Marriott Bonvoy mit neuer Outdoor-Plattform und Collection-Marke
Soneva Group erweitert Führungsteam
Eröffnung Conrad Hotel Hamburg
Althoff Hotels: Wechsel in Celle und Berlin
Attitude Hotels eröffnen erstes internationales Resort außerhalb von Mauritius
Kerzner kündigt erstes Siro Hotel in den USA an
TIC veranstaltet Travel Start-up Night Wien und Travel Tech Symposium

GOOD TO KNOW: Branchen-News

Worüber die Branche spricht: essenzielle News für Reiseprofis. Von CC-VIP-Travel-Profi Susanne Freitag

Marriott Bonvoy mit neuer Outdoor-Plattform und Collection-Marke

Marriott Bonvoy heißt die neue digitale Plattform des gleichnamigen Hotelunternehmens, mit der Reisende den nächsten Trip im Rahmen einer präferierten Aktivität entdecken und buchen können. Nutzer wählen aus über 450 Hotels, 50.000 Häusern und Villen sowie Touren und Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Wandern, Glamping, Radfahren, Tauchen, Schnorcheln, Surfen, Angeln oder Paddeln aus.

Zusätzlich stellt Marriott Bonvoy auch die neueste Marke vor: Die Outdoor Collection by Marriott Bonvoy umfasst ausschließlich auf Outdoor-Aktivitäten ausgerichtete Unterkünfte an außergewöhnlichen Reisezielen – von Waldhütten in Nationalparks bis zu Boutique-Hotels auf Klippen. Jede Unterkunft verbindet einen unvergleichlichen Zugang zur Natur mit den grundlegenden Annehmlichkeiten, wie bequeme Betten, fließend warmes Wasser und eigenen Badezimmern.

Die beiden ersten Marken der Outdoor Collection by Marriott Bonvoy sind Postcard Cabins und Trailborn Hotels. Unter Postcard Cabins sind über 1.200 designorientierte Hütten an 29 Standorten in den USA versammelt. Sie sind maximal zwei Stunden von größeren Städten entfernt und bieten skandinavisch inspiriertes Interieur, eigene Feuerstellen und Zugang zu Wanderwegen oder Seen. Trailborn Hotels in der Outdoor Collection by Marriott Bonvoy verknüpfen Outdoor-Abenteuer mit Boutique-Hotellerie in Premium-Unterkünften etwa in den Blue Ridge Mountains, am Grand Canyon und in der Surfstadt Wrightsville Beach in North Carolina. Die Gäste erleben individuell abgestimmte kulturelle Programme mit direktem Zugang zu einigen der beeindruckendsten Landschaften Amerikas, ergänzt durch geführte Ausflüge von ausgewählten Reiseführern.

www.marriott.com

Soneva Group erweitert Führungsteam

Zur Eröffnung der neuen globalen Zentrale in Dubai verstärkt die Soneva Group das Führungsteam mit Joanna Flint, Chief Commercial Officer, Chris Whitehouse, Chief Financial Officer, und Abhishek Sharma, Chief Operating Officer.

Flint bringt mehr als zwanzig Jahre Führungserfahrung in der Luxushotellerie und Technologie mit, inklusive Stationen bei Mandarin Oriental, Google und Singapore Airlines. Ihre Expertise in globaler Vertriebs- und Markenstrategie soll Sonevas Präsenz etablieren und neue Märkte stärken. Whitehouse blickt auf eine langjährige Erfahrung in Finanzstrategie, Risikomanagement, Unternehmensfinanzierung und Asset Management etwa bei The Dot Group, Candy & Candy und CPC zurück. Als Chief Financial Officer soll er Sonevas finanzielle Basis festigen und das Fundament für nachhaltiges Wachstum legen. Der bisherige Group General Manager Sharma wurde zum Chief Operating Officer ernannt. Er verbucht über 25 Jahre Know-how in der Luxushotellerie – von den Malediven über Indien und Ägypten bis nach Mauritius. Als Group General Manager hat er bereits alle drei Soneva Resorts erfolgreich geleitet.

„Wir freuen uns sehr, Joanna und Chris in der Soneva-Familie willkommen zu heißen und Abhisheks Beförderung bekanntzugeben“, erklärt Neil Gallagher, CEO der Soneva Group. „Ihre umfassende internationale Erfahrung wird von unschätzbarem Wert sein, während wir das Potenzial der Gruppe entfalten und zugleich unserem unerschütterlichen Bekenntnis zu Sonevas Markenwerten, Nachhaltigkeit und Kultur treu bleiben. Die Eröffnung unserer neuen globalen Zentrale in Dubai ist ein weiterer bedeutender Meilenstein, der uns an den Schnittpunkt der Weltmärkte stellt und es uns ermöglicht, unsere Reichweite zu erweitern und langfristigen, nachhaltigen Wert für die Gruppe zu schaffen.“ soneva.com

Eröffnung Conrad Hotel Hamburg

Mit einer festlichen Gala und rund 500 geladenen Gästen wurde das Conrad Hamburg im historischen Levantehaus eröffnet. Viel Prominenz ließ es sich nicht entgehen, bei einem Rundgang einen Eindruck von dem ersten deutschen Hotel der renommierten Hilton-Luxusmarke zu gewinnen. Es gab viel Anerkennung für die gelungene Kombination von hanseatischer Tradition mit internationalem Flair und zeitgenössischer Kunst.

Dies bestätigte sich bei einem Aufenthalt, der durch einen hervorragend individuell zugeschnittenen Service punktete. Die 115 m2 große Executive Suite im zeitgenössischen behaglichen Design ist aufgeteilt in einen Wohn- und Schlafbereich und ließ es an keiner Annehmlichkeit fehlen. Reizvoll war der Weitblick auf das quirlige Großstadttreiben der beliebten Einkaufsmeile Mönckebergstraße. Alle 283 Zimmer verschiedener Kategorien bieten den Luxus und Komfort eines exklusiven 5* Hauses.

Der Spa-Bereich wird erst ab Mitte November zur Verfügung stehen, sticht dann aber mit dem längsten Indoorpool der Hansestadt hervor. Das Fitness-Center steht schon jetzt mit modernsten Geräten der Marke Technogym bereit.

Das gastronomische Herzstück des Hotels GRETA OTO bringt die kulinarische Vielfalt Südamerikas auf den Teller. Neue und außergewöhnliche Geschmacksnoten lassen das Dinner zu einem Streifzug durch die südamerikanische Kulinarik werden. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch eine gemütliche Bar sowie eine Rum- und Zigarrenlounge.

Fazit: Das Debüt der Hilton-Nobelmarke „Conrad“ ist eine absolute Bereicherung der hanseatischen Hotel-Landschaft!

www.hilton.com

Althoff Hotels: Wechsel in Celle und Berlin

Alexander Musy ist neuer General Manager im Althoff Hotel Fürstenhof Celle und hat die Leitung des Urban Loft Berlin an Steffi Stark abgegeben. Musy führte das Berliner Haus seit der Pre-Opening-Phase 2022 und war davor unter anderem als Rooms Division Manager bei Steigenberger tätig. Stark gehört seit 2014 zur Althoff-Familie, zuletzt als General Managerin im Ameron Berlin. In ihrer Karriere blickt sie auf Stationen bei internationalen Marken wie Hilton und Kempinski zurück.

Althoff Hotels sind derzeit mit 16 Häusern der Marken Althoff Collection, Ameron Collection und Urban Loft in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz vertreten, zwei weitere Openings stehen bevor. Kürzlich hat die Gruppe Compandion als ausgelagerte Expansionsabteilung beauftragt, mit Fokus auf Strategie, Markentauglichkeit und Umsetzungskompetenz. Als strategisch-operativer Partner soll das Unternehmen künftig die Identifikation, Bewertung und Begleitung potenzieller Hotelprojekte in Einklang mit den wirtschaftlichen, betrieblichen und markenspezifischen Anforderungen der Althoff Hotels verantworten.

www.althoffhotels.com

Attitude Hotels eröffnen erstes internationales Resort außerhalb von Mauritius

Mit dem Matemwe Attitude auf Sansibar starten Attitude Hotels eine behutsame internationale Expansion. „Mit dem Matemwe Attitude erfüllen wir unseren Traum, die Attitude-Philosophie in ein neues Paradies zu tragen: ein Hotel, das nicht nur Erholung bietet, sondern auch Gutes tut – für Gäste, für die Menschen vor Ort und für die Umwelt“, betont Vincent Desvaux de Marigny, CEO Attitude Hotels. Das Adults-only-Refugium soll im November mit 74 Villen mit eigenem Pool oder als Swim-Up an den Start gehen. Die Gäste können, wie auf Mauritius, an Aktivitäten wie Swahili-Kochkursen, Besuchen bei Gewürzfarmern, Ausflüge in Fischerdörfer und Fahrten mit traditionellen Dhows teilnehmen. Zwei Restaurants und drei Bars servieren Gerichte aus einheimischen Produkten, frischem Fisch und Gewürze der „Spice Island“. Bei Kochkursen mit den Küchenchefs des Resorts können die Gäste selbst Hand anlegen und die Geheimnisse der Swahili-Küche entdecken. Für Entspannung sorgen Yoga am Strand und Spa-Behandlungen mit natürlichen, lokalen Zutaten. Direkt vor dem Hotel laden bunte Korallenriffe und das vorgelagerte Mnemba-Atoll zum Schnorcheln und Tauchen ein.

Bereits zur Eröffnung sollen 50 Prozent der Energie aus Solarstrom stammen, bis 2028 sind 80 Prozent geplant. Plastikfreie Konzepte, natürliche Kosmetik und lokale Lieferketten sind Standard. Ein Teil der Einnahmen fließt in Bildungs- und Kulturprojekte vor Ort, etwa zur Bewahrung des Swahili-Erbes. Das neue Haus ist, wie alle Hotels der Gruppe, B Corp-zertifiziert.

hotels-attitude.com/de

Kerzner kündigt erstes Siro Hotel in den USA an

2030 will Kerzner International das erste Siro Hotel in den Vereinigten Staaten eröffnen. Das neue Haus in Miami mit Branded Residences ist das vierte in der globalen Pipeline und reiht sich ein in die geplanten Eröffnungen von Siro Palmilla in Los Cabos (2027), Siro Olaya in Riad (2028) und Siro Roppongi in Tokio (2029).

Siro Brickell, Miami entsteht im Herzen von Downtown Miami im lebhaften Brickell-Viertel, in direkter Nähe zu angesagten Restaurants, Rooftop-Bars, Galerien, Designer-Boutiquen und der Biscayne Bay sowie rund 15 Minuten Fahrt zum Flughafen. Insgesamt sind 180 Zimmer und Suiten, 350 Siro Homes, ein hochmodernes Fitness-Lab und Recovery Lab geplant. Für die Umsetzung des Projekts arbeitet Kerzner mit den in Miami ansässigen Unternehmen 13th Floor Investments und Forse Holdings als lokale Entwicklungspartner zusammen. „Mit Siro Brickell schaffen wir nicht einfach nur ein Hotel, sondern eine neue Destination, die Hotellerie, Markenresidenzen und Wellness in einem Erlebnis vereint – und so einen neuen Standard für urbanes Leben setzt“, erklärt Juan Aguilar, President Real Estate bei Kerzner International.

www.sirohotels.com

TIC veranstaltet Travel Start-up Night Wien und Travel Tech Symposium

Am 11. November lädt der Travel Industry Club (TIC) zur vierten regionalen Ausgabe der TIC & VIR Travel Start-up Night Reihe 2025 in Wien gemeinsam mit dem TIC Österreich und dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR). Wie bereits in Frankfurt, Berlin und München pitchen Start-ups um den Einzug ins Finale am 2. Dezember in Frankfurt und den Titel Travel Start-up des Jahres. Gründer:innen mit innovativen Produkten und Services präsentieren ihre Konzepte in Form von "Pitchs". Im Anschluss stimmt das Publikum über den Gewinner des Abends ab. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die in der Travel Industry Anwendung finden.

Der Event findet in der Sigmund Freud Private University Vienna statt. Mitglieder des Travel Industry Clubs & des VIR sowie Start-ups mit einem maximalen Alter von drei Jahren ab Gründungszeitpunkt sowie Studierende nehmen kostenfrei teil. Die Teilnahmegebühr für Gäste beträgt 50 Euro, Studenten können sich als Nicht-Mitglied unter Angabe des Codes Studi25 registrieren. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, zur Anmeldung geht es HIER.

Zum TIC Travel Tech Symposium lädt der TIC am 4. November ab 14 Uhr zu Advant Breiten nach Frankfurt. In drei Themenblöcken sind Vorträge zu Themen geplant, die anschließend in einem Panel unter Einbezug des Publikums diskutiert werden. Stephan Kaulbach, CTO von T-Systems informiert in seiner Keynote über „Daten, Dialoge, digitale Wege: Wie KI den Mobilitätssektor verändert“. Und Susanne Klein, Fachanwältin für Informationstechnologierecht bei Advant Beiten, spricht über "Rechtliche Herausforderung für Unternehmen bei der KI Nutzung". Die Teilnahmegebühr für TIC-Mitglieder beträgt 39 und für Young-TIC-Mitglieder 25 Euro zzgl. MwSt. Gäste bezahlen 89 Euro zzgl. MwSt. Zur Anmeldung geht es HIER.

travelindustryclub.de