GOOD TO KNOW: Branchen-News

Worüber die Branche spricht: essenzielle News für Reiseprofis. Von CC-VIP-Travel-Profi Susanne Freitag

Healing Travel vereint Luxus und Gesundheitsreisen
Celebrity Cruises nimmt Perfect Day at CocoCay ins Programm
TIC: Flight Talk mit Emirates auf der ILA Berlin
Jumeirah stellt neue Markenidentität vor
Sani Resort lädt zum kulinarischen Gipfeltreffen ein
Kempinski Hotels ernennt Barbara Muckermann zum Chief Executive Officer
Soul & Story Collection repräsentiert Namia River Retreat

Healing Travel vereint Luxus und Gesundheitsreisen

Mit dem im Januar gegründeten Reiseveranstalter Healing Travel mit Sitz in München haben sich Isabel und Clemens Schleiwies auf Luxus-Gesundheitsreisen, Kurhotels und Medical Spas spezialisiert. Alle vorgestellten Hotels wurden von den beiden Inhabern persönlich bereist und handselektiert. „Wir möchten Reisenden eine kompetente Beratung im Irrgarten der Wellness-Welt bieten und daran anschließend zu einer persönlichen, ganzheitlichen, präventiven, heilenden sowie transformativen Reiseerfahrung im gehobenen Luxussegment verhelfen“, erklärt Isabel Schleiwies.

Die Kunden wählen aktuell aus den Kategorien Detox, Healthy Aging, Optimal Weight, Ayurveda, Medical Wellness, Heilfasten, Hydrotherapie und Emotional Healing ihr Grundbedürfnis aus. Darauf basierend erhalten sie eine individuelle Beratung sowie ein personalisiertes Angebot. Jedes gebuchte Programm wird individuell auf die gesundheitlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Reisen nicht nur dazu dienen sollten, neue Orte zu entdecken, sondern auch zur persönlichen Heilung und Weiterentwicklung beitragen können“, so Schleiwies. Um maßgeschneiderte Gesundheitsreisepakete anzubieten, die sowohl Körper als auch Geist und Seele ansprechen, arbeite Healing Travel eng mit ausgewählten, persönlich bereisten Häusern zusammen. „Healing Travel möchte Menschen dabei unterstützen, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Gesundheit auf allen Ebenen zu fördern“, ergänzt Geschäftsführer Clemens Schleiwies. „Unsere Reisen sind darauf ausgerichtet, Entspannung, Regeneration und inneres Wachstum zu ermöglichen, um die beste Version des eigenen Selbst zu erleben.“

Die Angebotspalette von Healing Travel umfasst moderne Kururlaube, Ayurveda-Kuren und spirituelle Reisen. Im Portfolio sind derzeit 16 Hotels in sieben europäischen Destinationen sowie je eines in Thailand und Indien. Mittelfristig sollen es 30 in zwölf Ländern sein. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage seien außerdem auch Hybrid-Modelle buchbar, so Schleiwies: „Häuser, in denen die Gäste die Gesundheitsprogramme zwar authentisch erleben können, aber vielleicht nur einer von zwei Partnern daran interessiert ist. Oder junge Familien mit Kindern, die nicht nur das Gefühl haben wollen, geduldet zu sein, sondern willkommen.“

Reisebüros erhalten eine Provision von acht bis zehn Prozent. Und die Teilnehmer der Loop Wellbeing vom 15. bis zum 19. Juni im Hotel Kamalaya auf Koh Samui können sich persönlich bei Isabel Schleiwies informieren. Die Gesundheitshäuser sind außerdem im Podcast ListenToTravel vertreten, der mit Healing Travel verknüpft ist. „Die zweiwöchentlich erscheinenden Episoden werden immer vor Ort aufgenommen, um den Hörern wirklichen Urlaub für die Ohren bieten zu können, inklusive Sound-Walk in der jeweiligen Location“, so Schleiwies. www.healingtravel.de

Celebrity Cruises nimmt Perfect Day at CocoCay ins Programm

Die Privatinsel Perfect Day at CocoCay ist nun Bestandteil des neuen Karibik-Kurzreisen-Angebots von Celebrity Cruises. Mit der Celebrity Reflection steuerte Ende April zum ersten Mal ein Schiff von Celebrity Cruises die Bahamas-Inseln an, einen Tag später folgte die Celebrity Beyond. „Das Feedback unserer Gäste inspirierte uns zu den neuen, kürzeren Karibik-Routen, die wir das ganze Jahr über anbieten“, sagt Laura Hodges Bethge, Präsidentin von Celebrity Cruises. „Durch den Aufenthalt auf Perfect Day at CocoCay bieten wir unseren Gästen eine neue Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und einen Kurzurlaub am Strand zu erleben“, so die Celebrity-Chefin weiter.

Auf Perfect Day at CocoCay können sich Gäste etwa mit dem Besuch von Hideaway Beach auf ein Stranderlebnis nur für Erwachsene freuen. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Bars und Restaurants, mit musikalischer Untermalung von einem DJ. Im Coco Beach Club können sie im Beachfront-Infinity-Pool baden und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Von den ersten Overwater-Cabanas auf den Bahamas aus genießen sie den Blick auf das Meer. Die Cabanas bieten Overwater-Hängematten und eine eigene Rutsche ins kristallklare Wasser. Zu den weiteren Inklusivleistungen des Coco Beach Club gehören Zugang zu einem exklusiven Privatstrand, die Nutzung von Liegestühlen und Handtüchern sowie kostenfreies Essen im eigenen Restaurant.

Sowohl die Celebrity Reflection als auch die Celebrity Beyond werden Perfect Day at CocoCay auf sechstägigen Karibik-Kreuzfahrten besuchen. Die Schiffe, die in Fort Lauderdale ablegen, laufen mit Bimini, Cozumel, Grand Cayman und Key West weitere Sonnenziele an.

In der Saison 2025/26 baut Celebrity Cruises das Angebot an Karibik-Kurzreisen weiter aus: Die Celebrity Reflection und die Celebrity Summit starten von Fort Lauderdale zu neuen vier- bis sechstägigen Premium-Kreuzfahrten, inklusive Perfect Day at CocoCay sowie in die karibischen Hotspots Nassau, Bimini, Cozumel und Key West. www.celebritycruises.de

TIC: Flight Talk mit Emirates auf der ILA Berlin

Von 5. bis 9. Juni findet die ILA Berlin statt. Die Veranstaltung ist führend in den Bereichen Innovation, neue Technologie und Nachhaltigkeit und bringt alle zwei Jahre die weltweite Luft- und Raumfahrt in der Mitte Europas zusammen.

Am 5. Juni lädt der Travel Industry Club (TIC) gemeinsam mit Emirates dazu ein, das A380-Flaggschiff von Emirates auf der ILA Berlin zu besichtigen. Im Rahmen einer exklusiven A380-Tour können zehn TIC-Mitglieder die neueste Generation der Emirates A380 inklusive der modernen Premium Economy Class kennenlernen. Bei einem Gespräch mit Volker Greiner, VP North and Central Europe, sowie Klaus Tusche, Manager Sales & Marketing, im Anschluss erfahren sie Interessantes über zukunftsweisende Themen bei der Fluggesellschaft.

Das ILA-Messeticket ist ganztägig gültig, die TIC-Veranstaltung startet mit einem Treffen ab 15:30 Uhr im Emirates Pavillon vor der A380, um 16 Uhr beginnt die Führung mit anschließendem Flight-Talk. Zur Anmeldung geht es hier.

Jumeirah stellt neue Markenidentität vor

Jumeirah hat eine neue Markenidentität im Jumeirah Burj Al Arab vorgestellt als erste Etappe einer Reise der Markenentwicklung, die eine neue Perspektive von Luxus für anspruchsvolle Reisende inspirieren soll. Bis 2030 will die Hotelgruppe ihr Portfolio verdoppeln. Zu den neuen Projekten zählen Jumeirah Red Sea in Saudi-Arabien, Jumeirah Marsa Al Arab in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jumeirah Le Richemond Genf in der Schweiz. Die neue Vision und Investitionsstrategie sieht auch eine Konzentration auf Boutique-Häuser mit bis zu 150 Zimmern vor, wobei der Schwerpunkt auf Zimmern der Kategorie Suiten sowie Villen und Residenzen liegt. Die Luxusmarke sucht aktiv nach Eigentümern und Betreibern in Gateway-Städten und Resort-Destinationen in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Asien.

„Vor 25 Jahren haben wir das ikonische Jumeirah Burj Al Arab mit dem Anspruch eröffnet, die Luxushotellerie neu zu definieren, und im Laufe der Jahre haben wir ein außergewöhnliches Portfolio von Häusern auf drei Kontinenten aufgebaut“, sagt Thomas Meier, Chief Operating Officer und Interim Chief Executive Officer von Jumeirah. „Heute blicken wir mit dem gleichen Pioniergeist und einer soliden Strategie in die Zukunft unserer Marke und unseres Unternehmens, die Jumeirah in die nächste Phase nachhaltigen Wachstums führen wird. Die Verfeinerung unserer visuellen Identität und die Verbesserung unseres Gästeerlebnisses sind der erste Schritt auf einer Reise der regionalen und internationalen Expansion, die auch die anspruchsvollsten Reisenden begeistern wird. Wir haben eine solide Basis, auf der wir aufbauen können und ein außergewöhnlich talentiertes Team, von dem ich überzeugt bin, dass es Jumeirah helfen wird, seinen Ruf als führendes Luxushotel zu festigen.”

Der neugestaltete Jumeirah-Schriftzug und das neu konzipierte Symbol verbinden traditionelle, vom Erbe der Marke inspirierte Kalligrafie mit einer zeitgenössischen Ästhetik, um die zukünftigen Ambitionen der Marke zu symbolisieren.

Micheal Grieve, Chief Brand Officer von Jumeirah, sagt: „Die Geschichte der Marke Jumeirah basiert auf einem reichen Erbe der Gastfreundschaft, das bis in eine Zeit zurückreicht, in der Reisenden in der Region Unterkunft und die Möglichkeit geboten wurde, Ideen, Wissen und Weisheit zu teilen. Dieser Geist der herzlichen und großzügigen Gastfreundschaft und des starken Gemeinschaftssinns prägt die Marke Jumeirah bis heute. Wenn wir unser nächstes Kapitel aufschlagen, wollen wir dieses Erbe weitergeben und gleichzeitig unseren Gästen aus aller Welt Freude bereiten und sie bereichern. Indem wir den Austausch und die Vernetzung fördern, wollen wir unseren Ruf als eine der weltweit angesehensten und einflussreichsten Hotelmarken weiter festigen.” www.jumeirah.com

Sani Resort lädt zum kulinarischen Gipfeltreffen ein

Die Ultra-Luxus-Destination Sani Resort hat auch dieses Jahr wieder internationale Spitzenköche zum kulinarischen Gipfeltreffen Sani Gourmet vom 26. Juli bis zum 23. August eingeladen. Die Gäste genießen während der Dinner-Abende im Restaurant Elia im Porto Sani maßgeschneiderte Menüs, die von den einzelnen Köchen sorgfältig zusammengestellt wurden. Diese exklusiven Abendessen bieten eine Auswahl von sieben bis neun Gerichten. Die begleitenden Weine werden von den Sommeliers des Sani ausgewählt.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Spanier Paco Morales am 26. Juli. Er stammt aus einer Hoteliersfamilie und gilt als Vorreiter der spanischen Gastronomie. Seinen ersten Michelin-Stern erhielt Paco Morales im Jahr 2024 für das gleichnamige Restaurant in Bocairente. 2016 eröffnete er mit dem Noor sein bis dato größtes Projekt und erkochte seinen zweiten Michelin-Stern.

Am 2. August folgt Massimo Bottura, Küchenchef der Osteria Francescana, die bereits zweimal als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet wurde. Mit über dreißig Jahren Erfahrung als Gastronom und Unternehmer hat Bottura seinen Platz als eine der innovativsten und einflussreichsten Persönlichkeiten in der globalen Gastronomielandschaft gefestigt. TIME wählte Bottura 2019 zu einem der 100 einflussreichsten Menschen weltweit. Im Jahr 2015 gründete Bottura zusammen mit seiner Frau Lara Gilmore Food for Soul, eine gemeinnützige Vereinigung, die sich dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und soziale Isolation durch kulturelle Initiativen verschrieben hat. Sein humanitäres und ökologisches Engagement wurde 2020 gewürdigt, als er zum Goodwill-Botschafter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen ernannt und die Osteria Francescana mit dem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

Der aus San Sebastián stammende Chefkoch des Mugaritz, Andoni Aduriz, gilt als Visionär und Vorreiter und wurde bereits als „das wichtigste gastronomische Phänomen der letzten Zeit“ beschrieben. Sein Konzept der hyper-saisonalen Küche stellte Aduriz bereits am MIT und der Harvard Universität vor. 2023 wurde er von der renommierten Liste der 50 besten Restaurants der Welt mit dem Icon Award für seinen Beitrag und seine Inspiration für die Weltgastronomie ausgezeichnet. Er kreiert das Dinner am 9. August.

Am 16. August ist Ana Ros an der Reihe. Sie erfüllte sich mit dem Restaurant Hiša Franko in einem kleinen Örtchen in Slowenien ihren Traum. Das Kochen lernte sie im Selbststudium. Mit ihrer Küche möchte sie die Jahreszeiten, das Land, Reisen und Weiblichkeit zum Ausdruck bringen. 2017 folgte die Adelung als Beste Köchin der Welt, und 2023 erhielt sie ihren dritter Michelin-Stern. Heute zählt Ros zu den führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen europäischen Küche.

Den Abschluss macht die Nordirin Clare Smyth (im Bild rechts) am 23. August. Sie ist die erste Britin, der es mit ihrem Londoner Restaurant Core gelang, drei Michelin-Sterne zu erkochen. Ihr Stil ist eine neuartige Definition von British Fine Dining. Sie serviert regionale Produkte, optisch und technisch mit höchstem Anspruch verarbeitet. „The World’s 50 Best Restaurant“ wählte Smyth 2018 zur besten weiblichen Köchin der Welt.

Tickets kosten 300 Euro pro Person und sind unter folgendem Link erhältlich: www.sani-resort.com/festivals/sani-gourmet

Kempinski Hotels ernennt Barbara Muckermann zum Chief Executive Officer

Barbara Muckermann wechselt von Silversea Cruises als Chief Executive Officer zu Kempinski Hotels. Sie startet zu einem spannenden Zeitpunkt bei der globalen Luxusmarke mit 82 Hotels in 36 Ländern, da diese sich auf ein beeindruckendes Wachstum um weitere 34 Hotels und Residenzen in Europa, dem Nahen Osten, Asien und Afrika vorbereitet.

„Ich freue mich, in einer so entscheidenden Zeit für Kempinski Hotels als CEO zu starten und eine wesentliche Rolle im nächsten Kapitel dieser unglaublich ikonischen Marke zu spielen”, so Barbara Muckermann zu ihrer Ernennung. „Gemeinsam mit großartigen Kollegen auf der ganzen Welt werden wir dafür sorgen, dass der Name Kempinski weiterhin als Synonym für individuellen Luxus steht.“

„Barbara war schon immer eine Vorreiterin in Sachen Luxus, und ihre nachweisbaren Erfolge, das Gästeerlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Rentabilität für führende Reisemarken zu maximieren, macht sie zur idealen Wahl für die Leitung von Kempinski Hotels“, so René Nijhof, Chairman of the Board of Directors Kempinski Hotels S.A. „Ihr dynamischer, zukunftsorientierter Ansatz wird von entscheidender Bedeutung sein, wenn wir eine neue Ära des Luxus für unsere Marke einläuten. Zudem wird Barbara als erste Frau in der 127-jährigen Geschichte von Kempinski unser Unternehmen leiten.“

Die gebürtige Deutsche, die in Italien, Frankreich und den USA gelebt hat, spricht fünf Sprachen fließend und hat einen Doktortitel in Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie einen übergreifenden MBA-Abschluss der Columbia und London Business School.

www.kempinski.com/

Soul & Story Collection repräsentiert Namia River Retreat

Die Luxusrepräsentanz Soul & Story Collection hat das Namia River Retreat in Hoi An in Vietnam ins Portfolio aufgenommen. Das Luxusresort auf der kleinen Insel Cồn Ba Xã in Hoi An soll im Dezember eröffnen. Sein Konzept ist stark davon inspiriert, den Gästen die Kultur Vietnams durch authentische Erlebnisse, lokal inspiriertes Essen sowie Wellnessangebote näherzubringen. Diese sind in privaten Pool-Villen mit bis zu zwei Schlafzimmern untergebracht mit Blick auf den Thu-Bon-Fluss. Außerdem stehen ihnen zwei Restaurants und ein Pool zur Verfügung. Die tägliche Wellness-Journey im Spa basiert auf der traditionellen vietnamesischen Kräuterkunde mit Heilkräutern aus der resorteigenen Apotheke, und zum kulturellen Angebot zählen Besuche eines organischen Bauernhofs, bei Heilern und Kunsthandwerkern. Ein weiteres Highlight ist ein Ausflug in die mit Laternen beleuchtete alte Stadt Hoi An.

https://soulandstory-collection.com/