GOOD TO GO: Star Legend

Was für eine Windsbraut!

Klein, fein und auf Frühlingskurs im westlichen Mittelmeer unterwegs: Die Star Legend von Windstar Cruises ist ein Geheimtipp für alle, die legeren Luxus und lange Liegezeiten in einigen der schönsten Metropolen Europas lieben. Text: Jörg Bertram

Wind wer?
Der erste Tag
Vier erstklassige Dining-Optionen
Suite Life!
Facts & Figures

Wind wer?

Zugegeben, selbst ich, der mit allen Wassern der sieben Weltmeere gewaschene Kreuzfahrtjournalist, war überrascht, als die Mail von Windstar Cruises im Postfach aufpoppte. Aber sieben Tage lang im Mittelmeer ein laues Frühlingslüftchen schnuppern, klang dann doch sehr verlockend. Und außerdem nach der spannenden Möglichkeit, eine auf dem europäischen Markt beinah noch unbekannte amerikanische Luxusreederei im Boutique-Segment kennenzulernen …

Villefranche-Sur-Mer: Das Bilderbuchstädtchen zwischen Nizza und Monaco bildet die perfekte Kulisse für ein Treffen der Star Legend und der Wind Spirit, beides Flottenmitglieder von Windstar Cruises.

Der erste Tag!

Das Glas Cava, das uns beim Check-in im Hafengebäude gereicht wurde, ist noch nicht ausgetrunken, da stehen wir auch schon in unserer knapp 26 m2 großen Suite. Statt des auf den meisten anderen Schiffen üblichen Balkons, der, seien wir mal ganz ehrlich, ohnehin viel zu selten genutzt wird, weil die Sonne gerade auf die falsche Schiffsseite scheint oder die Bestuhlung nur selten wirklich bequem ist, verfügt unser Refugium lediglich über einen „Austritt“ im Stil eines bodentiefen „Pariser Fensters“. Im Inneren schafft das ein spürbares Plus an Wohnraum – und reicht trotzdem völlig aus, um nachts dem Meeresrauschen zu lauschen und morgens die erste Tasse Kaffee im Freien genießen zu können. Wer dennoch nicht auf den klassischen Balkon verzichten möchte, bucht besser eine der bildschönen Bug-Suiten oder die mittschiffs gelegene Owner’s Suite, die sich um zwei angrenzende Suiten erweitern lässt und dann stolze 128 m2 Grundfläche bietet.

Pulpo á la Gallega, gefolgt von Lammkottelets mit Minz-Salsa, grünem Apfel, Kohlrabi und Manchego-Käse an Bord oder ein paar Teller Tapas an Land? Eine schwierige Entscheidung, aber letztendlich zieht es uns am ersten Abend dann doch noch einmal in die Stadt. Bis in Barri Gòtic oder ins weniger überlaufene Poble-sec ist es vom zentral gelegenen Schiffsanleger direkt unter Barcelonas Hafenseilbahn schließlich nicht weit, und im Cuadro 44 können wir auch an den folgenden Abenden noch vorbeischauen.

Pool-Position: Das Sonnendeck der Star Legend mit gläsernem Pool

Vier erstklassige Dining-Optionen

Insgesamt bietet die Star Legend ihren maximal 312 Gästen übrigens gleich vier erstklassige Dining-Optionen, angefangen beim Open-Air-Grill am Sonnendeck über das intime Terrassenrestaurant Candles sowie den eleganten Hauptspeisesaal Amphora bis hin zum bereits erwähnten Edel-Spanier des New Yorker Sternekochs Anthony Sasso. Als weiteres Foodie-Highlight gelten die fast in jedem Hafen vom Küchenteam angebotenen Marktausflüge. Das Besondere daran: Unterwegs wird nicht nur geschaut und degustiert, sondern tatsächlich auch für die Bordrestaurants eingekauft, wie wir am übernächsten Tag in Marseille feststellen können: Oliven, Käse, Würste, Schinken, frische Baguettes, salzige und süße Tartes – die vielen Spezialitäten, die beim Mittagsbuffet den kleinen Extratisch zum Biegen bringen, stammen tatsächlich von unserer gemeinsamen Shoppingtour am Vormittag! Ob sich so viel Regionalität noch steigern lässt? Mais oui, denn sogar das Bord-TV bietet einen eigenen Kanal, auf dem nur Filme mit Bezug zur Reiseroute gezeigt werden. Eine gute und herrlich gemütliche Gelegenheit, um sich im Bett mal wieder Hollywood-Klassiker wie „Gladiator“, „Ein Herz und eine Krone“ oder „Über den Dächern von Nizza“ anzuschauen. Womit wir auch gleich in der Hauptstadt der Côte d‘Azur angekommen wären. Auch hier liegt die Star Legend über Nacht vor Anker. Am ersten Tag bietet uns das genügend Zeit, um Monaco und Menton auf eigene Faust zu erkunden. Und am zweiten Tag haben wir so die Gelegenheit, an einem geführten Ausflug in den Botanischen Garten von Èze sowie in die Villa Ephrussi de Rothschild teilzunehmen. Mit seinen Wasserspielen, Porzellanzimmern sowie mit Artefakten aus aller Herren Länder, übervollen Salons und Galeriegeschoßen steht das herrlich eklektische Anwesen der herrlich exzentrischen Baronesse und Multimilliardärin Béatrice de Rothschild wie kaum ein anderes Anwesen für die Epoche der Goldenen 1920er-Jahre an der französischen Riviera.

Damals pflegte die feine Gesellschaft lediglich die Monate zwischen November und April vor Ort zu verbringen. Heute können wir das gut verstehen, denn tatsächlich präsentiert sich die Côte in diesen Wochen nicht nur entspannter, sondern auch eleganter – und darüber hinaus auch erstaunlich günstig: 12 Euro für ein halbes Dutzend erstklassige Austern mit einem Glas Chablis und Meerblick am Cap Ferrat?! Im Juli oder August wär‘ das wohl absolument impossible …

Star Grill & Bar: Der perfekte Ort für Drinks und einen BBQ-Lunch im Freien

Suite Life!

Dank der auf allen Schiffen von Windstar Cruises üblichen „Open Bridge Policy“ können wir das abendliche Ablegemanöver im Port de Nice von der Brücke aus beobachten. „Bis vor drei Jahren war es für uns noch sehr viel einfacher, hier rein- und rauszukommen. Seitdem die Star Legend 2021 aber in der Fincantieri-Werft in Palermo um mehr als ein Drittel verlängert wurde, ist Nizzas alter Hafen zu einer echten Herausforderung geworden, die einigem an Erfahrung bedarf“, erklärt uns Captain Mark Symonds. Doch des einen „Leid“ ist des anderen Freud, denn bei den mehr als 80 Millionen US-Dollar teuren Umbauarbeiten kamen eben nicht nur 30 Meter Länge und 55 neue Suiten hinzu, sondern es wurden auch fast alle öffentlichen Bereiche aufwendig renoviert. Sichtbar wird das zum Beispiel im ausgesprochen großzügig dimensionierten Spa-Bereich oder im luxuriös-loungigen Yacht Club mit Bibliothek und kleinem Coffeeshop-Corner. Von der Renovierung unberührt blieb lediglich das ikonische, in Form einer messingglänzenden Doppelspirale erbaute Treppenhaus, das immer wieder für verzücktes Erstaunen und lustvolles Verlaufen sorgt.

Mit Livorno und Civitavecchia stehen an den letzten Tagen zwei Hafenstädte auf dem Programm, die von den meisten Passagieren als Ausgangspunkt für Exkursionen nach Florenz und Rom genutzt werden. Dabei haben die beiden Mini-Metropolen am Meer selbst auch so einiges zu bieten. In Livorno begeistert uns „Venezia Nuova“, ein kleines, von Kanälen durchzogenes Stadtviertel, das auch als „Venedig der Toskana“ bekannt ist. Und in Civitavecchia lockt ein hübscher Stadtstrand, an dem man mit einem Pappbecher Spritz in der einen Hand und in fetttriefendes Papier eingepacktem Fritto Misto in der anderen den Frühling genießen und vom Sommer träumen kann. Stattdessen könnte man aber auch schon Pläne für den nächsten Winter schmieden – zwischen November 2024 und April 2025 ist die Star Legend mit erweiterten Routenangeboten nämlich erneut im Mittelmeer unterwegs.

Yachtclub: Hier schlägt gediegener Stil Wellen.

Technische Daten Indienststellung: 1992 Länge: 159 Meter Breite: 20 Meter Tiefgang: 5,5 Meter Geschwindigkeit: 19 Knoten Passagierdecks: 6 Passagiere: max. 312 Crew: 204 Passagier-Crew-Verhältnis (PCR): ca. 1,5 Bordsprache: Englisch

■ Kabinen & Suiten insgesamt 156 in 8 Kategorien zwischen 26 und 128 m2 ■ CC-VIP-Tipp Die Broadmoore-Suite, die als Reminiszenz an das im gleichen Besitz befindliche The Broadmoore-Hotel in Colorado Springs mit Blumentapeten sowie dicken Samtkissen ausgestattet ist und über einen windgeschützten Balkon sowie einen tollen Panoramablick verfügt. ■ Stil & Ambiente unaufgeregt und familiär, man fühlt sich eher wie an Bord einer großen Privatyacht. Dresscodes und Gala-Abende gibt es nicht.

■ Restaurants & Bars Hauptrestaurant Amphora, Cuadro 44 (spanisch), Star Grill by Steven Raichlen im Freien, Buffetrestaurant Veranda, das abends zum Fine-Dining-Spot Candles wird, Bar/Lounge Compass Rose, Yacht Club mit Coffeeshop-Corner ■ Bordunterhaltung Lounge mit Crew-Show und Vorträgen, Auftritte heimischer Künstler ■ Sport & Spa World Spa mit mehreren Behandlungskabinen, Friseur, Barber, Sauna, Gym, Kursangeboten, Jacuzzis, Outdoor-Pool, Wassersport-Plattform für Aktivitäten in warmen Gewässern ■ Service sehr persönlich, freundlich und hochprofessionell ■ Kontakt www.windstarcruises.com