Advertorial
Think Luxury!
Asien meets Alpenland in einem Designhotel, das auch dieses Jahr wieder für Begeisterungsstürme sorgt: DeLuxe-Urlaub auf Top-Niveau und Gourmet-Träume in Spitzenklasse!
Umgeben von malerischer Naturschönheit, verbindet das Chedi Andermatt den Charme eines klassischen Ski-Chalets mit asiatisch inspirierten Ansätzen zu einem harmonischen Stilmix, der unverwechselbar authentisch und edgy ist. Geprägt von klaren Linien und kunstvollen Design-Details, bleibt das Aushängeschild der Schweizer Alpintouristik eine Klasse für sich – wurde es doch 2017 von Gault-Millau zum Hotel des Jahres gewählt..

Think natural. Die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und der Einklang mit der Natur sind das Credo des The Chedi Andermatt. Lassen Sie sich in einem der 123 exklusiven Zimmer und Suiten von der Ausstrahlung von dunklem Holz, weichen Ledersofas und sanften Farben in eine asiatisch-alpine Wunderwelt entführen. Wandmalereien, unter anderem im Stile Peter Paul Rubens, und Holzvertäfelungen mit eingelassenen Bronzelampen hinter dem Bett lassen einzigartige Blickpunkte entstehen. Diese genießen Sie in Ihrem außergewöhnlich bequemen und exklusiven Hästens-Bett, in dem Sie sich auf Wolke 7 träumen. Alle Zimmer und Suiten verfügen über mindestens 52 Quadratmeter und begeistern – dank großer Panoramafenster – mit traumhaften Ausblicken auf die einzigartige Berglandschaft. In den asiatisch inspirierten Luxus-Bädern locken große Badewannen, beheizbare Natursteinböden und separate Regenduschen – eingehüllt in den feinen The Chedi Andermatt-Duft, verwöhnt mit den hochwertigen Produkten von Aqua di Parma und sanfter Musik finden Sie hier ganz schnell Ihr Gleichgewicht.

Think holistic. Tauchen Sie ein in eine Welt der Ruhe und Entspannung: Auf 2.400 Quadratmetern bietet The Chedi Andermatt ein ganzheitliches Spa- und Health-Konzept, welches das 5-Sterne-Haus zu einem der schönsten Wellnesshotels der Schweiz macht. Für Begeisterung sorgen nicht nur die großzügige Bäder- und Saunalandschaft oder das wundervolle Yoga- und Pilates-Studio, sondern auch die tibetanische Relaxation Lounge mit auf den Gast abgestimmten fernöstlichen Treatments. Erfrischung bieten der 35 Meter lange Indoor-Pool und das zwölf Meter lange Außenbecken mit reizvollem Ausblick auf die umliegende Alpenlandschaft. Im The Health Club trainiert man auf höchstem Niveau, mit State-of-the-Art Fitnessgeräten von Technogym – für individuelle Beratungen und Challenges stehen Personal Trainer zur Verfügung. Im mehrfach ausgezeichneten asiatisch-inspirierten The Spa stehen zehn Deluxe-Behandlungs-Suiten bereit, in denen hochqualifizierte internationale Therapeutinnen und Therapeuten massieren und mit feinsten Naturprodukten verwöhnen.

Think delicious. Ein weiteres unvergessliches Highlight im The Chedi Andermatt ist die Gourmetküche, die ihre Gäste auf eine kulinarische Weltreise entführt: Küchenchef Dietmar Sawyere setzt im The Japanese Restaurant mit einer Fusion aus Gaumenfreuden der östlichen und westlichen Küche ein deutliches kulinarisches Statement – Sushi, Sake und Schweizer Käsespezialitäten aus dem fünf Meter hohen, gläsernen Käsekeller sind hier nur einige der delikaten Highlights. Diniert wird dabei in Räumlichkeiten, die aufgrund ihrer imposanten Dimensionen an eine gastronomische Kathedrale erinnern und beim Verzehr der mannigfaltigen Köstlichkeiten schon manchem Gast ein spontanes und enthusiastisches Halleluja entlockt haben – kein Wunder bei diesen einmaligen Genussmomenten. Dafür wurde es auch bereits mehrere Jahre in Folge von Guide Michelin mit einem Stern und von GaultMillau mit 16 Punkten ausgezeichnet. In The Restaurant verführt Chef de Cuisine Carsten Kypke seine Gäste mit den Gerichten von vier verschiedenen, stilvoll gestalteten Atelierküchen mit asiatischen und europäischen Gerichten. Die Belohnung dafür? 14 GaultMillau-Punkte. Genießerinnen und Genießer sind seit einem Jahr gerade einmal noch 2.300 Meter vom Gourmet-Himmel getrennt: Denn im The Japanese by The Chedi Andermatt – dem neuen Gourmet-Hotspot an der Bergstation des Gütsch-Express – ist der Ausdruck „Haute Cuisine“ wörtlich zu nehmen. Mastermind hinter der japanischen Enklave in luftiger Höhe ist der Executive Chef des The Chedi Andermatt Dietmar Sawyere, der schon für das Hauptrestaurant The Japanese einen Michelin-Stern erkochte.