Stock des Gebäudes befinden. Alle vier Suiten sind mit Kingsize-Betten und Regenwaldduschen ausgestattet. Ihre Außenterrassen bieten einen hervorragenden Blick auf den Miami River.
Auf Augenhöhe mit Felsenleguanen
Salterra, South Caicos: Am 15. Februar 2025 ist es so weit: Da eröffnet sowohl das Salterra Luxury Collection Resort sowie die erste American-Airlines-Direktverbindung von Miami nach South Caicos. Damit holt die bis jetzt großteils nicht erkundete Insel mit dem Rest des britischen Territorialgebiets Turks & Caicos auf, das sich seit der Pandemie zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen in der Karibik entwickelt hat. South Caicos ist für seine kleinen Salzwasserbuchten bekannt, von denen sich viele in natürliche Salzteiche verwandelten. Sie gaben South Caicos den Namen „Insel des weißen Goldes“. Das zur Marriott-Kette gehörende Resort liegt auf einem über drei Kilometer langen, reinweißen Privatstrand. Gäste besuchen von hier aus mit dem Air Boat die Mangrovenwäldern und Sandinseln, auf denen die gefährdeten Felsenleguane leben. Wenn Sie im Admiral’s Aquarium schnorcheln, begegnen Ihnen auch kleine Barracudas. Aber keine Angst – sie sind nicht bissig. Die Taucher unter den Gästen können auch bei der Wiederbelebung von Korallenriffen helfen. Und dann wäre da natürlich noch das Luxushotel selbst: mit natürlichen Materialien eingerichtete Oceanfront-Zimmer und -Suiten, sechs verschiedene Restaurants und Bars, sowie ein Spa, in dem Salzkristalle ebenfalls in viele Therapien einfließen.
Ein Spa spielt alle Stücke
Ritz Carlton, Half Moon Bay, Jamaika: Das Ritz-Carlton, Half Moon Bay renovierte vor ein paar Monaten sein Spa. Lounge-Bereiche, Umkleideräume und Nassbereiche wurden komplett erneuert. Gäste relaxen jetzt in einer Sauna, in der Himalaya-Salz zum Einsatz kommt, einem Dampfbad, einem kalten Tauchbad und einem Mineral-Whirlpool. In den neu aufgefrischten Behandlungsräumen kommen ebenfalls neue Therapien zum Einsatz, die das ganzheitliche Wohlbefinden fördern.
Bei der Vibrations-Klangtherapie nutzen Therapeuten die Kraft des Klangs, um das Nervensystem zu entspannen und zu regenerieren. Sie erzeugen auf Klangheilungsinstrumenten Töne, Schwingungen und Frequenzen, die das Nervensystem regulieren, die mentale und emotionale Stimmung verbessern und Aufmerksamkeit und Konzentration steigern.
Bei den intuitiven Energieheilungssessions wenden Reiki-Therapeuten heilende Berührungen an, um emotionale und physische Stagnationen im Energiesystem des Körpers zu lösen.
Und es wäre nicht Jamaika, wenn nicht auch Marihuana-Essenzen zum Einsatz kommen würden. Bei der „Ocean Escape“- Ganzkörpermassage wird der Körper mit CBD-Öl eingerieben, das entzündungshemmend wirkt. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Tiefengewebe in den Füßen geschenkt. Auch Kopf und Gesicht werden achtsam massiert.
Die japanische Jin Shin Jyutsu-Therapie löst Blockaden und gleicht die Energie aus. Sie eignet sich besonders für die Behandlung vor und nach Operationen.