GOOD TO HEAR: Markus Orth, LCC-Geschäftsführer
„Für unsere Inhaber hat der Verkauf hochpreisiger Urlaubsreisen einen enormen Vorteil.“
Lufthansa City Center (LCC) ist mit 600 Büros in 110 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund 7,6 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024 das weltweit größte unabhängige Franchise-Unternehmen im Reisebüromarkt. LCC ist sowohl im Geschäftsreise- als auch im Leasure-Bereich aktiv. Die 2017 lancierte Marke Fyne Travel bietet maßgeschneiderte Erlebnisse im Premium-Reisesegment. In Fulda eröffnete vor wenigen Wochen das zwölfte Fyne Travel Büro in Deutschland und nach der Düsseldorfer Dependance der zweite Standort, der konsequent unter dem Fyne-Branding auftritt. CC VIP-Autorin Susanne Freitag hat mit LCC-Geschäftsführer Markus Orth über den Wachstumskurs der Marke gesprochen.

Wird LCC künftig eher Mittler von Luxus- als von Geschäftsreisen? Das ist keine Frage von „entweder oder“ – sowohl Business Travel als auch die Touristik sind für uns wichtig. Und im Segment der Urlaubsreisen möchten sich immer mehr Partner durch einen klaren Fokus auf Premium- und Luxusreisen differenzieren. Hochwertige Reisen liegen im Trend und unsere Partner haben in der Regel Kunden, die es sich leisten können. Sie kommen nicht selten aus dem Kreis der Unternehmer und Manager, die wir bei Geschäftsreisen betreuen. Für unsere Inhaber hat der Verkauf hochpreisiger Urlaubsreisen einen enormen Vorteil: Je hochwertiger die Reisen sind, desto margenstärker sind sie. Unter der Premium-Marke Fyne Travel schnüren wir das perfekte Angebot für den luxusaffinen Kunden: keine Reisen von der Stange, sondern alles maßgeschneidert. Da bleiben keine Wünsche offen.
Kürzlich eröffnete ein neues Fyne Travel Büro in Fulda – das zwölfte insgesamt. Welcher Standort kommt als Nächstes? Das LCC Travelart von Alexander Betz an der Frankfurter Hauptwache greift das Fyne Travel Konzept auf. Das Haus wird derzeit komplett umgebaut, und am Gerüst hing lange Zeit ein Riesenbanner mit dem Hinweis auf unsere Premium-Marke. Das schafft Sichtbarkeit und macht die Leute schon jetzt neugierig. Jetzt zeigt das frisch modernisierte Haus sehr eindrucksvoll, wie wir das Premiumkonzept in zentraler Lage positionieren und gleichzeitig auf ein hohes Service- und Erlebnisniveau setzen.
Welche Trends sehen Sie im Premium-Segment? Hier dominieren aktuell mehrere Trends. Erstens die Individualisierung, also maßgeschneiderte Reisen bis ins Detail – häufig verbunden mit besonderen Erlebnisbausteinen, die unvergessliche Erinnerungen schaffen. Zweitens die Kombination von Nachhaltigkeit und Luxus, denn verantwortungsvolles Reisen ist heute ein echtes Qualitätsmerkmal. Drittens das wachsende Interesse an Wellbeing und Longevity, bei dem Gesundheit, Regeneration und Prävention im Mittelpunkt stehen. Und viertens der Mindset-Urlaub, also Reisen, die auf Achtsamkeit und persönliche Weiterentwicklung ausgerichtet sind. Hinzu kommt die zunehmende Bedeutung von Bleisure, der Verbindung von Geschäfts- und Privatreisen.
Welche Rolle spielt Longevity bei Fyne Travel? Longevity verstehen wir als Teil unseres ganzheitlichen Well-being-Ansatzes. Viele unserer Kunden möchten heute nicht nur entspannen, sondern aktiv etwas für ihre langfristige Gesundheit und Vitalität tun. Deshalb integrieren wir Reisebausteine, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen ansprechen – von Medical Wellness über Detox und Regeneration bis hin zu Angeboten rund um Mental Health, wie Meditation, Yoga oder Achtsamkeitstraining.

Können Sie ein paar Beispiele nennen? Sehr gerne. Besonders spannend ist etwa das Palmaïa – The House of AïA in Mexiko, wo ein ganzheitliches Retreat-Erlebnis geschaffen wird, das Spiritualität, Bewegung und Rituale miteinander verbindet. Ein ganz anderer Ansatz ist die Deplar Farm in Island, wo traditionelle Kältereize – etwa Eisbaden und Thermalquellen – mit modernen Health-Programmen kombiniert werden, um das Immunsystem zu stärken und mentale Präsenz zu fördern. Und wer ein Naturerlebnis mit Rückzug sucht, findet in Neuseeland mit den Pure Pods eine außergewöhnliche Kombination aus Bewegung, digitaler Abstinenz und naturnaher Regeneration. Auf der medizinisch fundierten Seite bieten Häuser wie der Lanserhof auf Sylt oder das Zulal Wellness Resort in Katar ein exzellentes Umfeld, um sich mit Expertenbegleitung intensiv um Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden zu kümmern. fyne-travel.de