GOOD TO KNOW: Branchen-News

Worüber die Branche spricht: essenzielle News für Reiseprofis. Von CC-VIP-Travel-Profi Susanne Freitag

Henning A. Schaub eröffnet Luxus Hide in Tirol
Falkensteiner ernennt neuen Group Director of Marketing
Lobster Experience: Do the Loop 2025!
Travelcoup und Explora Journeys bieten „Fly & Cruise“
LuxCrest: Eine neue Agentur am Luxushimmel
Hyatt: Zwei neue Senior Vice Presidents in der EAME-Region
DSR Holding mit neuem CEO
Windrose nach der Übernahme: Zwei neue Reedereien im Programm

Henning A. Schaub eröffnet Luxus Hide in Tirol

Im Juli 2024 eröffnete eriro, das kleinste Alpine Hide auf 1.550 Metern Höhe am Fuß des Zugspitz-Massivs. General Manager ist Henning A. Schaub. Der gebürtige Deutsche begleitete von 2021 bis 2023 die Umbaumaßnahmen von Mamula Island in Herceg Novi, Montenegro, und leitete das Haus als General Manager bis Juni 2024. Zuvor war er nach Stationen in den USA, Mexiko und Griechenland neun Jahre bei Design Hotels tätig, zuletzt als Director Travel Trade Relations.

Die Idee zu dem außergewöhnlichen Hideaway auf der Ehrwalder Alm stammt von drei lokalen Familien mit Hotellerie- beziehungsweise Handwerkserfahrung. Als Architekt zeichnet Martin Gruber verantwortlich. Viele Gestaltungselemente des freistehenden Objekts sind Handarbeit, etwa die lange Speisetafel in der Lobby, jede Lampe sowie traditionelle Schmiedearbeiten. Die meisten Badewannen sind aus einem Holzstamm gefertigt und das Dach aus Lärche geschindelt. Heimisches Holz, Stein, eine Feuerstelle, Pflanzen, thematische Wasserbecken, Felle, und Naturfasern verleihen dem eriro eine naturverbundene Atmosphäre. Die neun puristisch gestalteten Suiten sind 49 bis 163 Quadratmeter groß und haben eine Terrasse oder eine Loggia, bodentiefe Fenster und eine Badewanne. Zwei Suiten verfügen über einen Kamin und die exklusive Rooftop-Suite hat eine Sauna und zwei Loggien.

Das Haus ist bewusst auf das Wesentliche reduziert mit traditioneller Kulinarik und Wellness, die von heimischen Kräutern inspiriert ist. Die Gerichte spiegeln sowohl im Geschmack als auch im Aussehen die wechselhaften Wetterbedingungen der Berge wider: mal rau und kräftig, mal sanft und fein, passen sie sich den Jahreszeiten und Launen der Bergnatur an. Frühstück, Mittag- und Abendessen im eigenen Restaurant sind inklusive, zusätzlich steht den Gästen ein Roomservice zur Verfügung. In der offenen Küche können sie jederzeit am Chef’s Table Platz nehmen. Inbegriffen sind außerdem ausgewählte Softdrinks, Premium-Weine, Bier und Spirits.

Morgens lädt Guest Experience Maker (GEM) Christine Strub zur Sonnenaufgangstour ein. Zusammen mit anderen GEMs sorgt sie für die besonderen Erfahrungen, die inklusive, aber nicht zwingend sind. Dazu zählen Barfußgehen im Wald mit Tierbeobachtungen und Meditation, Trailrunning, Klettern, Skifahren oder Downhillbiking sowie Special Events wie eine Sternenwanderung. Der Spa mit drei Quellbecken, Saunen, Ruhe- und Klangräumen integriert die natürliche Umgebung. Statt eines Spa-Menüs gibt es persönliche Gespräche, in denen die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste aufgenommen werden. Bei den Behandlungen setzt die Therapeutin gezielt die fünf Heilkräuter Arnika, Johanniskraut, Schafgarbe, Spitzwegerich und Brennnessel ein, um die natürliche Balance des Körpers wiederherzustellen.

Die Anreise erfolgt mit der Seilbahn, während das Gepäck separat transportiert wird. Das Bergbahnticket oder der Skipass in der Wintersaison, Bikes, Schneeschuhe und eine Wanderausrüstung sind ebenfalls inklusive.

www.eriro.at

Foto: Stefan Walser

Falkensteiner ernennt neuen Group Director of Marketing

Christian Rausch ist seit 1. Juli Group Director of Marketing der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). In seiner neuen Funktion zeichnet er für die Weiterentwicklung der Marketingstrategie der Falkensteiner Hotels & Residences verantwortlich. Er übernimmt die operative Leitung der zentralen und regionalen Marketingorganisation der Falkensteiner Hotels & Residences sowie die Weiterentwicklung der Kampagnen- und Performancestrategie, inklusive der Optimierung der Brand Experience und der Entwicklung neuer Kanäle entlang der Customer Journey. Der gebürtige Wiener ist zudem für die Marketingplanung sowie die Weiterentwicklung des Looks & Feels der Marke Falkensteiner zuständig.

Rausch blickt auf über 16 Jahren Agenturerfahrung und mehr als 15 Jahren in leitenden Marketingpositionen bei renommierten Unternehmen wie Hutchison Drei, Billa und MPreis zurück. Er bringt eine breite Palette an Fähigkeiten und Erfahrungen mit, darunter den Aufbau und die Positionierung von Marken, die Entwicklung von Corporate Identity, strategisches Zielgruppenmarketing, die Brand-Experience-Entwicklung, Shop Design sowie datengetriebenes Marketing.

www.falkensteiner.com

Lobster Experience: Do the Loop 2025!

Auch 2025 lädt Lobster Experience Reisebüromitarbeiter wieder zu einer ganzen Reihe spannender Events ein. Den Anfang macht die Loop MICE Spring von 12. bis 15. März in der Borgo Egnazia in Apulien. Dort trifft sich das Who-is-Who der MICE-Branche zu einem zweitägigen Netzwerk-Event, und Teilnehmer erwarten persönliche Kontakte zu den Spezialisten und Verantwortlichen in den Hotels. Auf den Abendveranstaltungen und gemeinsamen Ausflügen gibt es außerdem viele Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken. Inkludiert sind Übernachtungen, Messeteilnahme inklusive Catering, Team-Aktivität und Abendveranstaltungen.

Im Anschluss an die Loop MICE Spring findet von 15. bis 19. März im selben Hotel die Loop Leisure Spring statt, das Top-B2B-Event für Luxusreisen im deutschsprachigen Markt. An drei Tagen können sich die Teilnehmer beim Speed-Dating auf höchstem Niveau vernetzen und neue Business-Kontakte knüpfen. Auch hier sind Übernachtungen, Messeteilnahme und Abendveranstaltungen inkludiert.

Von 6. bis 15. Mai lädt Lobster Experience wieder zu den Loop Hours in Frankfurt (6.), München (7.), Wien (8.), Hamburg (13.), Köln (14.) und Zürich ein. Jeweils von 17 bis 22 Uhr erwarten die Teilnehmenden bis zu 25 internationale Aussteller aus dem Luxussegment und ein Networking-Dinner.

Im Oktober folgt die fünfte Ausgabe der Loop Wellbeing – Ort und Datum sind noch nicht bekannt. Fest steht dagegen die Destination für die Loop MICE Autumn und die Loop Leisure Autumn: Beide Networking-Events finden in Abu Dhabi statt, die Loop MICE von 9. bis 12. und die Loop Leisure Autumn von 12. bis 16. Oktober.

Anmeldungen unter: https://account.lobster-experience.com

www.lobster-event.com

Travelcoup und Explora Journeys bieten „Fly & Cruise“

Der Semi-Privatjet Anbieter Travelcoup und Explora Journeys, die Luxus-Lifestyle Marke der MSC-Gruppe, bieten ab Oktober 2024 exklusive Kombinationsreisen unter dem Motto „Fly & Cruise“ an. Bis zum Sommer 2025 sind vier Routen in Spanien, Portugal, Marokko und Italien mit einem Explora-Kreuzfahrtschiff buchbar. Die An- und Abreise ab und zu einem der Häfen in Barcelona oder Rom erfolgt im Semi-Privatjet von Travelcoup ab München oder Zürich.

„Mit Explora Journeys und dem Luxuskreuzfahrtschiff Explora 2 erweitern wir unsere Fly&Cruise-Sparte um eine weitere exklusive und hochwertige Möglichkeit für unsere Kunden. Das First-Class-Erlebnis in der Luft und die stressfreie und zeitsparende Abfertigung an den General-Aviation-Privatjet-Terminals sorgen dafür, dass das luxuriöse Urlaubserlebnis bereits mit dem Flug beginnt und die Gäste entspannt auf dem Schiff ankommen“, sagt Travelcoup-CEO Niclas Seitz.

„Wir leiten mit Explora Journeys eine neue Ära der Luxuskreuzfahrt ein, indem wir unseren Gästen das Gefühl geben, sich wie an Bord ihrer privaten Yacht zu fühlen. Durch die Zusammenarbeit mit Travelcoup, können wir vom Anfang bis zum Ende der Reise ein durchgehend besonderes und luxuriöses Erlebnis anbieten“, ergänzt Sebastian Selke, General Manager, Explora Journeys D/A/CH.

Das Reiseerlebnis startet mit dem exklusiven Check-in ohne lange Wartezeiten und einer persönlichen Sicherheitskontrolle im Privatjet-Terminal der Abflugdestination. An Bord der Embraer 145 stehen den Gästen 22 elegante, 58 Zentimeter breite First-Class-Ledersitze in einer 1-1-Konfiguration und mit einer Beinfreiheit von bis zu 116 Zentimetern zur Verfügung. Eine exklusive Auswahl an Premium-Catering und Getränken, darunter die eigene Weinedition einer mallorquinischen Bodega, sind auf allen Flügen inklusive. Die Travelcoup-ERJ 145 kommt ohne Gepäckfächer in der Kabine aus und bietet dadurch ein offenes Raumerlebnis. Im aktuellen Flugplan fliegt Travelcoup regelmäßig auf den Strecken von München und Zürich jeweils nach Mallorca und Ibiza. Seit Juli ergänzt eine zweite Maschine die Flotte und steht ebenfalls zum Vollcharter zur Verfügung. Zusätzlich bietet der Semi-Privatjet-Anbieter eine „Empty Leg Plattform“ für den Verkauf von einzelnen Sitzen mit Verbindungen in Europa an, um Leerflüge zu vermeiden.

Auf den vier angebotenen Routen kommt das neue Kreuzfahrtschiff Explora 2, das im September 2024 zum ersten Mal in See sticht, zum Einsatz. Jede der 461 Suiten, Penthäuser und Residenzen mit privaten Terrassen ist mit italienischen Designmöbeln ausgestattet. Raumhohe Fenster und private Sonnenterrassen bieten einen Blick aufs Meer.

www.travelcoup.com/cruises

LuxCrest: Eine neue Agentur am Luxushimmel

Nina Fleischmann Torosyan hat eine neue ergebnisorientierte, datengetriebene Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationsagentur gegründet. LuxCrest bietet umfassende Lösungen an, die Luxushotels und Resorts aller Größenordnungen bei einem nachhaltigen Wachstum unterstützen. Fleischmann Torosyan blickt auf 25 Jahre Erfahrung in der Luxus-, Hospitality- und Lifestylebranche zurück. Sie spielte eine zentrale Rolle bei der Eröffnung und dem Management einiger der Top-Luxusresorts wie Cheval Blanc Randheli auf den Malediven, Velaa Private Island und Kudadoo Private Island. Außerdem hat sie einige Flaggschiff-Hotels im asiatisch-pazifischen Raum begleitet und verschiedene Hotelportfolios auf diversen Kontinenten gemanagt.

LuxCrest hat ihren Sitz in Deutschland und Großbritannien und bedient hauptsächlich die deutschsprachigen Märkte Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Agentur bietet eine ganze Reihe von Dienstleistungen an, darunter gezielte Verkaufsstrategien, Content Marketing, Branding und Kommunikation. Sie konzentriert sich auf die Erzielung messbarer Ergebnisse. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt sie datengestützte Strategien, die zu wirkungsvollen Ergebnissen führen sollen.

LuxCrest wird von einem Team erfahrener Fachleute in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kommunikation geleitet. Mit neun Sprachen, darunter Deutsch, Französisch, Spanisch, Arabisch und Niederländisch, sind diese in der Lage, einen vielfältigen Kundenkreis effektiv zu bedienen. Die Teammitglieder haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Hotelmarken der Welt, darunter Four Seasons Hotels & Resorts, One&Only Resorts, Six Senses Hotels Resorts Spas, Aman, Raffles, The Ritz-Carlton und Park Hyatt.

luxcrest.com

Peter Norman, Senior Vice President Development

Hyatt: Zwei neue Senior Vice Presidents in der EAME-Region

Die Hyatt Hotels Corporation hat zwei neue Senior Vice Presidents ernannt, die das Unternehmen auf dem weiteren Wachstumskurs in der Region Europa, Afrika und Naher Osten (EAME) unterstützen sollen.

Peter Norman, der den Bereich Development von Hyatt in der Region seit 2006 leitet, wurde zum SVP Corporate Development and Owner Relations für EAME ernannt, wo er sich auf strategische Eigentümer-Relations und die Portfolioerweiterung konzentrieren wird. Felicity Black-Roberts, zuvor Vice President Development für Westeuropa, wurde zur SVP Development für die gesamte Region EAME befördert. Sie leitet die Wachstumsinitiativen von Hyatt in der gesamten EAME-Region und führt ein Team von subregionalen Mitarbeitenden. Zu den jüngsten Neuzugängen in ihrem Team gehören Anna Corkill als Regional Vice President of Development für Großbritannien und Irland, Gabriela Basovska als Director of Development für Nordeuropa und Carlos Paredes als Director of Development für Südeuropa. Briana Swift, die kürzlich mit dem ISHC Young Leader Award ausgezeichnet wurde, wurde Anfang dieses Jahres zur Regional Vice President Western Europe befördert.

In der Region EAME habe Hyatt in den vergangenen fünf Jahren ein Wachstum von 79 Prozent erzielt, erklärt Javier Águila, Group President EAME. Der starke Anstieg sei das Ergebnis der langjährigen Strategie, die sich auf Hauptstädte und urbane Metropolen konzentriert. Águila: „Wir sind zuversichtlich, dass unsere gestärkte Development- und Transaktionsstruktur es uns ermöglichen wird, neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und letztlich die Expansion in neue Märkte und Segmente zu beschleunigen.“

2023 hat Hyatt eine neue regionale Transaktionsfunktion geschaffen und Jaime de la Mata zum Vice President Portfolio Development and Transactions EAME ernannt, um das anorganische Asset-Light-Wachstum in Europa, Afrika und dem Nahen Osten zu fördern. Die strategischen Ernennungen ermöglichen es Hyatt, verschiedene geografische Regionen abzudecken. Europa wird in West- und Nordeuropa, Südeuropa, sowie Zentral- und Osteuropa aufgeteilt, während die bestehende Struktur für die Region MEA beibehalten wird. Hyatt feierte kürzlich sein siebtes Jahr in Folge mit einem Netto-Zimmerwachstum und einer weltweiten Rekord-Pipeline von 129.000 Zimmern.

www.hyatt.com

DSR Holding mit neuem CEO

Seit dem 1. August 2024 ist Marek Andryszak Vorsitzer der Geschäftsführung der DSR Hotel Holding. Er folgt auf Karl J. Pojer, der seit Januar 2024 die Hoteldivision der Dertour Group leitet, die Mehrheitsanteilseignerin der DSR Hotel Holding ist. Als CEO soll Andryszak den erfolgreichen Wachstumskurs der Hotelmanagement-Gesellschaft mit ihren renommierten Marken und heute insgesamt 35 Hotels in Deutschland, Österreich und Italien fortführen. Die Hotelgesellschaft mit ihren 31 Standorten war zuletzt durch den Zukauf der Travel Charme Hotels & Resorts stark gewachsen und sicherte sich damit eine führende Rolle in der deutschsprachigen Ferienhotellerie.

Andryszak blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Touristik zurück. Den Großteil davon verbrachte er beim Touristikkonzern Tui, wo er unterschiedliche Management-Funktionen innehatte, etwa als Vorsitzender der Geschäftsführung der Tui Polen und Vorstandsvorsitzender der L‘Tur Tourismus AG sowie CEO von TUI Deutschland und Zentraleuropa. Zuletzt leitete Andryszak als CEO bei 8a.pl, den führenden Outdoor- und Bergsteiger-Ausrüster in Polen.

www.dsr-hotelholding.de

Foto: DSR Hotel Holding, Eric Gross

Windrose nach der Übernahme: Zwei neue Reedereien im Programm

Windrose Finest Travel hat Schiffsreisen von Havila Voyages ins Programm genommen. Die Schiffe von Havila Voyages sind entlang der norwegischen Küste unterwegs. Angeboten wird etwa eine 14-tägige Rundreise an Bord der Havila Polaris von Bergen nach Bergen im März 2025, bei der die Gäste die Magie der Nordlichter erleben. Havila Voyages steht für Expeditionskreuzfahrten in den Polarregionen. Ein Highlight ist die 21-tägige Route von Kapstadt nach Ushuaia im November/Dezember 2025.

Anfang August sorgte eine Meldung für Aufsehen in der Branche: Das Innsbrucker Familienunternehmen ASI Reisen hatte bekanntgegeben, den Luxus-Reiseveranstalter Windrose Finest Travel zu übernehmen. Letzterer gehörte vorher zu FTI, war aber von der Pleite des Münchner Konzerns nicht unmittelbar betroffen.

Dem österreichischen Spezialisten schwebe der Aufbau einer Unternehmensgruppe mit gemeinsamen, mittelständisch-geprägten Werten vor, heißt es. Mit dem Erwerb der Windrose Finest Travel GmbH sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen.

Der Firmenstandort des Luxusreiseanbieters in Berlin bleibe bestehen, Christian Böll weiterhin Managing Director, und auch an der Größe, der Eigenständigkeit, dem Spirit und dem Selbstverständnis beider Marken soll sich zukünftig nichts ändern. Gleichzeitig signalisiert der neue Eigentümer Investitionsbereitschaft: „Wir sind begeistert, dass WINDROSE nun zu unserer Gruppe stößt“, erklärt Ambros Gasser, CEO von ASI Reisen. „Wir haben die Marke, wofür sie steht und mit welchem Anspruch sie geführt wird, schon seit Jahren aus der Ferne bewundert und sehr geschätzt. Mit Hochachtung für das, was die Brand ausmacht, freuen wir uns darauf, zukünftig mit ihr im Bereich Luxuserlebnisse mitwirken zu dürfen.“

Für Windrose bedeute der Eigentümerwechsel die Möglichkeit, die erreichten Erfolge weiter auszubauen, so Böll. Bereits jetzt sei der Vorjahresumsatz übertroffen, und die Vorausbuchungen für 2024/25 stimmten zuversichtlich. Auf Bölls Agenda stehen neben der kontinuierlichen Erweiterung des Portfolios mit exklusiven und einmaligen Angeboten sowie ausgewählten Partnern vor allem Investments in puncto High-Level-Qualität und Digitalisierung: „Wir freuen uns, mit ASI Reisen unter ein neues Dach einzukehren, unter dem wir uns mit unserem Qualitätsverständnis zuhause und verstanden fühlen können. Die Entwicklung, die ASI Reisen selbst vorzuweisen hat, ist höchst vielversprechend. Die kurzen Wege und die Vorteile eines Mittelständlers sorgen für eine hohe Dynamik. Es besteht ein großes Engagement für Nachhaltigkeit, und es wird in Technik und Digitalisierung investiert. Die Vorzeichen für die Zukunft von Windrose könnten nicht besser sein“, so Böll.

www.windrose.de