Waldorf Astoria: Exklusive Nilkreuzfahrten ab 2026
Hilton ist eine Partnerschaft mit Middle East Nile Cruises eingegangen. 2026 soll die Waldorf Astoria Nile River Experience, so der Projektname, Reisenden die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Ägyptens auf fünf- und siebentägigen Nilkreuzfahrten näherbringen. Die Route führt flussabwärts von Luxor nach Assuan andersherum, mit privaten Anlegestellen an beiden Orten. Unterwegs können die Gäste die Pracht der Tempel in Luxor und im Tal der Könige sowie viele weitere kulturelle Attraktionen in Esna, Edfu, Kom Ombo und Assuan entdecken. Während des Aufenthalts an Bord genießen sie den echten Waldorf-Astoria-Service von persönlichen Concierges.
Die Waldorf Astoria Nile River Experience hat fünf Decks und 29 Suiten. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein hochmodernes Fitnesscenter und ein Spa. Zu den Speise- und Getränkeerlebnissen zählen die für das Waldorf Astoria typische Peacock Alley, eine Brasserie mit ägyptischer, mediterraner und internationaler Küche sowie eine Dachterrasse.
„Waldorf Astoria steht am Beginn einer unglaublichen neuen Ära des Luxus und schafft unvergessliche, eindringliche Erlebnisse in den begehrtesten Destinationen. In diesem Jahr und darüber hinaus wird die Marke ihre globale Position mit der erwarteten Eröffnung des legendären Waldorf Astoria New York definieren und in Destinationen wie den jüngsten Eröffnungen in Osaka und Costa Rica sowie in Zukunft in Sydney, London, Jaipur und vielen anderen debütieren. Dieses neue Angebot bietet den Gästen einen spektakulären Blick auf das Land, und wir freuen uns darauf, die Gäste an Bord dieses einzigartigen Erlebnisses zu begrüßen, wenn es im nächsten Jahr zum ersten Mal zur Verfügung steht“, erklärt Dino Michael, Senior Vice President und Global Head, Hilton Luxury Brands.

Happy Birthday: 20 Jahre TIC
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Travel Industry Club (TIC) sein Sommerfest und das 20-jährige Jubiläum. Rund 120 Mitglieder, Gäste und Partner nutzen die tolle Location auf der Dachterrasse von Radio Frankfurt zum Netzwerken und persönlichen Austausch mit Blick auf die Mainmetropole. TIC-Präsident Markus Tressel war es gelungen, TIC-Gründer und -Gründerinnen wie Dirk Bremer, Tom Fecke, Carla Zarges, Johannes Zurnieden und Daniela Gerdes zu gewinnen, die mit unterhaltsamen Anekdoten auf die Anfangszeiten des TIC zurückblickten. Auch TIC-Partner Connoisseur Circle war gemäß dem exklusiven Anlass mit Herausgeber Thomas Wilde und mehreren Redakteuren vor Ort. Außerdem unter den Gästen: 30 der diesjährigen Mentorinnen, Mentoren und Mentees sowie die Sponsoren South Africa Tourism und TraSo GmbH.
Foto: Jens Braune
Hotel Excelsior Venice Lido Resort mit neuem GM
Iconic Luxury Hotels hat Edvaldo Brito zum neuen General Manager des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Excelsior Venice Lido Resort ernannt. Der gebürtige Brasilianer blickt auf über 15 Jahre internationale Erfahrung in der Luxushotellerie zurück. Er gilt als visionärer Hotelier mit ausgeprägtem Gespür für strategische Führung und gastgewerbliche Exzellenz. Zuletzt war er General Manager im COMO Castello Del Nero in der Toskana, das während seiner Amtszeit mit einem Michelin Key für außergewöhnliche Gastfreundschaft und einem Michelin-Stern für das Fine-Dining-Restaurant La Torre ausgezeichnet wurde. Weitere Stationen seiner Karriere umfassten Führungspositionen in Brasilien, der Karibik, Costa Rica und Italien.
Mit seiner besonderen Lage zwischen Stadt und Meer, direktem Strandzugang, der charakteristischen maurisch-venezianischen Architektur und der engen Verbindung zu den Internationalen Filmfestspielen von Venedig ist das Excelsior eines der renommiertesten Hotels der Region.
Shangri-La Group präsentiert neue Luxus-Marke
Mit der Eröffnung des The Silk Lakehouse, Shangri-La Hangzhou in China hat die Shangri-La Gruppe den offiziellen Start der neuen Ultra-Luxusmarke Shangri-La Signatures verkündet. Sie soll eine neue Ära asiatischer Gastfreundschaft einläuten, in der kulturelles Erbe, Kunsthandwerk und Natur Reisende in ein Zuhause mit Herz und Seele einladen. Jedes Haus der Marke wird als Privatresidenz mit höchstem ästhetischem Anspruch konzipiert, deren individuelle Persönlichkeit durch die Zusammenarbeit mit weltbekannten Designern und Kunsthandwerkern zum Ausdruck kommt.
Das erste Haus im Portfolio von Shangri-La Signatures liegt am UNESCO-Weltkulturerbe Westsee, an dem Platz, an dem einst das Xiling Hotel für Staatsgäste stand. Es ist von der Eleganz und Raffinesse des Hauses eines Seidenhändlers aus Jiangnan inspiriert. Das von dem belgischen Visionär Gert Voorjans und der spanischen Design-Koryphäe Lázaro Rosa-Violán entworfene Hotel verkörpert eine Mischung aus östlicher Tradition und Moderne. Die Architektur fügt sich in die Landschaft von Hangzhou ein, während das Innendesign die Geschichte von Kunsthandwerk und Lokalkolorit erzählt. Mittelpunkt ist eine Kristallkunstinstallation aus 1.930 mundgeblasenen Muranoglasstücken in der Lobby. Das Silk Lakehouse ehrt die Historie des Ortes mit originalen kulturellen und architektonischen (Design-)Elementen wie der Skulptur Autumn in Yandang Mountain Ou des Meisters Zhou Jinyun, die 1971 für den Empfang des ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon in Auftrag gegeben wurde.
Die 68 elegant eingerichteten Zimmer und Suiten bieten einen Panoramablick auf den Westsee oder die Privatgärten. Jedes Zimmer hat eine freistehende Badewanne, KI-gesteuerte Matratzen und beheizte Handtücher. Im Rahmen des für die neue Marke entwickelten Personal-Host-Programms erhält jeder Gast ein auf seine Interessen abgestimmtes Kulturprogramm. Dazu zählen etwa Teezeremonien im Stil der Song-Dynastie, die Herstellung von Räucherstäbchen, Emaillearbeiten, Siegelschnitzen, Seidenweben und die traditionelle Herstellung von Fächern in Hangzhou. Entspannung finden die Gäste im hoteleigenen Hallenbad im Grottenstil, in Yoga- und Tai-Chi-Klassen zum Sonnenaufgang und bei Achtsamkeitsritualen wie geführter Meditation und Atemübungen in der Privatsphäre ihres Zimmers.
Das kulinarische Angebot umfasst eine Reihe raffinierter Speisekonzepte. Im The Living Room by Alan Yu fusioniert der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Küchenchef Alan Yu europäische Techniken mit Zutaten aus der Region zu einem zeitgenössischen Ost-trifft-West-Erlebnis. Das Golden Silk ist eine Hommage an die regionale Küche, bei der klassische Hangzhou-Gerichte mit Aromen aus Wenzhou, Ningbo und Taizhou neu interpretiert werden. Das Tea House ist von den Teeritualen der Song-Dynastie inspiriert und bietet Verkostungen von Longjing- und Jiuqu-Hongmei-Tees. Und im The Living Room by SANYOU genießen die Gäste Cocktailkreationen von San You, einem Preisträger der Asia‘s 50 Best Bars.
www.shangri-la.com/hangzhou/thesilklakehouse
Conservatorium Hotel in Amsterdam mit neuer Führungsspitze
Susanne Hatje hat die Leitung des Amsterdamer Grandhotels übernommen und begleitet das Rebranding als neues Haus der Mandarin Oriental Hotel Group. Sie blickt auf mehr als 28 Jahre Branchenerfahrung zurück, davon 18 Jahre in leitenden Positionen innerhalb der Mandarin Oriental Hotel Group. Die Ernennung ist im Vorfeld der geplanten Umbenennung des Hotels in Mandarin Oriental, Amsterdam erfolgt, die im ersten Quartal 2026 geplant ist. Hatjes langjährige Expertise in der Umsetzung von Markentransformationen soll maßgeblich dazu beitragen, das Conservatorium Hotel strategisch weiterzuentwickeln. Mit ihrer Führung und der Unterstützung der Gruppe soll das Conservatorium Hotel seine Position im obersten Marktsegment weiter festigen und gezielt ausbauen.
Vor ihrem Wechsel nach Amsterdam war Susanne Hatje General Manager im Mandarin Oriental, Mayfair in London, wo sie die Voreröffnung und den Start des Hauses im Jahr 2022 realisierte. Zuvor stand sie neun Jahre lang an der Spitze des Mandarin Oriental in New York. Ihr beruflicher Werdegang umfasst darüber hinaus Führungspositionen in München, Hongkong, Boston, Las Vegas und Hawaii. Eine zentrale Rolle spielte sie auch bei den Eröffnungen des Mandarin Oriental, Boston und des The Landmark Mandarin Oriental, Hongkong.
Das Conservatorium Hotel liegt im kulturellen Herzen Amsterdams, zwischen Van-Gogh-Museum, Rijksmuseum und Vondelpark. Ursprünglich als Rijkspostspaarbank erbaut, beherbergte das heutige Luxushotel als musisches Konservatorium begabte Musiker, um nach der Umgestaltung durch den Mailänder Designer Piero Lissoni in eine neue Ära zu starten. Mit einem feinen Gespür für Eleganz implementierte Lissoni moderne Designelemente in die Architektur des denkmalgeschützten Gebäudes. Amsterdams führendes Luxus-Lifestyle-Hotel ist international als „Amsterdams Wohnzimmer“ bekannt und empfängt die Gäste mit einer Auswahl an exquisiten Bars und Restaurants, einer luxuriösen Lounge im gläsernen Innenhof sowie dem Akasha-Spa auf über 1.000 Quadratmetern.
Führungswechsel im Severin*s Resort & Spa auf Sylt
Christian Siegling, der das Severin*s Resort & Spa auf Sylt zehn Jahr lang maßgeblich prägte, hat das Zepter am 15. Juni an seinen Nachfolger Max Westphal (Bild Mitte) übergeben. Westphal blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung zurück, mit Station im The Gleneagles Hotel in Schottland. Im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee sowie im InterContinental Hotel Berlin war er Assistant Food & Beverage Manager, und im November 2017 wechselte er als F&B Direktor zum Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg und begleitete die erfolgreiche Repositionierung inklusive Baumaßnahmen der gastronomischen Angebote „Der Weinkeller“ sowie „Jahreszeiten Grill“. Als Director of Operations begleitete er das Opening des Fairmont Golden Prague.
„Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christian Siegling und für sein Engagement in den letzten zehn Jahren, welches dazu beigetragen hat, das Resort als eines der besten im deutschsprachigen Raum zu platzieren. Gleichzeitig freuen wir uns, mit Max Westphal einen überaus passenden Nachfolger begrüßen zu dürfen und ihn bei dieser neuen Aufgabe tatkräftig zu unterstützen“, erklärt Markus Griesenbeck, Geschäftsführer der Atlantic Hotels. www.severins-sylt.de
TIC: Baustellentour Terminal 3 am Flughafen Frankfurt
Gemeinsam mit Emirates und Fraport lädt der Travel Industry Club (TIC) am 21. August zum Blick hinter die Kulissen des Terminal 3 am Frankfurter Flughafen ein. Die exklusive Führung über die Baustelle bietet spannende Einblicke in Planung und Baufortschritt und einen Austausch über die Zukunft des Airports. Außerdem ist auf dem Programm ein gemeinsamer Lunch zum Networken. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen zwei Touroptionen am Vormittag oder Nachmittag. Für TIC-Mitglieder ist das Event kostenlos, Nicht-Mitglieder bezahlen 65 Euro zzgl. MwSt. Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
https://travelindustryclub.de/

Windrose: Partnerabende und neue Broschüre
Windrose hat seine Reihe von Partner-Abenden erfolgreich fortgesetzt. Gemeinsam mit der Agentur byDistinction, die elf ausgewählte Marken aus der internationalen Luxushotellerie wie Raffles, die Puro Group, sowie Fincas und Boutique-Hotels in seinem Portfolio führt, lud der Spezialist für hochwertige Erlebnisreisen jeweils elf Reisebüro-Partneragenturen zu zwei besonderen Veranstaltungen in Wiesbaden und Baden-Baden ein.
Im Mittelpunkt der exklusiven, persönlichen Abende stand partnerschaftlicher Austausch, gegenseitiges Kennenlernen und Networking. Unter dem Motto „Wir öffnen Türen, die anderen verschlossen bleiben“ empfing Windrose die Gäste in außergewöhnlichen Locations wie der Rooftop-Pool-Terrasse und der legendären Royal Suite #423 des Hotels Nassauer Hof in Wiesbaden. In Baden-Baden war die Penthouse Suite des Maison Messmer Kulisse für persönliche Gespräche und kulinarische Genüsse mit Aussicht.
Ein Höhepunkt der Abende war die Präsentation der neuen Windrose-Broschüre „LUXURY TRAVEL – Aktuelle Reisehighlights & exklusive Hideaways“. Sie enthält luxuriöse Angebote für Gruppen und Individualreisende in Afrika, Asien, Europa und Südamerika, darunter eine Rundreise durch Japan, Safariflüge über Botswana und eine Flusskreuzfahrt auf dem Mekong. Südamerika lockt mit ikonischen Zielen wie Peru und Patagonien, und in Europa sind etwa Musikreisenden zum Lucerne Festival im Programm.
Die Broschüre steht zum Download unter https://www.windrose.de/de-de/Catalog bereit.

Minor Hotels startet All-in-One-Business-Plattform für Branchenprofis
Minor Hotels hat die neue globale Plattform Minor PRO für Reisebüros, Veranstalter, Eventagenturen, Unternehmen und andere Branchenprofis lanciert. Sie bündelt Buchungen, Raten, Tools, Vorteile und Vertriebskanäle für B2B-Kunden in über 560 Hotels in 57 Ländern, darunter Marken wie Anantara, Avani, Elewana Collection, Oaks, NH Hotels, NH Collection, nhow und Tivoli, in einem einheitlichen System. Die neue Webseite umfasst Buchungstools in Echtzeit für Meetings und Gruppenreservierungen, exklusive Raten und Vorteile für Unternehmen, individuelle Konditionen und Provisionen für Reisebüros und integrierten Zugang zum gesamten globalen Markenportfolio von Minor Hotels.
Die bisherige Plattform nhpro.com, die bisher für Minor Hotels Europe & Americas im Einsatz war, ist nahtlos in www.minor-pro.com überführt worden. Bestehende Nutzer behalten den gewohnten Zugang, sämtliche Informationen sowie alle vertrauten Funktionen. Auch die Abläufe für Meetings & Events bleiben unverändert. Das bisherige „NH+ Business“-Programm wird in das neue Minor PRO Business Programme überführt – mit unveränderten Vorteilen und gewohnten Zugangsmöglichkeiten. Mitglieder des Minor PRO Business Programmes profitieren weiterhin von bis zu 25 Prozent Rabatt auf Übernachtungen, zehn Prozent Ermäßigung in Bars und Restaurants sowie fünf Prozent Nachlass auf Meetings & Events – ergänzt durch weitere Vorteile wie Premium-WLAN, Early Check-in und Late Check-out und vergünstigte Parkplätze.
In Zukunft will Minor PRO weitere individuelle Programme für unterschiedliche Berufsgruppen auf den Markt bringen. Für Reisebüros ist ein eigenes Tool innerhalb Minor PRO geplant. In einem neuen Social-Media-Auftritt sollen unter dem Namen Minor PRO außerdem Informationen und Inhalte aus allen Regionen bereitgestellt werden.