GOOD TO KNOW: Umfrage
Extra exklusiv!
Der anhaltende Megatrend bei Luxusreisen sind exklusive Erlebnisse und besondere Aktivitäten, darin sind sich die Anbieter einig. Außerdem spielten der personalisierte Service und einzigartige Unterkünfte eine große Rolle. Was die wichtigsten deutschen Luxusreise-Veranstalter ihren Kunden diesbezüglich anbieten und worauf die Expedienten sich freuen dürfen, hat CC VIP-Autorin Susanne Freitag zusammengefasst.
Dertour Deluxe: Faszination und Erlebnis
Umsatzseitig liege Dertour Deluxe aktuell im Winter 2024/25 prozentual zweistellig über dem bereits sehr erfolgreichen Winter des Vorjahres, freut sich Director Michael Lehmann. Besonders gefragt seien die Malediven, Dubai und Thailand und auch Deutschland, Österreich und die Schweiz verzeichneten im Winter erfreuliche Zuwächse.
Den Kunden stehen im kommenden Winter noch mehr Urlaubsreisen im High-End-Bereich zur Verfügung als bisher: Der Marktführer im Luxusreisesegment hat sein Programm um 51 neue Hotels und neun neue Rundreisen erweitert und mit Saudi-Arabien ein neues Reiseland ins Portfolio aufgenommen. In Indonesien bietet Dertour Deluxe mit Java, Flores und den Gili Inseln vor Lombok zusätzliche Destinationen an. Neu in Vietnam sind die Insel Phú Quõc und die Küstenstadt Danang. Insgesamt umfasst das Portfolio rund 1.200 luxuriöse Unterkünfte.
Die neue Destination Saudi-Arabien ist im Katalog „Orient & Indischer Ozean“ mit zehn Hotels und der neuntägigen Rundreise „Faszination Saudi-Arabien – Naturwunder & World Heritage“ präsent. In Oman hat Dertour Deluxe das Angebot um drei Hotels und die viertägige Rundreise „Faszination Oman – Erlebnisreise zwischen Natur & Kultur“ erweitert. Das Soneva Secret ergänzt erstmals das Hotelangebot auf den Malediven. Das Hotel befindet sich auf einer Privatinsel mit 14 Villen im abgelegenen Haa Dhaalu Atoll.
Dertour Deluxe: Abenteuer pur
Im „Asien & Ozeanien“-Katalog sind drei neue Rundreisen und neun neue Hotels buchbar. Die neuntägige Tour „Javas Naturwunder“ führt auf der Hauptinsel Indonesiens von Jakarta bis nach Surabay. In Down Under entdecken die Teilnehmer der achttägigen Reise „Einblicke Australiens“ Sydney, den Ayers Rock und den Daintree Rainforest, während die achttägige Reise „Zauberhafter Süden Australiens“ von Adelaide nach Melbourne führt. Newcomer im Hotel-Portfolio sind etwa das Regent Phu Quoc und Ta’aktana, a Luxury Collection Resort & Spa auf der indonesischen Insel Flores. Neu ist außerdem eine Kreuzfahrt von Regent Seven Seas in der Südsee. Drei Rundreisen ergänzen das Programm in der Karibik und Mittel- und Südamerika. Während der siebentägigen Tour „Haciendas & Mayakultur – Schätze Yucatans Deluxe“ erkunden die Teilnehmer die mexikanische Halbinsel, die siebentägige Tour „Südliche Baja California Deluxe“ führt an die Westküste Mexikos und die neuntägige Reise „Authentisches Mexiko Deluxe“ von Mexiko City bis Puerto Vallarta.
Im Katalog für Nord- und Mitteleuropa finden sich 15 neue Hotels und die neue Rundreise „Grand Tour Deluxe – Alpenpässe“ von Arosa bis Zermatt über fünf Alpenpässe. In Österreich ergänzt etwa das eriro Alpine Hide (im Bild rechts) auf 1.550 Metern Höhe das Programm und in Deutschland kommt das BollAnts Spa im Park in Rheinland-Pfalz dazu.
Reisebüros können sich auf die Campus LIVE Compact vom 25. bis zum 28. Oktober im One&Only Portonovi in Montenegro freuen. Im November erscheint außerdem ein exklusives Dertour Deluxe E-Learning mit den Marriott Luxury Group Hotels und bis zum Jahresende gibt es zwei Podcasts zu verschiedenen Luxusresorts auf den Malediven sowie Webinare wie Oberoi Flusskreuzfahrten in Ägypten, Saudi-Arabien Red Sea Hotels, Update zu den Marriott Luxury Group Hotels auf Mallorca und Deluxe jetzt auch bei Disney Paris.
airtours: Traumstrände & Wildnis
airtours-Gäste zieht es laut Director Steffen Boehnke vor allem nach Bali, Australien, ins östliche und südliche Afrika sowie zu den Top-Reisezielen im Indischen Ozean wie den Malediven, Mauritius und Sri Lanka. Auch Dubai und Katar seien weiterhin sehr beliebt und verzeichneten ebenfalls hohe zweistellige Buchungszuwächse. An der Spitze der airtours-Beliebtheitsskala stünden die Malediven vor Mauritius und Aufsteiger Bali mit einer Verdoppelung der Gästeanzahl. Auf weiteren Plätzen folgten die Seychellen und Koh Samui.
Auch Luxuskreuzfahrten seien auf Wachstumskurs mit 20 Prozent mehr Gästen auf hoher See. Insbesondere Asien-Kreuzfahrten mit Stopps in Japan seien derzeit angesagt, ebenso wie Ritz-Carlton-Yachterlebnisse zu den Hotspots der Karibik, Segeltouren durch die kleinen Antillen und Grenadinen sowie Fahrten der zehn bereits in Dienst gestellten Neubauten etwa von The Ritz-Carlton Yacht Collection, Silversea, Regent Seven Sees Cruises, Seabourn, Scenic und Emerald Cruises und Riverside Luxury Cruises. Zum Winter erweitert airtours das Portfolio mit der Reederei Explora Journeys, dem Expeditionsspezialisten Swan Hellenic und neuen Reisen von Hapag-Lloyd Cruises.
Die Manufaktur airtours private travel wachse überproportional um 30 Prozent und bestätige den Trend zur Individualisierung im Luxussegment. Neu im Afrika-Programm sind etwa die Mukwa River Lodge mit acht Zimmern am Sambesi-Fluss in Sambia und die Matetsi Victoria Falls Lodge in Simbabwe mit vollverglasten Suiten mit privaten Decks und Pools, ebenfalls am Sambesi Fluss. Außerdem erwartet Reisende die Kombination von Ruanda und Tansania, inklusive Berggorillas, luxuriöse Lodges und der Savannen in der Serengeti Tansanias. Ein Beispiel für nachhaltigen Luxus ist die Bisate Lodge von Wilderness Destinations am Rand des Volcanoes Nationalparks in Ruanda. Die Lodge besteht aus sechs individuell gestalteten Villen, die wie Bienenwaben an den Berghängen liegen. Die Gäste können sich an einem Wiederaufforstungsprogramm beteiligen. airtours kooperiert mit Spitzenhotels und Resorts, die führend im medizinischen Wellnessbereich sind und Programme anbieten, die auf neuesten Erkenntnissen der Longevity-Forschung basieren. Neu bei airtours für eine nachhaltige Neuausrichtung von Körper und Geist ist das Mayrlife Medical Health Resort Altaussee in schöner Bergkulisse der Steiermark.
The Nautilus Maldives, ein Ultra-Luxus-Refugium im Unesco Biosphären-Reservat des Baa-Atolls, ergänzt das Programm auf den Malediven und das Waldorf Astoria Seychelles Platte Island jenes auf den Seychellen. Insgesamt hat airtours im Winter 2024/25 200 neue Spitzenhotels im Portfolio.
Luxury Dreams: Reisen von Welt
Frankreich und die spanischen Inseln entwickelten sich zunehmend als kurzfristig erreichbare Lifestyle-Destinationen, berichtet Geschäftsführer Michael Kern. Auf der Langstrecke gebe es eine verstärkte Nachfrage nach Südostasien, Japan und Afrika. Auch Yacht-Cruises legten zu: „Nach unserem Verkaufsstart der Four Seasons Yacht erwarten wir ein Umsatzplus von über 30 Prozent noch in diesem Jahr und gehen davon aus, dass sich die Zahlen im nächsten Jahr verdoppeln werden“, so Kern. Privatjetreisen im Allgemeinen nähmen aktuell einen signifikanten Anteil an den Reiseumsätzen ein. Vor allem internationale Kunden nutzten gern einen Privatjet innerhalb Europas und schätzten den Bord-to-Bord Service (Ankunft in einer europäischen Stadt mit Weiterflug im Privatjet).
Zu den neuen Angeboten zählen der Relaunch der „Weltreise in 7 Etappen“ mit noch mehr außergewöhnlichen Erlebnissen sowie die „Flyaways“, Privatjet-Experiences zu flexiblen Terminen mit exklusiven Besuchen etwa von Konzerten, Restaurants, Künstlern und Galerien sowie Oldtimertouren und Yachten. Konkrete Offerten erhalten die Highend-Kunden und Vertriebspartner aktuell exklusiv und direkt - die Veröffentlichung einer Auswahl für die Weihnachtszeit soll diesen Monat stattfinden.
Luxury Dreams möchte außerdem das Netzwerk an Reisebüros weiter ausbauen. Seit dem 1. Oktober kümmert sich Katrin Frank um eine intensive Zusammenarbeit mit den Agenturen. Diese profitierten außerdem von exklusiven Benefits, attraktiven Provisionen, speziellen Luxury Dreams Deals für ihre Kunden und von dem Service Excellence Programm.
Select Luxury Travel: Lodges, Luxus & Co.
Der Berliner Luxusreiseveranstalter Select Luxury Travel blickt auf ein äußerst positives erstes Halbjahr 2024 zurück. Nicht nur die Anfragen und Buchungen hätten ein Rekordhoch erreicht, so Geschäftsführer Dirk Gowin, auch die Realisierungsquote vom Erstkontakt bis zum finalen Abschluss läge mit 57 Prozent weit über dem Branchendurchschnitt. Gowin: „Es wird auch wieder etwas länger im Voraus gebucht, da die besonders guten Leistungen ja auch immer limitiert sind – früh buchen lohnt sich bei individuellen Luxusreisen daher immer. Paktierte, kuratierte Privatreisen inkl. Flüge und voller Haftung sind aus aktuellen Anlässen besonders gefragt und stark gebucht.“ Privatjets seien zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Reisens geworden. Immer wieder gebe es Anfragen/Buchungen in Regionen wie Europa, Afrika, Südamerika und der Karibik, wo das Angebot an Linienflügen begrenzt ist.
Private Inseln, luxuriöse Lodges und maßgeschneiderte Kulturreisen stünden bei den Kunden von Select Luxury Travel im Winter hoch im Kurs, so Gowin: „ Im Fokus stehen die klassischen Safari-Destinationen in Afrika, die kulturelle Vielfalt Asiens und die atemberaubenden Landschaften Südamerikas.“ Nachhaltigkeit spiele ebenfalls eine wichtige Rolle. Besonderes Augenmerk lege der Veranstalter auf die Erweiterung des Portfolios um exklusive Reiseerlebnisse, die höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Komfort erfüllen. Neuzugänge sind beispielsweise das Archipel Fernando de Noronha in Brasilien sowie Privatreisen in Usbekistan, Estland/ Baltikum, England (im Aston Martin) und Schottland. Zudem gebe es in Kürze private Themenreisen zur Expo 2025 in Osaka, so Gowin. In Afrika wird das Angebot ausgeweitet, das auch durch das neu übernommene 20-Experten-starke Kompetenzteam von Abendsonne Afrika unterstützt wird. Im Programm sind neue Ultimate-Flugsafaris, neue Luxuslodges und neue private Safari-Reisekombinationen in Mozambique, Kongo, Tansania, Sambia, Botswana und Zimbabwe. Zusätzlich werde das Angebot in Südafrika, Namibia, Kenia, Ruanda und Uganda ausgebaut.
Ausgebaut wurde außerdem das Programm im The Red Sea Projekt und in Saudi-Arabien. Ein weiterer Schwerpunkt liege auf neuen luxuriösen Expeditions-Flusskreuzfahrten auf Mekong, Ganges, Amazonas, Nil, Sambesi und Kongo. Luxus-Zugreisen seien in diesem Jahr total im Trend, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und slow travel.
Die Luxus-Eventreihe mit kulinarischen Abendessen in Sternerestaurants für die besten Reisebüros wird im kommenden Jahr fortgesetzt. 2025 sind außerdem weitere Luxusfamtrips geplant und Webinars sowie persönliche Besuche in den Reisebüros finden ganzjährig statt. Auch der Content der Newsletter und auf Social Media seien für Reisebüros zur Inspiration ihrer Kunden kostenfrei nutzbar, sagt Gowin. Die ersten drei Folgen des Luxusreisepodcast von Gowin mit der Berliner Rundfunk-Moderatorin Stefanie Schweda entführten die Hörer nach Chile, Bhutan und Tansania. Mittlerweile gibt es auch Podcasts über Japan, Peru, Vietnam und Ägypten.
select-luxury.travel
Feinreisen: Mehr individuelle Erlebnisse
„Die Vorausbuchungen für den Winter 2024/2025 laufen sehr gut, insbesondere für warme Destinationen“, freut sich Feinreisen-Geschäftsführer Timo Kohlenberg. Besonders gefragt seien Hawaii, die Karibik, der Orient und andere sonnige Luxus-Ziele. Aber auch maßgeschneiderte Reisen in kleinere, weniger bekannte Destinationen, die Exklusivität und Abgeschiedenheit bieten, seien beliebt. Im Fokus stünden Resorts mit hoher Privatsphäre, Privatvillen und kulinarische Erlebnisse in tropischen Paradiesen.
Bhutan wird im Winter 2024/2025 als besonders exklusives und luxuriöses Ziel hervorgehoben. Feinreisen hat das Angebot stark ausgebaut, mit maßgeschneiderten Reisen, die sich auf spirituelle Erfahrungen, lokale Kultur und nachhaltigen Tourismus konzentrieren. Geplant seien weitere exklusive Reisen in weniger bekannte Ecken Afrikas mit Fokus auf Nachhaltigkeit und individuelle Erlebnisse. Außerdem werde das Angebot in Europa ausgebaut, etwa in Griechenland.
Für den Counter führt Feinreisen einen neuen B2B-Newsletter ein, der speziell für deren Anforderungen entwickelt wurde. Neben anderen bewährten Services werde der direkte Zugang zu exklusiven Luxusreisen und besonderen Erlebnissen eine zentrale Rolle spielen, insbesondere mit einem Fokus auf neue Destinationen wie Bhutan, so Kohlenberg.
Edeltravel: Es geht rund!
Rundreisen auf der Langstrecke, afrikanische Länder und erholsame Reisen auf den Seychellen seien Durchstarter in diesem Jahr, berichtet edeltravel-Geschäftsführer Till Brunecker. Auch für den Winter gelte es, Fernreise und komplexere Themen zu bedienen. Langfristige Planungen und das Wissen der Kunden, dass die Preise in der Regel nicht fallen, sondern steigen werden, führten wieder zu viel Vorlauf. Brunecker: „Der Winter ist bei unseren Zielgebieten ein bunter und facettenreicher Blumenstrauß. Hier ist alles dabei von Lech bis Langkawi.“ Bucket List-Themen und Multigenerational Travel wuchsen weiterhin stark, teilweise in Kombination von Großeltern, Eltern und Kindern.
Wintersport und insbesondere Skisport seien nach wie vor große Themen und würden meist direkt gebucht. Viele Kunden wollten diese schlicht nicht mehr missen, ob auf kurzen oder teilweise sogar utopisch langen Strecken. „Wir kommen ins Spiel, wenn es um besondere Momente in einem Chalet, zum Beispiel über Silvester, mit vielen Aktivitäten durch unseren Concierge gehen soll, oder wenn die Skigebiete außerhalb Europas liegen“, erklärt Brunecker. Die Nachfrage nach Privatjet-Reisen sei ebenfalls seit der Pandemie ungebrochen. Viele Kunden wollten es schlicht nicht mehr missen, ob auf kurzen oder teilweise sogar utopisch langen Strecken. Brunecker: „Immer wieder faszinierend und ohne Frage die absolute Krönung für jede Reiseplanung.“ Im Winter 2024/2025 dürften die Kunden auf neue Schiffe und Destinationen gespannt sein, verspricht er. Auch im Vertrieb habe er viel vor: Ergänzungen im Team sowie neue Projekte und Events.
Ameropa: Da bahnt sich was an.
„Außergewöhnliche Zugreisen liegen im Trend und Luxusreisen im Besonderen erfreuen sich sehr großer Beliebtheit“, erklärt Kai Mattes, Ameropa Leiter Rund- und Themenreisen. Egal ob Glacier Express, Rovos Rail, Al Andalus, Eastern & Oriental Express oder Royal Scotsman: Schienenkreuzfahrten auf höchstem Niveau seien angesagt.
Ameropa hat zwei neue Luxuszüge im Programm. Ab April 2025 stehen Ameropa Gästen sechs Routen mit einer oder zwei Übernachtungen im La Dolce Vita Orient Express durch Italien zur Auswahl. Als zweitägige Tour bietet Ameropa die Reise „Die Weinstraße“ an, die von Rom nach Montalcino führt mit Besuch eines Weingutes. Die Rückfahrt in die Ewige Stadt erfolgt in der Nacht. Ebenfalls zwei Tage dauert die Reise „Die Wunder Siziliens“ von/bis Catania nach Palermo und Taormina. Jeweils drei Tage unterwegs sind die Gäste auf der „Prachtvollen Reise“ ab/bis Rom inklusive Venedig. Dazu gibt es zwei Varianten bei den Ausflugszielen – Portofino oder Siena. „Die Wunder des tyrrhenischen Meers“ führt von Rom über Maratea und Taormina bis nach Palermo. Die dreitägige Zugreise kann auch im umgekehrten Reiseverlauf gebucht werden. Rom – Matera – Palena – Rom, „Das Herz Italiens“, ist eine weitere Reiseroute, die der La Dolce Vita Orient Express im Angebot hat.
In Asien ist eine 13-tägige Fahrt im Luxuszug SJourney durch Vietnam mit deutschsprachiger Reiseleitung buchbar. Die Tour startet in Hanoi und führt durch das Mekong-Delta nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Der edle Sonderzug SJourney ist von der Trans-Indochina-Eisenbahn der 1930er Jahre inspiriert und bietet in zehn Waggons 30 luxuriöse Abteile mit Platz für maximal 60 Gäste inklusive Butlerservice an Bord.
Windrose: Orient im Kommen
Obgleich die Anfragen für den Orient im Sommer sehr zurückhaltend waren, zögen sie für das neue Geschäftsjahr 2024/2025 erfreulicherweise wieder an, berichtet Windrose-Geschäftsführer Christian Böll. Derzeit verzeichne der Veranstalter auf der Fernstrecke eine hohe Nachfrage im Individual- und Gruppenreisen Bereich. In Europa erfreuten sich die Eventreisen und Skandinavien großer Beliebtheit. Das gelte außerdem für neue unbekanntere Afrikaziele wie Simbabwe, für Gruppenreisen nach Saudi-Arabien, für Peru, Oman, Ägypten, Weltreisen, Patagonien, Japan, Bhutan, Neuseeland und Städtereisen, so Böll. Hoch in der Kundengunst stünden komplexe Rundreisen mit hoher Erlebnisdichte, exklusive kleine, feine Strandresorts und Inselhopping mit Suiten und Villen sowie Zugreisen. Die meisten Gäste bevorzugen auf der Langstrecke Business- oder First Class, so Böll, auf der Kurzstrecke sei der Privatjet gefragt.
Im Winter 2024/2025 hat Windrose erstmals Gruppenreisen nach Finnisch Lappland sowie eine Astronomie-Sonderreise nach Norwegen im Programm. Außerdem ergänzen etwa eine Galileo Galilei-Sonderreise nach Italien, eine Zugreise mit dem Al-Andaluz mit Sonderrouting, eine Nordspanien-Rundreise, diverse Städtereisen mit und ohne Privatjet sowie Simbabwe das Portfolio. Neu sind auch eine Gruppenreise in Saudi-Arabien, eine Inselkombi in Indonesien, eine Kurzreise Indien mit dem Fort Bhawara, eine Zugreise mit dem E Sinfonie des Südens, eine Weltreise, die Tour „Südamerikas beste Weine", San Francisco und Napa Valley sowie eine Fahrt im Eastern & Oriental Express nach Malaysia.
Für Reisebüros veranstaltet Windrose im November einen Famtrip nach Tansania. Die Plätze seien zwar schon vergeben, allerdings seien 2025 weitere Reisen geplant. Aktuell profitieren die Agenturen von einer Vergabe ohne Mindestumsatz und auch ohne CRS-Anschluss. Am 23. Oktober ist Windrose beim Afterwork-Seminar von Discover Airlines in Frankfurt, „Dominikanische Republik/Karibik & Mexiko", dabei und die TOP-Reisebüros erhalten zudem eine Einladung zu Dinner-Events zusammen mit Böll. Der Morning Coffee Talk im Oktober widmet sich dem Thema Expeditionskreuzfahrten. Außerdem sind Plakate für Kundenstopper im Format A1 erhältlich und zweimal pro Woche gibt es einen Newsletter mit Tipps zu neuen Reisen, Gruppenreisen und Sonderangeboten.