CC VIP gratis abonnieren!

GOOD TO KNOW: Best Ager Trend-Studie

Aktiv, reiselustig, anspruchsvoll!

Rhein66 Best Ager Workshop des TCWTF: Best Ager wollen große Erlebnisse.

„In Deutschland wird es bis 2034 über 27 Millionen Menschen über 66 geben“, erklärte Hüseyin Baraner beim „Rhein66 Best Ager Workshop“ des Twin Cities World Tourism Forum (TCWTF) im Rhine Valley Congress Center in Bingen. „Diese Menschen sind aktiv, gesundheitsbewusst, reiselustig – und anspruchsvoll. Sie wollen nicht nur Urlaub machen, sie wollen Erlebnisse, Begegnungen und Sinn“, so der Generalsekretär des TCWTF. Über die Bedürfnisse, Reisegewohnheiten und das Potenzial dieser Zielgruppe diskutierten Experten aus Tourismus, Politik und Wirtschaft.

Die Generation 60+ sei die stabilste und zugleich wachstumsstärkste Zielgruppe im europäischen Tourismus, so Baraner weiter. Bereits jetzt entfielen 43 Prozent aller Urlaubsreisen auf diese Zielgruppe, Tendenz steigend. Während die Reiseintensität früher mit dem Alter stark abgenommen habe, näherten sich die Senioren inzwischen den jüngeren Jahrgängen an: Immer mehr verreisten regelmäßig, oft sogar mehrfach im Jahr. Die deutsche Reisebranche sei verpflichtet, neue, lebendige und einladende Konzepte für Senioren zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, forderte Baraner.

„70 ist das neue 50“, erklärte Hanna Kleber, Gründerin und Präsidentin Kleber Group und Präsidentin Corps Touristique. Viele Menschen jenseits der 60 seien fitter und mobiler und reisten anspruchsvoller als früher und seien weit entfernt von einer passiven Urlaubsmentalität. Ein Fakt, den auch Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA), in seinem Impulsvortrag aufgriff. Davon profitierten vor allem authentische Reiseziele und Produkte, die Bewegung, Sport und Kultur verbinden, beobachtete er. Bösl plädierte zudem für eine Stärkung des Deutschlandtourismus sowie für die Entwicklung spezieller Formate wie „Großvater-Enkel-Reisen“, die das Miteinander der Generationen fördern. Auch Themen wie Selfness, Wellness und Entschleunigung gewinnen für Best Ager zunehmend an Bedeutung. Bösl: „Reisen und Erleben sind bleibende Erinnerungen, auch für Menschen im höheren Alter.“

Den Wunsch nach großen Erlebnissen bestätigte auch Claudia Wagner, Geschäftsführerin von Fit Reisen. Zudem wollten Best Ager im Urlaub etwas für die Gesundheit tun. Immer mehr entschieden sich für einen gesunden Urlaub, der ihnen eine unbeschwerte Zeit mit Wellness, Sport, Anwendungen, Sightseeing, Wandern und Kultur ermögliche. Im Trend liegen Ayurveda-Kuren, Thermal- und Gesundheitsurlaub sowie Detox und Fasten. Das Ranking der beliebtesten Destinationen führen Bad Füssing in Deutschland, Bad Heviz und Abano Terme in Europa und Koh Samui, Kamalya und Como Shambhala Estate (Bali) weltweit an. Best Ager erwarteten höchst komfortable Unterkünfte mit geräumigen Zimmern und erstklassigem Service und Verpflegung gepaart mit erholsamen Wellnessprogrammen und wirksamen Gesundheitspaketen für unterschiedlichste Bedürfnisse sowie individueller medizinischer und persönlicher Betreuung. Erleichterungen wie Shuttleservices und eine barrierefreie Ausstattung sorgten dafür, dass Best Ager ihren Aufenthalt ohne Einschränkung genießen können. Neben dem Entspannungs- und Gesundheitsfaktor suchten sie auch den Austausch mit Gleichgesinnten. „Best Ager reisen gerne organisiert und sind offen für Neues“, so Wagner. Außerdem bevorzugten sie Halbpension oder All-inclusive.

Die Türkei sei ein ideales Urlaubsland für die Zielgruppe Best Ager, warb Mehmet Akif Inam, Generalkonsul der Republik Türkiye in Mainz, für sein Land. Von den rund 62 Millionen Touristen im vergangenen Jahr kamen etwa 6,6 Millionen aus Deutschland. Sie schätzten vor allem die gute Anbindung von rund drei Flugstunden und die Visafreiheit. Einen großen Anteil macht der Gesundheitstourismus aus, mit knapp zwei Millionen internationalen Gästen pro Jahr. Bevorzugte Destinationen dieser Gäste seien Pamukkale/Hierapolis, Afyonkarashisar, Bursa, Yalova und Kütahya. Attraktive Raten in der Nebensaison, Serviced-Apartments-Angebote und deutschsprachiges Personal in vielen Hotels und Kliniken machen die Destination zusätzlich attraktiv für ältere Reisende. Darüber hinaus punkteten viele Hotels mit barrierefreien Zugängen und Zimmern.

Text: Susanne Freitag