GOOD TO HEAR: TJ Abrams, Hyatt
Wellbeing Collective
Um auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Luxureisenden zu reagieren, hat Hyatt die „Wellbeing Collective“ ins Leben gerufen. TJ Abrams, Vice President für globales Wohlbefinden bei Hyatt, leitet seit Januar 2023 ein funktionsübergreifendes Team für die Entwicklung und Kommerzialisierung von Wohlfühlerlebnissen bei der Gruppe. Für CC VIP hat der von Forbes unter die 50 innovativsten CMOs der Geschäftswelt gewählte Experte die aktuellen und zukünftigen Wellnesstrends zusammengefasst.

Laut Global Wellness Institute werden die Ausgaben für den Wellnesstourismus bis 2027 voraussichtlich 1,4 Billionen US-Dollar erreichen. Es ist allgemein bekannt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher zunehmend nach Reisen suchen, die sich positiv auf ihre geistige, emotionale und körperliche Gesundheit auswirken. Dazu gehören zum Beispiel gesündere Speisen und Getränke, Fitnessangebote und sogar Schlaftourismus. Letzterer soll zwischen 2023 und 2028 weltweit um über 400 Milliarden Dollar wachsen. Doch was sind die Gründe für diesen Wandel?
Wohlbefinden im Hospitality-Segment ist ein Konzept, das schon lange existiert und sich immer weiterentwickelt. Hotels waren schon immer großartige Orte, um neue, gesunde Gewohnheiten zu entdecken und in unser Leben zu integrieren. Als Branche erleben wir jedoch einen seismischen Wandel – sowohl bei der Nachfrage nach Wellness-Erlebnissen als auch bei der Frage, was Wohlbefinden für Reisende bedeutet. Unsere Gäste sind sich heute mehr denn je darüber im Klaren, dass mentale, emotionale und körperliche Gesundheit miteinander verbunden sind. Von uns als Branche wird erwartet, dass wir genau auf diese sich entwickelnden Vorlieben hören und lernen, unsere Wellness-Angebote anzupassen und weiterzuentwickeln, um die neuen Erwartungen zu erfüllen.
Es gibt eine Reihe von Trends, die den Wandel hin zum Wohlbefinden vorantreiben. Auch wenn ich mich, wie viele andere auch, davor hüte, all diese Veränderungen übermäßig der Corona-Pandemie zuzuschreiben, sind viele von ihnen durch diese besondere Situation beschleunigt worden. Ein weiteres, globales Problem ist die zunehmende Vereinsamung. Auch hier kann das Gastgewerbe einen wichtigen Beitrag leisten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen menschliche Nähe fehlt, können schon der einfache Akt der Begrüßung an der Rezeption, der Blickkontakt mit unseren Mitarbeitern oder das Essen in einem gemeinsamen Raum einen großen Unterschied machen.
Für Gastgewerbeunternehmen wie Hyatt bedeutet diese Zunahme der Vereinsamung, dass wir unsere Angebote erweitern und anpassen müssen, um ein echtes Gemeinschaftsgefühl für unsere Gäste zu schaffen. Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen und wir ihnen ein Stückchen mehr Lebensfreude schenken können. Deshalb beobachten wir auch weiterhin mit großer Freude, dass unsere Initiativen und Erlebnisse für die geistige und emotionale Gesundheit auf eine steigende Nachfrage stoßen. Hyatt ist diesem Umstand bereits in hohem Maße entgegengekommen, zum Beispiel durch wunderbare Kooperationen wie jene mit Headspace und MasterClass.

Wir erleben auch die Demokratisierung der Personalisierung – ein wunderbares Konzept, das davon ausgeht, dass Wohlbefinden etwas zutiefst Individuelles ist, das für alle zugänglich sein sollte. Für das Gastgewerbe bedeutet dies, dass sich Gäste aller Demografien – nicht nur diejenigen, die Luxus der Spitzenklasse suchen – ganz besondere Erlebnisse wünschen, die ihr geistiges, emotionales und körperliches Wohlbefinden auf einzigartige Weise fördern. Unsere jüngste Verbraucherstudie hat gezeigt, dass 90 Prozent der US-amerikanischen Gen-Y und Gen-Z der Meinung sind, dass Wellness für jeden anders aussieht. Die Erwartung, dass jeder Mensch ganz individuell und persönlich angesprochen wird, verändert grundlegend, was wir unter Wellness verstehen.
Das Gastgewerbe hat die wunderbare Chance, darauf mit viel Liebe und Engagement zu reagieren. Wir bei Hyatt sind fest davon überzeugt, dass Wohlbefinden etwas ganz Persönliches ist, das aber auch für alle gilt. Wir sind überzeugt, dass wir das Versprechen von personalisiertem Wohlbefinden für jeden Gast und in jeder Art von Hotel wahr machen können – und zwar durch einen Portfolio-Ansatz und die Integration von Wellness in allen unseren mehr als 30 Marken und mehr als 1.350 Häusern. Wir sind sehr stolz darauf, mit der Einführung von Hyatt‘s Wellbeing Collective einen weiteren Meilenstein erreicht zu haben. Hierbei handelt es sich um eine wachsende Sammlung von mehr als 50 Hyatt-Häusern rund um den Globus, die maßgeschneiderte Wellness-Erlebnisse anbieten, um die spezifischen Bedürfnisse der Reisenden zu erfüllen. Auch andere Partnerschaften, die sich auf das Wohlbefinden konzentrieren, veranschaulichen unser Engagement. Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere jüngste Zusammenarbeit mit Peloton vorstellen zu dürfen. Damit reagieren wir auf die zunehmende Bedeutung, die unsere Gäste den Gesundheits- und Wellnessangeboten beimessen. World of Hyatt ist das erste Treueprogramm für Hotels, das seinen Mitgliedern die Möglichkeit bietet, weltweit Punkte für Peloton-Workouts zu sammeln.
Wenn wir diese Angebote weiter ausbauen, ist es jedoch wichtig, dass wir die Beiträge unserer Kollegen nicht vergessen. Nur wenn wir selbst gut für uns sorgen, können wir auch andere so betreuen, wie sie es verdienen. Deshalb möchten wir Sie auch im Bereich Wohlbefinden unterstützen, denn wir wissen, wie wichtig das für uns alle ist. Deshalb haben wir tolle Rabattangebote, einen erweiterten Zugang zu Wohlfühltechnologien und die Möglichkeit für Mitarbeiter, an den Programmen in unseren Hotels teilzunehmen.

Ein Blick in die Zukunft: Wie das Wohlergehen in den nächsten fünf, zehn oder 20 Jahren aussehen wird, bleibt abzuwarten. Es wird sicherlich eine spannende Entwicklung. Wenn ich mir meine Kinder heute anschaue und über die Erfahrungen nachdenke, die sie auf ihrem Weg ins Erwachsenenalter prägen werden, dann steht die Technologie zweifellos im Vordergrund. Wir glauben, dass es in unserem Sektor unglaublich viele Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen Technologie und Wohlbefinden gibt.
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Hyatt durch seine Partnerschaft mit Headspace seinen Gästen nun ein ganz besonderes Angebot an Achtsamkeitsinhalten unterbreiten kann. Damit möchten wir gerne der zunehmenden Beliebtheit von Schlaftourismus und Meditation als Mittel zur Selbstverbesserung Rechnung tragen. Ein weiteres tolles Beispiel für die Vorteile der Nutzung von Technologie, um auf sich entwickelnde Gästepräferenzen wie Schlaftourismus zu reagieren, ist unsere Schlafsuite im Park Hyatt New York. Das wunderbare Bryte-Balance-Bett liefert wertvolle Erkenntnisse über das Schlafverhalten und unterstützt so auf ganz natürliche Weise einen erholsameren Schlaf.
Ich freue mich darauf, zu sehen, wie sich die Lebensmittel- und Getränkelandschaft weiterentwickelt. Ich bin überzeugt, dass gesundheitsbewusstes Essen in den kommenden Jahren immer beliebter werden wird. Es wäre doch wunderbar, wenn wir alle mit Genuss und ohne Verzicht gesund essen und trinken könnten. Das Gastgewerbe hat einen einzigartigen Zugang zu einer Reihe von Spitzenköchen, die in der Lage sind, die aufregenden neuen Trends im kulinarischen Bereich voranzutreiben. Wir glauben, dass unsere Gäste Reisen als wunderbare Gelegenheit nutzen, um neue Formen der gesundheitsorientierten Ernährung auszuprobieren. Vielleicht entdecken sie alkoholfreie Spirituosen für sich oder testen Speisen aus anderen Kulturen, die sie dann ganz einfach in ihren normalen Tagesablauf integrieren.
Für Hyatt ergeben sich daraus viele aufregende Möglichkeiten. Wir wachsen weiter, erschließen neue Märkte und sprechen noch mehr Bevölkerungsgruppen an. Das eröffnet uns unendlich viele Gelegenheiten, unser Wellness-Angebot auf innovative und dynamische Weise zu erweitern. Wir freuen uns, Ihnen schon bald Blue-Zone-Retreats und Bio-Hacking-Spa-Behandlungen als Antwort auf das wachsende Thema Langlebigkeit anbieten zu können. Unser Ziel ist es, Sie rundum zu pflegen. Unser Leitsatz lautet: „We care for people so they can be their best“. Es gibt nur wenige Dinge, die dieses Motto besser unterstützen als ein wirklich ganzheitlicher Ansatz für das Wohlbefinden.
