GOOD TO KNOW: Karibik-News

Exklusiv in jeder Ausgabe: CC-VIP-Autorin Karin Hanta ist am Puls der Traumdestination.

Casa Zamna, Tulúm: Secrets’ bestes Geheimnis

Tulúm hat sich nach der Eröffnung des neuen Flughafens zum Hotspot an der mexikanischen Karibikküste entwickelt. Während kleine Boutiquehotels diese Popularitätswelle einleiteten, haben sich in den letzten Jahren immer mehr All-inclusive-Resorts angesiedelt. Hyatt kehrt mit seiner Secrets-Gruppe jetzt zu den Wurzeln des Tourismusbooms in der Gegend zurück: im August eröffnete innerhalb des Resorts das Casa Zamna, ein All-inclusive-Luxusresort mit 21 Zimmern auf einem 5200 m2 großen Grundstück. Casa Zamna befindet sich innerhalb des Secrets Tulum Beach Clubs und macht einen Nachteil des 15 Minuten entfernten Hauptresorts wett: das „boho chice“ Resort liegt direkt am Meer und umfasst auch eine Villa mit fünf Schlafzimmern. Die 21 Zimmer sind in sechs Kategorien unterteilt, mit Meeres- und Gartenblick, Junior Suiten und Master Suiten. Der vor Ort ansässige Architekt Eduardo Garcia Figueroa von Studio Arqs stattete das Resort mit natürlichen Materialien in hellen Erdtönen aus. Er veredelte Oberflächen mit dem Chukum-Stuck der Maya, in den die Rinde von indigenen Bäumen gemischt wird. Diese Technik war erst in den Neunziger-Jahren wiederentdeckt worden. So fügt sich das Resort sachte in die tropische Landschaft ein. Gäste entspannen hier auch an zwei Swimmingpools am Dach. Ist mehr Action gefragt, so können sie in den Cenote-Quellen in den Mangrovenwäldern schwimmen oder im Spa eine Temazcal-Schwitzhüttenzeremonie genießen.

www.hyattinclusivecollection.com

Round Hill, Jamaica: Zeitlose Eleganz in Villa 14

Das Round Hill Hotel in Montego Bay blickt auf eine stolze Geschichte zurück. Bereits im Jahr 1953 etablierte es sich als eines der ersten Häuser auf der damals noch kolonial verwalteten Insel. Nachdem das Land 1962 unabhängig wurde, machte Besitzer John Pringle als erster Fremdenverkehrsdirektor Geschichte. Das Gesicht des „Vaters des jamaikanischen Tourismus“ ziert sogar eine Briefmarke.

Das Hotel startete in einer 200 Jahre alten Villa auf einer Ananasplantage, deren Zimmer, Suiten und Villen Ralph Lauren gestaltete. Vor kurzem eröffnete Villa 14, ein aus drei Häusern bestehendes Anwesen, je 445, 246 und 185 m2 groß. „Wir wollten eine einzigartige Oase im Dschungel schaffen, die einen weiten Ausblick über das karibische Meer bietet“, meint Innenarchitektin Agatha Habjan, die die drei Villen in Zusammenarbeit mit dem New Yorker Designer Alex Wiederin gestaltete. Die elegante, mit kunstvollen Schnitzereien verzierte Einrichtung aus Bambusholz macht gemeinsam mit den Malereien jamaikanischer Künstler den besonderen Charme der Villen aus. Verspielte Elemente wie blattförmige Außenleuchten und tropische Dekorationen stehen im Kontrast zur klassischen Eleganz der Himmelbetten.

Der renommierte Landschaftsarchitekt Craig Reynolds integrierte geheime Verstecke, Essbereiche im Freien und Palapas – mit Palmblättern gedeckte, offene Hütten – in das Gartendesign. Von abgelegenen Bänken im Dschungel können Gäste den Sonnenuntergang in aller Ruhe genießen. Jede Villa verfügt über einen eigenen Pool und Garten mit Außenduschen und natürlich auch einen Butler-Service. Private Köche zaubern kulinarische Leckerbissen auf den Tisch. Darin verarbeitetes Gemüse und Obst wird in einer maximalen Entfernung von 60 Kilometern angebaut.

www.roundhill.com

Meliá Casa Maya, Cancún: Exklusives All-inclusive

Gerade rechtzeitig für die Weihnachtsferien verstärkt Meliá Hotels seine Präsenz im Trendgebiet Riviera Maya. Meliá Casa Maya – Cancún öffnete am 16. Dezember 2024 seine Pforten. Das Resort bietet direkten Zugang zu einem unberührten weißen Sandstrand und dem türkisfarbenen Wasser des Karibischen Meeres. Getreu den Standards von Meliá scheut dieses All-inclusive-Resort keine Mühe, um sowohl Stil als auch Substanz zu bieten. Totale Entspannung steht dabei im Vordergrund, sei es am Pool, bei einem Strandspaziergang oder beim Genießen des atemberaubenden Meerblicks von den komfortablen Zimmern.

All jene, die es noch etwas exklusiver haben wollen, sollten eine The Level Suite buchen. Hier stehen getrennte Lounges und Butler-Services im Vordergrund.

Drei Restaurants kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste: Für das Buffet im Merkado kommen nur frische regionale Zutaten in den Topf. Beim Beach Club Cape Nao geht es wieder internationaler zu. Und wer sich nach dem Landstrich in Italien sehnt, der der Riviera Maya ihren Namen gab, der ist im italienischen Restaurant Casa Nostra gut bedient.

Eine der Hauptattraktionen für junge und junggebliebene Gäste ist Splash Island, der Wasserpark für die ganze Familie. Mit Rutschen für Kinder und Erwachsene, einem interaktiven Wasserspiegel, einem Kinderbereich, einer Spritzzone, Liegestühlen, Sonnenschirmen und einem Pool bringt der Wasserpark Stimmung ins Haus.

www.melia.com

The Strand, Turks & Caicos: Auf nach Cooper Jack Bay!

Bis jetzt war der Strand von Grace Bay die Hauptattraktion auf der Hauptinsel Providenciales auf den Turks & Caicos. Jetzt gesellt sich ein weiterer dazu: dem im November 2024 eröffneten Luxusresort The Strand, Teil der Leading Hotels of the World, steht ein 700 Meter langer Privatstrand an der türkisblauen Cooper Jack Bay zur Verfügung. Die Designer von RAD Architecture aus Argentinien und Modus Operandi aus Fort Lauderdale verwendeten helle Baustoffe sowie durchgehende Glasflächen für Fenster und Türen, die vom Boden bis zur Decke reichen. Dadurch entsteht ein lichtdurchflutetes Ambiente. Im Erdgeschoss sind den Suiten, Villen und Private Residences auch Infinitypools vorgelagert.

The Club at the Strand bietet verschiedene Freizeitaktivitäten an: Wasser- und Racketsportarten sowie Butlerservice und private Köche. Das Anwesen umfasst Tennis- und Pickleballplätze, einen Beach Club und eine Marina. Von hier aus können Gäste mit ihrem eigenen Kapitän zum Schnorcheln oder Tauchen fahren. Das Hauptaugenmerk des Resorts liegt laut General Manager John Fair darauf, eine interessante, aktive Gemeinschaft unter den Gästen zu kreieren.

The Strand soll eines der nachhaltigsten Resorts in der Karibik werden. Die Solaranlage liefert mehr als 75 Prozent des Stroms in der Anlage. The Strand wurde außerdem als erstes Schutzgebiet für Bestäuber in der Karibik konzipiert. Auf Schmetterlinge darf man sich freuen.

thestrandtci.com