GOOD TO KNOW: Branchen-News

Worüber die Branche spricht: essenzielle News für Reiseprofis. Von CC-VIP-Travel-Profi Susanne Freitag

Accor: Drei neue Häuser in Asien und Premiere von Pullman in Tasmanien
Waldorf Astoria Berlin: Zusätzlicher Service in den Tower Suiten
The Ritz-Carlton Yacht Collection präsentiert das Design der zweiten Superyacht
HX ernennt CEO und Skjeldam wechselt in den Vorstand
TIC lädt zum Sommerfest
Amadeus Nova startet Premierensaison
The Ritz-Carlton: Neue GMs für Wolfsburg und Wien

Accor: Drei neue Häuser in Asien und Premiere von Pullman in Tasmanien

Mit 22 Neueröffnungen auf 46 Häuser hat Accor die Präsenz in Japan mehr als verdoppelt. Das Flaggschiff Grand Mercure Okinawa Cape Zanpa Resort (im Bild Vorderseite) am Zanpa Beach in Okinawa hat 465 Zimmer und Suiten und verbindet moderne Annehmlichkeiten mit traditioneller okinawanischer Gastfreundschaft. Zum Haus zählen auch einer der größten Poolbereiche Okinawas mit einem Flusspool, ein Adults-only-Pool, Wasserrutschen und einen Kinderpoolbereich.

Das Mercure ICON Singapore City Centre ist mit 989 Zimmern das weltweit größte Hotel von Mercure. Die farbenfrohen Fassaden des nahe gelegenen Chinatowns und die urbane Atmosphäre des Central Business District haben das Design des Hotels maßgeblich beeinflusst. Kulinarisch erwarten die Gäste sechs gastronomische Angebote, darunter die ganztägig geöffnete Chara Brasserie mit mediterranen Buffets sowie asiatischer und pazifischer Küche. Die L'Antica Pizzeria da Michele, ein renommiertes Restaurant aus Neapel, ist erstmals in Singapur vertreten. Durch die zentrale Lage sind Sehenswürdigkeiten wie Marina Bay, Suntec City und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten in wenigen Gehminuten erreichbar.

In Kambodscha feiert die Marke Novotel mit der Eröffnung des Novotel Phom Penh BKK 1 Premiere. Es liegt wenige Gehminuten von den lebhaften Vierteln Bassac Lane und Langka Lane entfernt. Das Unabhängigkeitsdenkmal und der Wat Langka, eine der ältesten Pagoden der Stadt, sind in zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Das Hotel hat 254 Zimmer, von Superior-Zimmern bis zu Executive-Suiten mit Blick auf die Stadt oder den Mekong. Die Wände ziert dynamische Graffiti-Pop-Art eines einheimischen Künstlers.

Das erste Hotel von Pullman in Tasmanien soll 2027 im Herzen von Launceston eröffnen und von dem auf Stadtentwicklung spezialisierten Unternehmen Red Panda Property und Accor im Rahmen eines Hotelmanagementvertrags geführt werden. Das Pullman Launceston liegt an der Wellington Street mit Blick über die Stadt und den Tamar River. Das aus einem denkmalgeschützten Bildungsgebäude entstehende Fünf-Sterne-Hotel wird 139 elegante Zimmer, ein Restaurant, mehrere Bars sowie umfangreiche Tagungs- und Veranstaltungsräume umfassen.

Die Anfang 2023 gegründete Handwritten Collection feiert im Sommer 2024 auch in den USA Premiere. Das Hotel Stratford San Francisco (im Bild rechts), Handwritten Collection am Union Square an der Powell Street Cable Car Linie wurde 1910 erbaut und kürzlich renoviert. Es hat 94 Zimmer und ein innovatives Self-Check-in-System. In Australien hat Accor das Hotel Woolstore 1888 in das Portfolio der Handwritten Collection aufgenommen. Das ikonische Haus in Darling Harbour wurde 1888 erbaut und verfügt über 90 Gästezimmer, ein mehrfach ausgezeichnetes Restaurant und eine Weinbar sowie einen privaten Speisesaal und diverse Tagungsräume. group.accor.com/en

Waldorf Astoria Berlin: Zusätzlicher Service in den Tower Suiten

Gäste der Tower Suiten im Berliner Waldorf Astoria können sich über weitere Dienstleistungen freuen. Dazu zählen ein exklusiver Ein- und Auspackservice und das Waldorf-Frühstück direkt in der Suite. Sie erhalten besondere Amenities und parken kostenlos in der direkt unter dem Haus gelegenen Tiefgarage. Inkludiert sind außerdem der Zugang zum 1.000 Quadratmeter großen Waldorf Astoria Spa sowie eine Fünf-Sinne-Hydrotherapie, daily Newspaper und der Schuhputzservice.

Die exklusiven Tower Suiten in den Kategorien Premier Grand und Premier King befinden sich auf den Etagen 22–29. Sie wurden vom Pariser Interior Designbüro „Inter Art Etudes“ eingerichtet und haben großzügige Wohn- und Schlafbereiche, ausgesuchte Materialien, modernste Technik und Marmorbäder. Für Diskretion sorgen der Zugang über einen separaten Eingang sowie ein eigener Lift. www.hilton.com

The Ritz-Carlton Yacht Collection präsentiert das Design der zweiten Superyacht

The Ritz-Carlton Yacht Collection hat das Innendesign der Ilma, dem neuesten Mitglied der ultraluxuriösen Superyacht-Flotte, vorgestellt, die am 2. September 2024 zu einer achttägigen Reise von Monte-Carlo nach Rom erstmals in See sticht. Die Routen der Ilma ergänzen die der Evrima im Mittelmeer und in der Karibik. In der Sommersaison 2025 fährt die Ilma außerdem auf der Nord- und Ostsee – eine Premiere für die Ritz-Carlton Yacht Collection.

Die gut 240 Meter lange Superyacht präsentiert fachmännische Handwerkskunst und ausgefeilte Innenausstattung des renommierten Londoner Architektur- und Designbüros AD Associates und des preisgekrönten Beleuchtungsdesigners DPA. Die Außenbereiche spiegeln die Vision des Designstudios Avian aus Helsinki wider. Die fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich ist ein entscheidendes Merkmal der Ilma.

Das Design der Ilma ist von der Küste Maltas inspiriert, und Material, Muster und Kunstwerke sind von Elementen der maltesischen Mythologie, von Meeresufern, Geschichte und der einheimischen Fauna inspiriert. Die Innenräume erstrahlen in frischen, neutralen Tönen, die mit hellen und dunklen Akzenten kombiniert sind. Das Außendesign orientiert sich am minimalistischen Stil privater Yachten und verkörpert schlichte Eleganz.

Die 224 Suiten verfügen über raumhohe Fenster und eine private Terrasse. Zarte Farbtöne kontrastieren mit tiefreichenden Texturen und warmer Beleuchtung. Überall auf der Yacht finden die Gäste gesellige und private Rückzugsmöglichkeiten. Ein charakteristisches Merkmal der The-Ritz-Carlton-Flotte ist die Marian und deren Terrasse, die auf der Ilma weiter ausgebaut werden. Große Panasonic-Glasfenster sorgen für natürliches Licht, Seitentüren schweben beim Öffnen über dem Wasser, und eine hydraulische Plattform ermöglicht Gästen den direkten Zugang zum Meer. Deck 10 umfasst einen Open-Air-Bereich für Live-Unterhaltung und zum Sonnetanken, mit dem Hauptpool, der Poolbar und einem LED-Bildschirm im Freien.

Ein neues Highlight an Bord ist das Beachhouse, das von der in Toronto ansässigen Luxusdesignfirma Chapi Chapo Design konzipiert wurde. Das Restaurant mit Innen- und Außenbereich bietet einen 180-Grad-Panoramablick, während die Gäste eine Kombination aus peruanischen und pan-lateinamerikanischen Aromen entdecken können. Der Ritz-Carlton Spa wurde auf elf Räume erweitert, von denen fünf Behandlungen im Freien ermöglichen. Außerdem gibt es drei Fitnessbereiche: ein Movement Studio, ein Cycle Studio und ein Fitness-Studio mit Kraft- und Cardiogeräten. Zusätzlich umfasst die neue Superyacht fünf Restaurants, sieben Bars und einen Weinkeller. www.ritzcarltonyachtcollection.com

Daniel Skjeldam wechselt in den Vorstand der Hurtigruten Gruppe.

HX ernennt CEO, und Skjeldam wechselt in den Vorstand

HX (Hurtigruten Expeditions) hat Gebhard Rainer (im Bild links) zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Der derzeitige CEO der Gruppe und CEO von HX, Daniel Skjeldam, wechselt in den Vorstand der Hurtigruten Gruppe.

Skjeldam war in der Anfangsphase des Transformationsprozesses von HX sowohl als CEO der Gruppe als auch als CEO von HX tätig. „Wir haben jetzt die richtigen Weichen für HX gestellt; sowohl, was die Einführung einer neuen Marke als auch die Festlegung und Umsetzung der ersten Teile der neuen langfristigen Strategie betrifft. Da sich die Trennung zwischen Hurtigruten und HX in der Endphase befindet, halte ich den Zeitpunkt für ideal, um einen eigenen CEO für HX zu ernennen, damit das Unternehmen sein volles Potenzial entfalten kann“, sagt er.

Rainer war vor seinem Wechsel zu HX CEO von Sandals Resorts International. Die Rolle als CEO von HX übernimmt er ab dem 15. Juli. Skjeldam bleibt bis dahin CEO sowohl der Hurtigruten Gruppe als auch von HX. Nach der Ernennung eines CEO speziell für HX und der Einrichtung zweier getrennter und unabhängiger Managementteams für HX und Hurtigruten wird er Vorstandsmitglied der Hurtigruten Gruppe. www.hurtigruten.com

TIC lädt zum Sommerfest ein

Am 31. Juli lädt der Travel Industry Club (TIC) wieder zu seinem jährlichen Sommerfest auf der Dachterrasse von The Radio Group im Frankfurter City Gate Tower ein. Mit Aussicht auf die Skyline zelebrieren die Teilnehmer ihr Zusammensein, für Speisen und Getränke ist gesorgt. Gastgeber sind Radio Holiday & Radio Frankfurt Skyline Studios. Für TIC- und Young-TIC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, alle anderen bezahlen 49 Euro pro Person. Hier geht es zur Anmeldung. www.travelindustryclub.de

Amadeus Nova startet Premierensaison

Das neue Fünf-Sterne-Schiff in der Flusskreuzfahrten-Flotte von Amadeus wurde von der österreichischen Traditionsreederei Lüftner Cruises entwickelt und in der niederländischen Werft TeamCo Shipyard gebaut. Es ist 135 Meter lang, hat vier Decks und kreuzt unter deutscher Flagge. Insgesamt 158 Gäste erwarten zwölf Suiten mit Balkon, 67 Außenkabinen mit absenkbaren Panoramafenstern, windgeschützte Lounges, eine Galerie mit Café, Spa- und Fitness-Bereiche sowie einen Pool auf dem Sonnendeck.

Der hybride, dieselelektrische Antrieb der Nova soll die CO₂-Emissionen verringern, ein Steuerungs- und Positionierungssystem soll die Sicherheit fördern und gleichzeitig die Treibstoffeffizienz erhöhen. Neuartige Filter und Katalysatoren sollen die Luftschadstoffe fast vollständig reduzieren. Solarpaneele sorgen für Strom, und ein Rückgewinnungssystem macht an Bord Wärme wieder nutzbar. Spezielle Glasfronten halten außerdem Wärme- und Hitzeeffekte gering. Alle Amadeus-Schiffe sind mit dem Green Award ausgezeichnet.

Taufpatin der Nova war Rendel Müller, Direktorin Marketing und Vertrieb von Amadeus Flussreisen. Nach der Zeremonie und Segnung Anfang Juni lernten alle Taufgäste das Schiff bei einer Hafenrundfahrt kennen. Mitte Juni startete die Amadeus Nova zur achttägigen Jungfernfahrt von Passau über Wien, Budapest und Bratislava nach Linz. Fahrtgebiete in der Premierensaison sind Rhein und Donau mit rund 13 Abfahrten bis zum Jahresende. www.amadeus-flusskreuzfahrten.de

Neuer „The Ritz-Carlton, Vienna“-GM, Ned Capeleris

The Ritz-Carlton: Neue GMs für Wolfsburg und Wien

Bernd Knaier kehrt nach 18 Jahren in der internationalen Luxushotellerie nach Deutschland zurück (im Bild rechts). Der vormalige General Manager das Raffles Doha übernimmt ab Mitte Juli die Position des General Managers im The Ritz-Carlton, Wolfsburg in der Autostadt. Knaier folgt auf Christian Fomm, der die Leitung des neu eröffneten The Ritz-Carlton Rabat, Dar Es Salam in Marokko übernommen hat. Knaier eröffnete 2022 als Hotel Manager das Raffles Doha für die FIFA-Weltmeisterschaft in Qatar und wurde später zum General Manager ernannt. Zu seinen weiteren Stationen zählen das Raffles Beijing Hotel und das Raffles Hotel Singapore. „Ich freue mich sehr, die Leitung des The Ritz-Carlton, Wolfsburg zu übernehmen“, sagt Knaier. „Dies ist eine wahrlich reizvolle Aufgabe, der ich mit Spannung und Enthusiasmus entgegenblicke. Zusammen mit meiner Frau Jenny und unseren Kindern Leyla und Jamie kann ich es kaum erwarten, Teil der Wolfsburger Gemeinschaft zu werden und mich in dieser dynamischen und wachsenden Stadt niederzulassen. Ich bin fest entschlossen, gemeinsam mit meinem Team unvergleichliche und innovative Erlebnisse für die Gäste zu kreieren und damit die fast 25-jährige Geschichte dieses fantastischen Hotels weiterzuschreiben. Wir werden auch in Zukunft erstklassigen Service und herausragende Kulinarik bieten, um den exzellenten Ruf der globalen Marke The Ritz-Carlton in Wolfsburg, der Region und ganz Deutschland weiter auszubauen.“

Im The Ritz-Carlton, Vienna übernimmt Ned Capeleris die Position des General Managers von Jürgen Ammerstorfer, der das Hotel knapp vier Jahre geleitet hat. Der gebürtige Australier blickt auf eine knapp 30-jährige internationale Karriere in der Luxushotellerie zurück mit Stationen in Sydney, Kalifornien, Dubai, Bahrain, San Sebastián und Mallorca. Zuletzt war er Interims-General Manager im The Ritz-Carlton, Rabat Dar Es Salam, wo er maßgeblich die Eröffnung des Hotels verantwortete. www.ritzcarlton.com