GOOD TO GO: MAXX Royal Bodrum
Im Himmel über der Ägäis

Das brandneue MAXX Royal Bodrum begeistert mit innovativer Architektur, erstklassiger Kulinarik, exklusiver Lage und unzähligen Angeboten. CC VIP war unter den ersten Gästen des hitverdächtigen Jetsetter-Hot-Spots für Paare und Familien.
Flash in der Lobby
Schon bei der Ankunft in der Lobby werden alle Sinne geflasht, rechter Hand eine deckenhohe Bildschirmwand, auf der sämtliche Meeresfarben flackern, davor ein mit Farnen und Bäumchen versehener Garten und geradeaus bodentiefe Fenstertüren, die den Blick auf eine Terrassenlounge und das glitzernde Ägäische Meer lenken. Der Hingucker in der Lobby ist jedoch eine Installation des New-Media-Künstlers Refik Anadol, der nicht nur hier, sondern weltweit mit seinen wirbelnden Fantasielandschaften viel Aufsehen erregt.
Kunst, exquisite Kulinarik, Wellness und Lifestyle, das sind die zentralen Narrative des neuen MAXX Royal Bodrum Resorts, das darüber hinaus auch mit aufsehenerregender Architektur von Mahmut Anlar aufwarten kann. In allerbester Nachbarschaft zum Mandarin Oriental Bodrum ließ der begnadete türkische Architekt knapp 300 moderne Suiten und Villen auf einem Hügel errichten. Die Suiten sind in dreistöckigen Gebäuden untergebracht und mit gläsernen Balkonen Richtung Meer ausgestattet.
Ganz oben in Top-Lage thront die 1.063 m² große Präsidentenvilla mit fünf Schlafzimmern, Meerwasserpool, Sauna, Jacuzzi und eigenem Fitnessraum. Nicht weniger spektakulär sind die tiefer gelegenen Laguna-Villen, die sich um den größten Meerwasserpool der Anlage gruppieren und Studios sowie (Duplex-)Villen mit Wohnflächen von 124 bis 240 m² beherbergen. Auch hier gilt, wie überall im Resort: Platz, Platz, Platz. An Wohn- und Erlebnisraum wurde in der sich über 11,4 Hektar erstreckenden Anlage offensichtlich nicht gespart. Dass sich außerdem zwischen den Gebäuden eine üppige Vegetation entfaltet, erhöht den optischen Reiz des Resorts noch um ein Vielfaches.
Beach-Chic mit Boho-Vibes
Wer zum Strand möchte, kann sich mithilfe der MAXX-Royal-App mit seinem persönlichen Assistenten verbinden und über die Serpentinen mit dem Elektrobuggy abwärts kutschieren lassen. Das ist an sich schon ein Erlebnis, weil man auf der Fahrt einen atemberaubenden Blick über die Bucht bekommt und dabei an einer außergewöhnlichen Skulptur des international erfolgreichen Künstlers Bernar Venet vorbeifährt, deren zwei gegenüberliegende Stahl-Bögen die Einfahrt zum Yachthafen zu umarmen scheinen. Unten angekommen, wartet schon das Casa-Sol-Restaurant mit Beach-Chic und bildschöner Bar direkt am Strand. Man kann hier Mittagessen mit lateinamerikanischer Note einnehmen, aber ein guter Tipp ist es auch, hier in ruhiger Strandatmosphäre bei Loungemusik mit pochierten Eiern, Avocadotoast, Obstteller und Cappuccino in den Tag zu starten.
Am gegenüberliegenden Ende der weitläufigen Bucht, in erhöhter Lage auf den Klippen, liegt das großartig legere Lepont-Restaurant, das köstliche, teilweise auf dem Grill zubereitete Fische und Meeresfrüchte sowie knackige, lokale Salate anbietet. Zwischen beiden Restaurants befindet sich ein sonnengelber Strand mit bequemen Sundbeds im Sand oder auf erhöhten, hölzernen Piers, auf denen Pavillons für noch mehr Privatsphäre sorgen.
Weltklasse-Gastronomie
Das kulinarische Angebot im neuen MAXX Royal ist umwerfend. Wer alles ausprobieren möchte, sollte mindestens eine Woche Aufenthalt einplanen. Mit sieben erstklassigen Restaurants und sechs chicen Bars lässt sich so jeden Tag ein anderes Gourmeterlebnis ausprobieren: zum Beispiel in der Dependance des Hotspots „Spago by Wolfgang Puck“, der nach Istanbul jetzt ein zweites Outlet in der Türkei eröffnet hat. Seine eklektischen Kreationen umfassen die berühmte Pizza mit Lachs und Kaviar, den Spago-Caesar-Salad oder gegrillte, in Soyasauce und Mirin marinierte Lammkoteletts mit Minze-Cilantro-Vinaigrette. Unsere Empfehlung hier ist der im Ganzen gebratene Wolfbarsch für zwei mit süßsaurer Ananas-Glasur. Natürlich wird beim österreichischen Kochkünstler Puck aber auch klassisches Wiener Schnitzel mit warmem Kartoffelsalat serviert.
Geschmackvolle Weltklasse
Hinter den weiteren Signature-Restaurants des MAXX Royal verbergen sich ebenfalls so große Namen und Konzepte wie jene von Gastronom Joey Ghazal aus Montreal, der hier den dritten Außenposten seines „The Maine“-Restaurants eröffnet hat, oder Michelin-Sterne-Koch Alfredo Russo, der in seinem „Oro“-Restaurant italienisches Fine Dining anbietet. Aufregend ist auch die Dependance der 1927 gegründeten Pariser Institution „Caviar Kaspia“, die mit einer wildromantischen Terrasse über dem Meer zu schweben scheint. Auf der Karte stehen die legendären gebackenen Kartoffeln mit Imperial Baeri-, Osietra-Reserve- oder Beluga-Kaviar. Die schönsten Highlights des Resorts erlebt man beim Abwärtsspaziergang über die direkt neben der Lobby gelegene Treppe. Einen Lift gibt es natürlich auch, aber hierbei könnte man das eine oder andere interessante Detail übersehen.
Unterhalb der Lobby kommt man zunächst an einer imposanten Bar vorbei und schließlich zu den auf zwei Etagen angelegten Räumlichkeiten der Kunstgalerien. Hier werden wechselnde Ausstellungen mit hochkarätigen Kunstwerken gezeigt. Außerdem ist ein Artist-in-Residence-Projekt mit der kanadischen Künstlerin Chloe Wise geplant. Gleich gegenüber lassen sich zuckersüße Patisserie-Kunstwerke im Le Melange & Chocolatier Café bestaunen und kosten, daneben wartet das rund um die Uhr geöffnete Restaurant „Twenty4“ mit internationalen Speisen und Spezialitäten aus der türkischen Küche.
Bestens unterhalten
Außerdem befinden sich hier auch der Hauptpool und die Edelboutiquen namhafter türkischer Marken sowie, gleich dahinter, ein turmhoher Bau, der den spektakulären „MAXXI Land Kinderclub“ beherbergt. In unfassbar hohen Räumlichkeiten können sich die Kleinen beim Theaterspielen, im Partyraum und beim Basteln vergnügen – und das Geniale daran: Hier werden sogar Babys ab einem Jahr betreut! Vom Kids-Club ist es auch nicht mehr weit bis zum Meisterstück des Resorts, dem „MAXX WellBeing Centre“, das mit 4.500 m² auf zwei Etagen, 20 Behandlungsräumen, Med-Spa-Bereich, Thermalbädern, original Hammam und halbolympischem Indoorpool eine himmlische Wellness-Welt bildet. Mit bildschönem Interior-Design und holistischem Wellness-Angebot, hochkarätiger Spa-Kosmetik von Swiss Detox oder Biologique Recherche kann das WellBeing Centre in Zukunft sicherlich auf viele Spa-Awards hoffen.
Das neue MAXX Royal überzeugt auf ganzer Linie in Sachen Design, Ausstattung und Freizeitangeboten. Durch die Partnerschaft mit dem Strandclub Scorpios aus Mykonos, der hier im Juni auf einer Halbinsel eine Dependance eröffnet hat, wurde das beeindruckende Resort um noch eine weitere Facette reicher. www.maxxroyal.com/de/bodrum-resort
Text: Simone Dressler
Die Facts
■ Lage An der Nordküste der Halbinsel Bodrum, 43 km und ca. eine Autostunde oder 22 Bootsminuten vom Flughafen Milas entfernt. ■ Suiten und Villen Insgesamt 282 Suiten (72–146 m²), Laguna Suiten (1–3 Bedroom 125–240 m²) direkt am Meerwasserpool und Villen (2–5 Bedroom 303–1.063 m²) mit Privatpool und Butlerservice. ■ Stil & Ambiente Ruhiges, stilvolles, LEED-Gold-Standard-zertifiziertes Resort mit großartig dezentem Interior-Design von Geo ID. ■ Restaurants & Bars 7 Restaurants, darunter „Spago by Wolfgang Puck“, „Caviar Kaspia“ und „Oro by Alfredo Russo“, außerdem „The Maine“, „Casa Sol“, „Lepont“, „TWENTY4“, sowie 6 Bars. ■ Facilities 3 öffentliche Pools, Badebucht mit Liegebetten und Privatpavillons, Yachthafen, Edelboutiquen, Kunstgalerien, Convenience Store, Eissalon, MAXXI-Land-Kinderclub, MAXX WellBeing Centre auf 4.500 m² mit eigenem WellBeing-Restaurant, großem Techno-Gym-Fitnessclub, Yoga, Pilates, MAXX-Royal-Yacht, Tennisplätze, Wassersport, Scorpios Club. ■ Experiences Ausflüge zu nahegelegenen Kulturstätten, wie der antiken Stadt Ephesus (UNESCO-Welterbe) sowie den Travertinen von Pamukkale und der antiken Stadt Hierapolis, Yachtausflüge mit der MAXX-Royal-Yacht zu angesagten Küstenorten und Restaurants.