Advertorial
Lemala Osonjoi Lodge – Ein neuer Horizont am Ngorongoro-Krater
Die jüngste Neueröffnung von Lemala Camps & Lodges markiert zugleich ihr bislang ehrgeizigstes Projekt: Solarbetrieben, nachhaltig und unvergleichlich nah an einem der spektakulärsten Naturwunder Afrikas, vereint die Lemala Osonjoi Lodge in Tansania alpines Design, exklusiven Kraterzugang und gelebte Gemeinschaftsprojekte zu einem Reiseerlebnis voller Naturverbundenheit, Komfort und Verantwortung.

Auf rund 2.500 Metern Höhe thront die Lemala Osonjoi Lodge am östlichen Rand des legendären Ngorongoro-Kraters – ein UNESCO-Weltnaturerbe von atemberaubender Schönheit. Dank ihrer Lage unmittelbar am Lemala Gate erreichen Gäste den Kraterboden in nur 20 bis 25 Minuten über die am wenigsten befahrene Zufahrtsstraße. Dieser Vorteil ermöglicht es, am frühen Morgen zu den ersten Besuchern zu zählen, wenn Wildtiere wie Elefanten, Großkatzen oder sogar seltene Spitzmaulnashörner besonders aktiv sind, und am späten Nachmittag zurückzukehren, um die unvergleichliche „Golden Hour“ zu erleben, die Fotografen aus aller Welt fasziniert.
Die nordöstliche Kraterregion gilt als ruhiger und weniger frequentiert als andere Abschnitte – ein Pluspunkt für Reisende, die ungestörte Naturerlebnisse suchen. Als besonderes Highlight bietet die Lodge vollständig betreute, private Mittagessen direkt auf dem Kraterboden an – ein kulinarisches Erlebnis mitten im Herzen eines der artenreichsten Ökosysteme Afrikas.
„Osonjoi sollte sich anfühlen, als gehöre sie hierher – nicht aufgesetzt, sondern aus der Landschaft heraus entstanden“, sagt Leanne Haigh, CEO von Lemala Camps & Lodges. „Ein Rückzugsort für Reisende, die Tiefe und Komfort suchen – langsam, intuitiv und im Einklang mit dem Ort.“

Design trifft Höhe. Die Lemala Osonjoi Lodge verbindet zeitgemäßes Safari-Luxusgefühl mit alpinem Charakter. Ihre 20 Suiten, darunter zwei großzügige Familiensuiten, sind so gestaltet, dass sie die Schönheit und Kühle des Hochlands widerspiegeln. Natürliche Materialien wie handgearbeitetes Holz, pigmentierter Zement und verkohlte Holzverkleidungen schaffen ein warmes, harmonisches Ambiente. Große Panoramafenster öffnen den Blick in die Bergwelt, während Holzöfen, cozy Decken, Wärmflaschen und „geheime“ Leseecken am Kamin wohlige Geborgenheit schenken.
Die Bäder bieten freistehende Wannen und ebenerdige Duschen mit Ausblick, während das Hauptgebäude mit einer Bibliothek und einer großzügigen Außenterrasse samt Feuerstelle zum Verweilen einlädt. Kulinarisch setzt Osonjoi auf saisonale Produkte des Hochlands. Für Entspannung sorgt das Wald-Spa der Lodge. Ein Highlight: dort findet man den einzigen beheizten Innenpool am Krater – ein wohliger Rückzugsort nach ereignisreichen Safari-Tagen. Lokale Handwerkskunst, von Frauenkooperativen gefertigte Textilien und Glaswaren aus vulkanischem Gestein, verleiht jedem Raum Authentizität und eine spürbare Verbindung zur Region.
Nachhaltigkeit mit Seele. Von Beginn an wurde Osonjoi als Vorbild für regenerative Safari-Tourismuskonzepte konzipiert. Die Lodge ist vollständig solarbetrieben, nutzt recycelte und lokale Materialien und verzichtet konsequent auf Einwegplastik. Die enge Zusammenarbeit mit benachbarten Maasai-Gemeinden ermöglicht nicht nur die Einbindung traditioneller Handwerkskunst, sondern schafft auch Ausbildungs- und Arbeitsplätze, stärkt die Rolle der Frauen und investiert langfristig in Bildung.

Kein Overtourismus. Die Lodge fördert außerdem längere Aufenthalte, um Overtourism zu vermeiden und tiefergehende Reiseerlebnisse zu schaffen. Geführte Kraterrand-Wanderungen mit Maasai-Naturforschern, Wellness-Angebote, Kulturprogramme und neue Mehrtageserlebnisse erweitern den Safari-Horizont weit über klassische Pirschfahrten hinaus.
Mit der Eröffnung von Lemala Osonjoi vervollständigt Lemala Camps & Lodges seine Safari-Route durch Nordtansania, die Arusha, Tarangire und Serengeti miteinander verbindet – nahtlos, verantwortungsbewusst und mit einem klaren Blick in die Zukunft nachhaltiger Reiseerlebnisse.
Kontakt: Petra Fraatz, PURE.Touristik Solutions, petra@puretouristiksolutions.de
Mehr Infos: www.lemalacamps.com/stay/osonjoi-lodge