GOOD TO KNOW: Branchen-News

Spannende Entspannung

15 Hotels weltweit: Small Luxury Hotels of the World launcht die „Wellbeing Collection“.

In der „Wellbeing Collection“ hat Small Luxury Hotels of the World (SLH) eine sorgfältig kuratierte Kollektion von 15 Luxushotels weltweit gebündelt. Die Häuser sind Rückzugsorte für Körper, Geist und Seele, mit einem Spa-Angebot, das weit über die klassischen Offerten hinausgeht. Umgebung, Design, Service und Philosophie wirken im Einklang und die Gäste können innehalten, sich auf das Wesentliche besinnen und inspiriert abreisen, mit dem Ziel, ein widerstandsfähigeres, ausgeglicheneres Leben zu führen.

Zu den 15 Gründungsmitgliedern der Wellbeing Collection gehören: Acro Suites, das moderne Wellness-Refugium im Norden Kretas mit Blick auf die Ägäis verfolgt das Ziel, Stimmung und Energie zu steigern und Stress zu reduzieren. Dafür kombiniert es entspannungsorientierte Therapien mit Workshops zum Vagusnerv, antiken griechischen Badezeremonien, belebenden Anwendungen, Chanting- und Kakaozeremonien.

eriro, das Lodge-Hotel in Ehrwald, in den Tiroler Alpen verfolgt einen bewusst unstrukturierten, zurückhaltenden Ansatz für Wellness. Jeder Gast kann seine persönliche Reise zum Wohlbefinden auf eine für ihn logische und angenehme Weise gestalten. Traditionelle Methoden werden mit unkonventionellen Aktivitäten in einer ruhigen, technikreduzierten Umgebung kombiniert.

Das Euphoria Retreat in Mystras verbindet antike Heiltraditionen mit moderner Medizin und bietet personalisierte, ergebnisorientierte Programme. Therapien unter Leitung von Experten, Gourmet-Gesundheitsküche und eine friedliche Naturkulisse schaffen ein transformatives Erlebnis.

Im Forestis in Brixen können die Gäste inmitten der Dolomiten in Einklang mit der Natur und alten Ritualen kommen. Nach einer druidischen, naturverbundenen Philosophie, die sich an den Rhythmen und Elementen der Landschaft orientiert, genießen sie die keltischen Yoga-Variante „Wyda“, Saunarituale mit ätherischen Ölen von Lärche, Fichte und Kiefer aus der Region sowie nährstoffreiche Speisen aus Bio-Produkten lokaler Bauern und wild gesammelten Zutaten.

Das bayerische Berghotel Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang verbindet alpine und asiatische Wellness-Traditionen mit dem Fokus auf Slow Food. Angeboten werden ayurvedische Behandlungen und achtsame Aktivitäten wie stille Sonnenaufgangswanderungen, Yoga-Kurse, die Teilnahme an der Sonntagsmesse in der Dorfkirche und Klangschalenmeditationen.

Das luxuriöse Bergrefugium Miramonti Boutique Hotel in Meran verwöhnt die Gäste mit einem Spa mit spektakulärer Aussicht und einer Gourmetküche. Als Outdoor-Abenteuer locken Paragliding, Wandern, Pferdeschlittenfahrten und die Möglichkeit, unter den Sternen in einem Land Rover Dachzelt zu schlafen.

Das Oasyhotel in San Marcello Piteglio liegt in einem 1.000 Hektar großen, autofreien Wildnis-Reservat im Apennin. Bei naturverbundenen Wellness-Erlebnisse wie Waldbaden, Wildschwimmen, Bio-Spa-Behandlungen und Meditationen unter Sternen können sich Körper, Geist und Seele erholen.

Die Quinta da Comporta in Carvalhal, Portugal, ist ein Boho-Chic-Resort auf einer ehemaligen Reisfarm. Die Gäste erwarten lokal inspirierte Spa-Behandlungen rund um die Heilkraft der umliegenden Reisfelder, Surf-Workouts und kulturelle Erlebnisse wie der Alentejo-Gesang - einen traditionellen zweistimmigen Chorgesang, der als UNESCO-Kulturerbe geschützt ist und nur in dieser Region praktiziert wird.

Teranka, das bohemienhafte Strandrefugium auf Formentera bietet einen kreativen, unkonventionellen Wellness-Ansatz. Im Mittelpunkt steht ein wechselndes Programm mit Künstlerresidenzen renommierter Schriftsteller, Künstler und Dichter. Ergänzt wird es durch intensive Naturerlebnisse, kreative Aktivitäten wie Schalherstellung und botanischen Siebdruck auf Seide, tägliche Pilates- und Yoga-Kurse auf der meerseitigen Terrasse sowie Massagen und ein Eisbad.

Das Bhutan Spirit Sanctuary in Shaba, Bhutan, verbirgt sich in den Kiefernwäldern des Neyphu-Tals nahe Paro. Ein Arzt für traditionelle bhutanische Medizin geleitet den persönlichen Aufenthalt und erstellt eine präzise Gesundheitsdiagnose. Die Verbindung traditioneller bhutanischer Heilmethoden mit kulturellen Ritualen, zu denen ein Besuch bei einem traditionellen Wahrsager gehören kann, sowie achtsamen Praktiken sollen das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele herstellen.

Die Gangtey Lodge im Phobjikha-Tal, Bhutan, ist ein traditionelles Himalaya-Farmhaus-Refugium mit Blick auf das abgelegene und heilige Phobjikha-Tal. Gäste können ihre Spiritualität vertiefen, indem sie am morgendlichen Reinigungsritual der örtlichen Mönche teilnehmen oder eine Meditationsklasse mit einem Tulku (der Reinkarnation eines verstorbenen spirituellen Meisters) besuchen, alte Pfade erkunden, Einblicke in lokale landwirtschaftliche Traditionen gewinnen und mit traditionellen Heilmethoden neue innere Ruhe finden.

Das Regenwald-Refugium Keemala in Phuket bietet ein verspieltes Design und Baumhäuser, die scheinbar in den Baumkronen schweben. Die Wellness-Erlebnisse reichen von traditioneller thailändischer Heilkunst mit Kräutertherapien und Muay Thai über Yoga im Wald bis zur individuell abgestimmten Küche. Im Fokus stehen Balance, Klarheit und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur.

Das Namia River Retreat in Hoi An, Vietnam, verbindet traditionelle vietnamesische Wellness-Praktiken wie Duong Sinh und Dien Chan mit modernem Wellness-Design, einschließlich Beleuchtungssystemen im Einklang mit dem zirkadianen Rhythmus. Ergänzt wird das Angebot durch ganzheitliche Wellness-Rituale, kulturelle Erlebnisse und die Nähe zur charmanten, Unesco-geschützten Hafenstadt Hoi An.

Mineralhaltige Quellen bestimmen den Rhythmus des Castle Hot Springs in Morristown, Arizona. Die beruhigende Atmosphäre der Sonora-Wüste erleben die Gäste beim Eintauchen in die heilenden Pools. Gleichzeitig gibt es Aktivitäten in der Natur, wie Wandern, Radfahren und Klettersteigen sowie achtsame Erlebnisse wie Malen und Gärtnern.

Das Öko-Resort Rio Perdido in Bagaces, Costa Rica, erstreckt sich um einen Thermalfluss und heilende Quellen in einem 600 Hektar großen Naturschutzgebiet. Die „Blue Therapy“ besteht aus wasserbasierten Heilmethoden, intensiven Naturerlebnissen und therapeutischen Abenteuern wie Mountainbiken, Ziplining, Canyoning, Tubing in Wildwasserflüssen sowie Waldwanderungen in einem der seltensten Ökosysteme Amerikas.

Mitglieder des SLH Clubs erhalten zum Launch der Wellbeing Collection exklusiven Zugang zur BeSophro-App. In der neuen „Travel Reset“-Serie der App finden sich geführte Körper-Geist-Übungen etwa gegen Flugangst und Jetlag.

slh.com/wellbeing

Text: Susanne Freitag