Hyatt auf Expansionskurs: 20 Hoteleröffnungen bis 2028
Wald.Weit: Luxuriöse Auszeit im Rheingauer Naturparadies
TIC: Kick-off für Travel Start-up Nights
Neuer GM im One&Only Aesthesis
Vietnam Airlines: Neue Verbindungen nach Bali
TIC lädt zum virtuellen Lunch Talk ein

GOOD TO KNOW: Branchen-News

Worüber die Branche spricht: essenzielle News für Reiseprofis. Von CC-VIP-Travel-Profi Susanne Freitag

Hyatt auf Expansionskurs

In den kommenden drei Jahren plant die Hyatt Hotel Corporation 20 neue Häuser in Urlaubsdestinationen wie Spanien, Griechenland, Italien, Kroatien und Portugal. Zusätzlich erweitern 400 Neuzugänge das Portfolio der Mr&Mrs-Smith-Hotels auf mehr als 1.000. Diese Häuser, darunter über 170 Hotels in Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, Portugal und Marokko, sind Teil des World of Hyatt-Treueprogramms.

Seit 2017 hat Hyatt das Portfolio in europäischen und afrikanischen Destinationen wie Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, Türkei, Bulgarien, Ägypten und Marokko vervierfacht. Die 20 neuen Hotels sollen in diesen und weiteren Reisezielen, darunter Albanien und Kroatien, dazukommen. Die Expansion bedeutet ein Wachstum der Hyatt-Markenpräsenz in diesen Regionen um 20 Prozent und erweitert das Angebot um mehr als 4.000 zusätzliche Zimmer. Unter den geplanten Neueröffnungen sind erstmals Hotels etwa auf der Insel Paros, an der Algarve, in Sevilla und Zadar sowie in Palase an der albanischen Riviera.

Bereits in diesem Jahr sollen das Sarena de Muro, Destination by Hyatt an der Playa de Muro auf Mallorca sowie das Alua Soul Sunny Beach Resort in Burgas, Bulgarien, die ersten Gäste empfangen. Im Kampos Hotel, Destination by Hyatt, erwartet diese ab 2026 ein authentisches, kulturell immersives Erlebnis auf der griechischen Insel Paros. Zu den weiteren Eröffnungen zählen das Hyatt Regency Zadar in Kroatien, Hyatt Centric Reims in Frankreich, Hyatt Regency Rome Central in Italien, Andaz Lisbon in Portugal, Thompson Seville in Spanien and Hyatt Regency Palase Resort & Spa in Albanien.

„Neben unserer starken Position bei Geschäftsreisen und im urbanen Bereich, wo wir insbesondere auf eine Expansion im Lifestyle- und Luxussegment setzen, erlebt Hyatt ein starkes Wachstum bei Freizeitreisen“, sagt Manuel Melenchón, Managing Director South für Hyatt in EAME. „Derzeit verfügen wir nicht nur über mehr als 50 Resorts auf den Kanarischen Inseln und den Balearen, in Griechenland und Bulgarien, sondern wir haben auch eine starke Markenpräsenz in anderen führenden Urlaubszielen Europas – von Frankreich und Italien bis zu Malta und Montenegro. Darüber hinaus sind wir auch in beliebten Ferienregionen wie der Türkei und Ägypten vertreten. Die Ankündigung von 20 Neueröffnungen in den nächsten drei Jahren in diesen und weiteren Destinationen bestätigt, dass unser Wachstum stärker denn je ist. Wir bauen unser Portfolio kontinuierlich aus und ermöglichen mehr Reisenden als je zuvor, das einzigartige Hyatt-Erlebnis zu genießen.“

Mehr als 1.000 Hotels im Portfolio von Mr & Mrs Smith: Die Buchungsplattform Mr & Mrs Smith, die seit 2023 zu Hyatt gehört, bietet direkten Zugang zu einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Boutique- und Luxushotels. Mittlerweile umfasst das Portfolio über 1.000 Hotels, in denen die 54 Millionen Mitglieder des Treueprogramms bei Buchungen über Hyatt Punkte sammeln und einlösen können. In den vergangenen zwei Jahren haben die teilnehmenden Mr&Mrs-Smith-Hotels Dutzende Reiseziele zum World-of-Hyatt-Programm hinzugefügt, darunter Zypern, Kroatien, Mauritius und die Virgin Islands. 170 der insgesamt 400 Hotels, die neu in das Hyatt-Treueprogramm aufgenommen wurden, befinden sich in Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, Portugal und Marokko.

Wald.Weit: Luxuriöse Auszeit im Rheingauer Naturparadies

Ein Name, der passender nicht sein könnte: Das neue Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat thront auf einem Bergplateau im Hahnwald über Kiedrich mit Blick über den Rheingau und den Rhein bis nach Rheinland-Pfalz. Die moderne Fassade des Wald.Weit ist geprägt von schmalen, vertikalen Stämmen, die die umliegenden Bäume widerspiegeln. Auch das Interieur greift die Waldästhetik auf. Die Lobby beeindruckt durch eine großformatige Baumlamellen-Installation an der Decke, während in der Rooftop-Bar „Wald.Tropfen“ kantige Hölzer tropfenartig über der Theke schweben. Warme Beigetöne, viel Naturholz und eine klare Linienführung prägen die Gestaltung der 80 Zimmer und Suiten. Alle verfügen über einen Balkon mit Wald- oder Weitblick. Die 45 Quadratmeter großen, exklusiven Wald.Weit-Suiten mit umlaufendem Balkon und bodentiefen Fenstern bieten einen Panorama-Blick auf Wald und Weite sowie direkt vom Bett aus auf einen spektakulären Sonnenaufgang am frühen Morgen.

Im Gourmet-Restaurant „Wald.Fein“ im gegenüberliegenden, separaten Gebäude, setzt Küchenchef Falk Richter seine kulinarische Version um. Die Zutaten stammen aus dem eigenen Kräutergarten und von regionalen Erzeugern. Auch das Restaurantdesign fügt sich harmonisch in das naturnahe Konzept: warme Erdtöne, viel Holz und eine grandiose Aussicht – sowohl vom Innenraum als auch von der Terrasse. Die Gäste können diesen Ausblick auch in den drei Dachsaunen genießen, die bis zur Eröffnung des Wellnessbereichs neben der Barterrasse zur Verfügung stehen. Bis 2027 soll das Resort um einen weiteren Bau mit 90 Zimmern und Suiten sowie einen 6.500 m2 großen Innen- und Außen-Spa mit Infinity-Pool und Fitnessbereich erweitert werden.

Über der Erde locken derweil Yogakurse im 18 Hektar großen eigenen Wald, Ausflüge in die Region und seit Mitte März Mountainbike-Flowtrails in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Vom Übungsparcours auf sicherem Terrain für Anfänger geht es bis zum „Rheinfall“-Trail nur für Experten.

Mehr über das Hotel und seine Zukunftspläne verrät General Manager David Simon im Interview in der nächsten Ausgabe von CC VIP.

www.wald-weit.com

TIC: Kick-off für Travel Start-up Nights

Am 6. Mai startet die „Travel Start-up Night“-Reihe 2025 des Travel Industry Clubs (TIC) mit dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) in Frankfurt. Wie in den Vorjahren erhalten Gründerinnen und Gründer mit innovativen Produkten und Services die Möglichkeit, ihre Konzepte in Form von „Pitches“ zu präsentieren. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen anbieten, welche in der Travel Industry Anwendung finden. Am Ende des Jahres wird das „Travel Start-up 2025“ gekürt.

Zum Auftakt lädt Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein Rechtsanwälte von 18.30 bis 22.30 Uhr in ihre modernen Räumlichkeiten am Güterplatz 1 mit Blick über die Frankfurter Skyline ein. Start-ups mit einem maximalen Alter von drei Jahren ab Gründungszeitpunkt, TIC-Mitglieder, VIR-Mitglieder und Studierende nehmen kostenfrei teil, für alle anderen beträgt die Teilnahmegebühr 50,00 € zzgl. MwSt.

Hier geht es zur Anmeldung.

https://travelindustryclub.de

Neuer GM im One&Only Aesthesis

Der gebürtige Salzburger Gerald Krischek ist neuer General Manager des One&Only Aesthesis an der Athener Riviera. Er folgt auf Yann Gillet, der als Area General Manager IHG Hotels & Resorts ins Kimpton Seafire Resort + Spa und das Hotel Indigo auf Grand Cayman wechselte. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung als General Manager in führenden Luxushotels Europas bringt Krischek umfassenden Expertise in das Resort an der Ägäis ein. Seine Karriere erstreckt sich über Stationen in renommierten Häusern wie dem Prince de Galles in Paris, dem Hotel Bristol in Wien oder dem Hotel Grande Bretagne in Athen. 2023 wurde er als „General Manager of the Year“ ausgezeichnete.

„Es ist mir eine große Freude, nun Teil des One&Only Aesthesis zu werden und nach Griechenland zurückzukehren – ein Reiseziel, dass mir ganz besonders am Herzen liegt“, so Gerald Krischek. „Dieses Resort setzt neue Maßstäbe in der griechischen Hotellerie, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem talentierten Team unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste zu schaffen.“

www.oneandonlyresorts.com

Vietnam Airlines: Neue Verbindungen nach Bali

Vietnam Airlines startet ab Juni neu vom Drehkreuz Ho Chi Minh City nach Denpasar. Das dürfte auch Passagiere aus Deutschland freuen, denn sie profitieren von komfortablen Verbindungen zum Urlaubsziel Bali. Ab dem 1. Juni sind vier Flüge pro Woche am Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag geplant, und ab Juli soll die Frequenz auf tägliche Verbindungen erhöht werden. Alle Flüge werden mit Airbus A321 durchgeführt. Die neue Strecke ist die zweite Direktverbindung von Vietnam Airlines zwischen Vietnam und Indonesien und erhöht die Gesamtzahl der wöchentlichen Flüge zwischen den beiden Ländern auf 14. Passagiere ab Frankfurt und München können sich auf kurze Umsteigezeiten in Ho Chi Minh City sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug freuen.

Vietnam Airlines ist die einzige Fluggesellschaft, die Deutschland nonstop mit Vietnam verbindet. Sie fliegt täglich von Frankfurt nach Hanoi sowie fünfmal pro Woche nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Seit Oktober 2024 startet sie außerdem zweimal pro Woche von München nach Hanoi sowie zweimal nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Insgesamt bietet Vietnam Airlines Verbindungen zu 95 Destinationen in 17 Ländern, darunter Anschlussverbindungen zu über 22 Inlandszielen und weiteren Destinationen in Indochina, Asien und Australien. Bei gleichzeitiger Buchung von Langstrecke und Anschlussflügen bietet die Airline auf allen Weiterflügen mehr als 50 Prozent Ermäßigung gegenüber den offiziellen Tarifen.

Dang Ngoc Hoa, Vorstandsvorsitzender von Vietnam Airlines, will das Streckennetz der Fluggesellschaft durch neue Partnerschaften mit Airlines und Interessensvertretern auf dem indonesischen Markt weiter ausbauen. Er kündigte außerdem Pläne zur Erhöhung der Flugfrequenzen und zur Verbesserung der Servicequalität an allen Kundenkontaktpunkten an. 2024 hat der Flugverkehr zwischen Vietnam und Indonesien 800.000 Passagiere überschritten, was einem Anstieg von 61Prozent gegenüber 2019 entspricht.

www.vietnamairlines.com

TIC lädt zum virtuellen Lunch Talk ein

Am 3. April von 12 bis 13 Uhr lädt der Travel Industrie Club (TIC) zum virtuellen Lunch Talk zum Thema „Fachkräfte dringend gesucht!“ ein. Die Teilnehmer erfahren, wie die gezielte Rekrutierung internationaler Arbeitskräfte für Hotellerie und Reisebranche gelingt, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und welche Tücken lauern.

Ralf Mühlen, Gründer von newlifejobs, ein Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Fachkräften und Talenten mit dem Fokus Auslandsrecruiting spezialisiert hat, gibt spannende Einblicke in die KI-gestützte Suche nach Arbeitskräften im Ausland. Er zeigt, wie Technologie den Recruiting-Prozess erleichtert, worauf Unternehmen achten sollten und welche Lösungen wirklich funktionieren. Moderiert wird der Lunch Talk von TIC-Präsident Markus Tressel.

Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/4iFp9MG

https://travelindustryclub.de/