CRD Select legt Broschüre für Luxusreisen nach Nordamerika auf
Der Hamburger Luxusreisenanbieter CRD Select hat eine neue Broschüre für Kanada und die USA aufgelegt. Die handverlesene Auswahl exklusiver Reiseangebote wird durch Insidertipps und Empfehlungen der CRD Select Reiseexperten ergänzt. Zu den Angeboten gehören unter anderem eine 18-tägige maßgeschneiderte Luxusbahnreise von Toronto bis Vancouver in der VIA Rail Prestige Class und im Rocky Mountaineer sowie ein elftägiges arktisches Abenteuer mit Eisbärenbeobachtung im hohen Norden Kanadas mit exklusivem Aufenthalt in der Seal River Heritage Lodge. Eine siebentägige maßgeschneiderte Luxusreise führt nach New York und nach Long Island. Bei allen Reisen sind Flüge in der Business-Class (auf Wunsch auch in der First Class oder im Privatjet), ausgewählte Deluxe-Unterkünfte, Premium-Fahrzeuge, private Ausflüge und Transfers sowie 24-Stunden-Service und ein fester persönlicher Ansprechpartner enthalten.
Feinreisen: 30 neue Reisen und Reisebausteine
Feinreisen, die auf hochwertige Individualreisen spezialisierte Marke der America Unlimited Gruppe, hat 30 neue Reisen und individuell kombinierbare Reisebausteine ins Portfolio aufgenommen. Damit will der Anbieter der wachsenden Nachfrage nach maßgeschneiderten, qualitativ anspruchsvollen Reiseerlebnissen abseits klassischer Standardangebote gerecht werden, heißt es. Neue Reisen sind auf fast allen Kontinenten buchbar, mit Schwerpunkten in Griechenland, Afrika, Asien und Australien.
„Wir beobachten seit Jahren ein steigendes Interesse an individuell konzipierten Reisen mit persönlichem Charakter und gehobenem Anspruch“, sagt America Unlimited-Geschäftsführer Timo Kohlenberg. „Mit der Erweiterung unseres Feinreisen-Angebots reagieren wir auf diesen Trend und bauen unsere Position im Premium-Segment gezielt aus mit neuen Destinationen und Anbietern, die unseren Qualitätsanspruch teilen.“
Zielgruppe der neuen Reisen sind vor allem Paare, kleine Gruppen und anspruchsvolle Alleinreisende, die besonderen Wert auf Exklusivität, Qualität und Individualität legen. Im Fokus stehen intensive Natur- und Kulturerlebnisse mit persönlicher Betreuung, exklusiven Unterkünften und individueller Reisegestaltung. „Unsere Kundinnen und Kunden suchen nicht das Gewöhnliche, sondern das Besondere – fernab von Massenangeboten“, so Kohlenberg. Der Anteil der High-End-Reisen am Gesamtumsatz von Feinreisen sei in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Alle Reisen werden individuell geplant und das Veranstalter-Team entsprechend geschult. „Die allermeisten Reisen werden über Reisebüros verkauft, denn die Feinreisen-Klientel wünscht sich die persönliche Beratung eines Reiseprofis“, erklärt Kohlenberg. Aufgrund der höheren und teilweise sehr hohen Reisepreise sei das für die Vertriebspartner durchaus lukrativ.
Conrad Hotels & Resorts: 1/3/5-Programm für sinnvolle Reiseerlebnisse
Mit dem neuen Markenprogramm Conrad 1/3/5 will Conrad Hotels & Resorts moderne Reisende durch immersive, sorgfältig zusammengestellte Erlebnisse zu neuen Perspektiven anregen. Zeitlich abgestimmte Routen mit einer Dauer von einer, drei oder fünf Stunden laden die Gäste ein, ihr Reiseziel zu entdecken. Das neue Markenprogramm spiegelt den wachsenden Wunsch von Luxusreisenden wider, während ihrer Reisen in erlebnisorientierte Aktivitäten zu investieren, heißt es. Laut dem aktuellen Trendbericht von Hilton wünschen sich 67 Prozent der Reisenden einen Tagesplan, wobei 20 Prozent Outdoor-Abenteuer suchen und jeder Fünfte neue Restaurants oder kulinarische Erlebnisse ausprobieren möchte. Jede 1/3/5-Route wird vom Conrad Concierge in jedem Hotel individuell zusammengestellt und kann über diesen gebucht werden.
Das Conrad Dublin bietet den Gästen beispielsweise eine einstündige Tour zu den Wurzeln der keltischen Geschichte Irlands, das Conrad Tulum Riviera Maya offeriert einen dreistündigen Besuch Naturpark Aktun Chen und im Conrad New York Downtown genießen sie in insgesamt fünf Stunden italienisch inspirierte Cocktails auf der neuen Dachterrassenbar Leonessa mit Blick auf den Hudson River, gefolgt von einem Abendessen im Hotelrestaurant Atrio mit handgemachter Pasta aus einem hundertjährigen New Yorker Geschäft.
TIC: Neue Mitglieder und Comeback des Travel Tech Symposiums
Der Travel Industry Club (TIC) freut sich über Zuwachs: Die BWH Hotels Central Europe sind nun mit fünf Mitgliedern und zwei Young TIC Mitgliedern vertreten. Außerdem ist Lieb Management neues Firmenmitglied. PR Account Director Roja Delarami freut sich auf eine „Plattform für Innovation und Austausch in der Reisebranche, die perfekt zu unserem Anspruch passt, aktiv Impulse zu setzen, von starken Netzwerken zu lernen und unseren Teil beizutragen“. Ebenfalls neu im Club sind Coachin Barbara Cabrera und ESCP Business School-Student Sven Römermann, sowie Josefa Hack, Jana Taufenbach, Cruise Sales Manager bei Hapag Lloyd Cruises, und die Studentin Tabea Puvogel neu im Young TIC.
Mit spannenden Impulsen, Vorträgen und Panels aus der Reisebranche und innovativen Tech-Dienstleistern kehrt die Roadshow nach Frankfurt zurück. Zum Thema „Zwischen KI und persönlicher Beratung: Wie Data, KI und Automation die Travel Customer Journey revolutionieren“ erwarten die Teilnehmer aktuelle Trends und Best Practices aus der Branche und darüber hinaus. Partner der Veranstaltung sind etwa Visa, Hymer und T-Systems. Die Veranstaltung, inklusive Abendprogramm, findet von 14 bis 21 Uhr bei Advant Beiten in der Mainzer Landstraße 36 in Frankfurt am Main statt. Für TIC-Mitglieder kostet die Teilnahme 39 Euro zzgl. MwSt. und für Nicht-Mitglieder 89 Euro zzgl. MwSt.
https://travelindustryclub.de/
Weissenhaus: Ehepaar Nagel verabschiedet sich nach zehn Jahren
Nach zehn Jahren verabschieden sich Natalie Fischer-Nagel und Frank Nagel aus der operativen Verantwortung für das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort. Nach einem Jahrzehnt Aufbauarbeit sei es Zeit, loszulassen, Raum für Neues entstehen zu lassen und bewusst einen neuen Lebensabschnitt einzuleiten, erklärt das Hotelierspaar. „Weissenhaus ist in einer Phase der Stärke – und genau das ist der richtige Zeitpunkt für einen bewussten Übergang“, so Frank Nagel. „Nach über zehn erfüllenden Jahren ist jetzt der Moment gekommen, unser Kapitel bei Weissenhaus zu vollenden – in dem Bewusstsein, dass wir etwas Nachhaltiges hinterlassen und wiederum Raum für neue Konzepte geben“.
Mit der Übernahme der Direktion 2015 begann die Entwicklung von einem ambitionierten Konzept zu einem international vielfach prämierten Luxusresort, das Gäste aus aller Welt begeistert und Maßstäbe in der europäischen Hotellerie setzt. In enger Zusammenarbeit mit dem Eigentümer Jan Henric Buettner haben Natalie Fischer-Nagel und Frank Nagel das Resort zu einem der führenden Hideaways Europas entwickelt. Zahlreiche Auszeichnungen und außergewöhnliche Formate, wie der G-7-Gipfel der Außenminister 2022 würdigen die Erfolgsgeschichte.
Weissenhaus befindet sich eine Stunde von Hamburg entfernt in der Hohwachter Bucht und erstreckt sich auf über 75 Hektar mit Villen, Suiten und Zimmern mit großen Gärten sowie einem drei Kilometer langen Naturstrand. Das Herzstück ist das über 400 Jahre alte Schloss, in dem sich auch das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Courtier befindet. Auch das Spa-Konzept sowie das Design der 3.000 Quadratmeter großen Schlosstherme und des 1.000 Quadratmeter großen Außenbereichs mit Solewaldraum und Onsen Pool mitten in der Natur wurden bereits vielfach ausgezeichnet.
Mandarin Oriental Vienna: Der Countdown läuft
In wenigen Wochen geht das Mandarin Oriental, Vienna in der Riemergasse 7 im ersten Bezirk an den Start. Das erste Haus der internationalen Hotelgruppe in Wien soll neue Maßstäbe in der österreichischen Hauptstadt setzen. Im denkmalgeschützten ehemaligen Handelsgericht erwarten die Gäste 86 Zimmer und 52 Suiten mit modernem Komfort und dem zeitlosen Charme des Wiener Jugendstils. Originale Designelemente, hochwertige Materialien, elegante Linien und lichtdurchflutete Räume schaffen ein stilvolles Ambiente. Kulinarisch wird Wien um einen Hotspot reicher: Der gebürtige Kärntner Thomas Seifried, der bereits im Ritz-Carlton Grand Cayman und Sanya in China tätig war, verantwortet die gastronomische Ausrichtung des Mandarin Oriental, Vienna. Geplant sind ein Fine Dining Restaurant, eine Brasserie, eine elegante Bar sowie ein Café im Wiener Stil. Bei seinem Angebot setzt er auf höchste Qualität und Perfektion, will aber gleichzeitig Berührungsängste aus dem Weg schaffen: „Alle Gäste sollen sich bei uns willkommen fühlen – kulinarisch inspiriert, aber nicht überfordert.“
Entspannen können die Gäste im orientalischen Spa-Bereich mit sieben Behandlungsräumen und einer Auswahl an luxuriösen Treatments. Ein Indoor-Pool und ein hochmodern ausgestattetes Fitnesscenter runden das Angebot ab. Für Tagungen und Events gibt es großzügige Veranstaltungsbereiche mit Tageslicht, stilvollem Interieur und flexiblen Raumkonzepten.
GHA verkündet erste Partnerschaft mit Restaurantkette
Die Global Hotel Alliance (GHA), die weltweit größte Allianz unabhängiger Hotelmarken, ist eine Partnerschaft mit der Wolseley Hospitality Group eingegangen. Die Restaurantkette betreibt einige der beliebtesten Restaurants Londons, darunter The Wolseley, The Wolseley City in Monument, The Delaunay in Aldwych, Brasserie Zédel in Soho, Colbert in Chelsea, Fischer's in Marylebone, Soutine in St John's Wood, Bellanger in Islington und Manzi's in Soho. Die Wolseley Hospitality Group ist die erste Restaurantkette, die eine Partnerschaft mit der Allianz und ihrem preisgekrönten Treueprogramm GHA DISCOVERY eingegangen ist. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Meilenstein für beide Unternehmen, da sie damit das Gästeerlebnis weiter verbessern und ihr Wertangebot über den traditionellen Hotelaufenthalt hinaus erweitern.
Die Partnerschaft umfasst auch das GHA Discovery-Programm, dessen Mitglieder Privilegien in einer weltweiten Auswahl von über 850 Hotels, Resorts und Palästen in 100 Ländern genießen. Im Rahmen des Programms werden Mitglieder mit Discovery Dollars (D$) belohnt, einer innovativen Prämienwährung, bei der 1 D$ 1 USD entspricht. Durch diese Partnerschaft können GHA DISCOVERY-Mitglieder nun in den Restaurants der Wolseley Hospitality Group D$ sammeln und einlösen.
Die neue Partnerschaft ist bereits aktiv, und alle teilnehmenden Lokale sind nun in das GHA DISCOVERY-Ökosystem integriert.
LHW mit zehn Neuzugängen
The Leading Hotels of the World (LHW) hat zehn neue Mitgliedshotels aufgenommen, darunter erstmals ein Hotel in der Mongolei. Zu der exklusiven Kollektion unabhängiger Hotels stoßen außerdem das Windjammer Landing Resort & Residences auf St. Lucia, das Hotel Chelsea in New York und El Encanto in Santa Barbara. In Europa erweitern das Hotel Ancorain Cortina d’Ampezzo, der Palazzo Cordusio in Mailand, Beaverbrookin Surrey und das AREV St. Tropez das Portfolio. Das Ayan Zalaat Hotel & Spa in der Mongolei ist ein Rückzugsort am Rande des Bogd Khan Uul Reservats, einem der ältesten Nationalparks der Welt und Unesco-Biosphärenreservat. Es liegt rund acht Kilometer von der Hauptstadt Ulaanbaatar entfernt, umgeben von Tausenden Hektar unberührter Waldlandschaft. Die Zimmer und Suiten sind mit maßgeschneidertem, zeitgenössischem italienischem Design ausgestattet. Zu den Annehmlichkeiten zählen ein Spa, ein umfassendes Unterhaltungsangebot und eine Vielzahl von gastronomischen Optionen. In China stößt das Pearl Gallery Hotel im schnell wachsenden Luxuswohnviertel Guanshanhu in Guiyang zu LHW.
Viva Cruises: Starker Vertrieb und neue Produktlinie
Viva Cruises stärkt nach den Neubesetzungen im Vertrieb für die skandinavischen Länder und Großbritannien jetzt auch den DACH-Markt. Hubert Strasser wechselt von der Dertour Group ab sofort zum Düsseldorfer Flussreisen-Anbieter. „Mit Hubert Strasser begrüßen wir einen weiteren, erstklassigen und erfahrenen Vertriebsspezialisten in unserem Team“, freut sich Andrea Kruse, CEO und Co-Founder Viva Cruises.
Der gebürtige Österreicher Strasser verantwortete von 2019 bis 2024 als Head of Department den Bereich Cruise, Active und Golf bei der Dertour Group in Frankfurt am Main. Bei Viva Cruises übernimmt er die zusätzlich geschaffene Position als Senior Key-Account-Manager DACH und berichtet direkt an Kruse.
Viva Cruises wurde 2018 gegründet und gehört als Premium-Anbieter zur Schweizer Reederei Scylla AG mit rund 50 Flussschiffen. Unter dem Motto „Enjoy the Moment“ genießt ein internationaler Gäste-Mix passend zu einer elegant legeren Atmosphäre täglich mehrgängige Gourmet-Menüs und ein All-Inclusive-Angebot mit hochwertigen Weinen und Spirituosen aus der gesamten Barkarte sowie in allen Kabinen Kaffeemaschinen und täglich gefüllte Minibars. W-Lan und Trinkgelder sind ebenfalls im Reisepreis enthalten. Die teils ganzjährigen Fahrtgebiete führen auf Rhein, Main, Mosel, Elbe, Weser und Donau sowie Seine, Rhône und Douro. Die Schiffe werden mit synthetischem GTL-Treibstoff (ab 2026 HVO) betrieben und nutzen zusätzlich Landstrom sowie Solarpaneele für die Energieversorgung. Im Januar kam mit der Viva Enjoy ein weiterer Neubau zur Flotte. 2026 startet Viva Cruises die zweite Produktlinie Viva Boutique. Sie besteht aus eleganten Boutique-Schiffen, zum Großteil mit Suiten, weniger Gästen und einem nochmals gehobenen kulinarischen Angebot. Als erstes Schiff der Boutique-Flotte fährt die Viva Beyond ab Frühjahr 2026 auf unterschiedlichen Routen ab Paris.