GOOD TO KNOW: Branchen-News

Boom bei Luxusreisen
Reisebarometer Sommer 2025: Dertour meldet ein überdurchschnittliches Nachfrage-Plus von 15 Prozent für das Segment der Luxusreisen in der vergangenen Sommersaison.
Dabei seien vier übergreifende Trends erkennbar: Privatsphäre und Individualität, Design und Lifestyle, Authentizität und Nachhaltigkeit sowie ganzheitliches Wellbeing. „Entsprechend gefragt sind luxuriöse Villen, Suiten mit Privatpool, in historischen Gebäuden gelegene Luxushotels mit modernem Innendesign sowie ikonische Wiedereröffnungen, ebenso wie lokale Kulinarik und Naturerlebnisse sowie Spa- und Detoxangebote“, erklärt Sven Schikarsky, Geschäftsführer und Produktchef von Dertour und den Schwestermarken ITS, Meiers Weltreisen und Travelix Last Minute.
Vor allem die VAE, Deutschland und Griechenland verzeichneten eine überproportional gestiegene Nachfrage. Griechenland behauptet die Spitzenposition unter den beliebtesten Luxusreisezielen und zählt mit einem Gästeplus von 21 Prozent zu den Gewinnern im Ranking. Zu dem Aufschwung führen zum einen die Renaissance klassischer Luxus-Spots wie Amanzoe und Porto Elounda sowie zum anderen Neueröffnungen wie das Isla Brown Corinthia auf dem Peloponnes, das Nikki Beach Resort & Spa in Porto Heli oder das JW Marriott Crete. Spanien verteidigt Platz zwei und erlebt einen Trend zu kleinen, authentischen Hideaways wie dem Finca Hotel Can Beneit oder dem Es Racó D’Artà mit lokaler Architektur, Bio-Küche und viel Privatsphäre. Deutschland gehört zu den am stärksten gewachsenen Luxuszielen und profitiert von neuen Fünf-Sterne-Resorts in den Alpen, an der Nord- und Ostsee sowie in Kulturmetropolen wie München oder Hamburg. Es verbucht ein Plus von 30 Prozent und hält Platz drei.
Der Indische Ozean, 2024 zusammen mit Deutschland auf Platz drei, wandert in diesem Jahr trotz gestiegener Gästezahlen einen Platz nach unten auf Platz vier, gemeinsam mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese verzeichnen mit 50 Prozent das stärkste Wachstum unter den Luxusreisezielen und rücken im Ranking einen Platz nach oben. „Die VAE punkten mit neuen Museen, spannenden Ausstellungen und Events – und sprechen damit neben Stammgästen auch viele neue Gäste an“, sagt Schikarsky. Italien gibt trotz gestiegener Nachfrage einen Platz ab auf Rang fünf. „Neben ikonischen Reisezielen wie Capri oder dem Comer See rücken zunehmend stille Juwelen ins Rampenlicht: Umbrien, das grüne Herz Italiens, mit dem eleganten Reschio Hotel, die sonnenverwöhnte Küste Apuliens rund um die Baglioni Masseria Muzza, die charmanten ligurischen Orte abseits von Portofino, die ruhigen Höhenlagen über dem Golf von Neapel mit dem Monastero Santa Rosa Hotel & Spa oder die weiten Küstenlandschaften im Westen Siziliens mit dem Verdura Resort“, so Schikarsky.